DDMF Equalizer mit "Phase Response"?

  • Ersteller Ersteller caleb
  • Erstellt am Erstellt am
C

caleb

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.897
Reaktionen
13
Punkte
1.987
N'abend zusammen.

Bin bei http://www.ddmf.eu/ auf einen Equalizer gestoßen, den "LP10", der rühmt sich mit "fully adjustable phase response"... Bahnhof? Kann mir jemand erklären was es damit auf sich hat?

Wenn irgendjemand schon mal mit den DDMF-Plugins gearbeitet hat und begeistert/enttäuscht ist - nur her mit euren Meinungen!

:)
 
Hi,

mit dem LP10 habe ich leider noch nicht gearbeitet. Den IIEQPro benutze ich in so ziemlich jedem Track und bin sehr zufrieden damit. Bei einigen Vergleichen mit wesentlich teureren EQ`s hat der IIEQPro mehr als gut abgeschnitten...vor allem die vielen Filtertypen und die angenehme grafische Oberfläche sind dabei zu erwähnen...lediglich bei etwas stärkeren Anhebungen der Filterkurve zeigt der IIEQPro seine Schwächen, aber das auch mehr im Bereich des Extremen....

Fazit: Ein sehr guter EQ für ziemlich alles und dabei sei noch erwähnt, dass die EQ`s von ddmf alles Donationware sind d.h man zahlt, was man für angemessen hält.

Cheers!
Allen
 
So, ich hab dem guten Herrn jetzt mal mein restliches Kleingeld vom PayPal-Konto in 2 Hälften zukommen lassen, 1 Tag später hatte ich die Links zu den Vollversionen per eMail.

Der Freeware IIEQ braucht bei einem aufwändigen Track ca. 0.4% Leistung, der IIEQ Pro eignet sich schon eher für Tracks denn der braucht auf der selben Spur lediglich 0.2%, d.h. man könnte 10 Instanzen davon laufen lassen und hätte grade mal 2% der Gesamtleistung verbraten, bei 1.5% bis 2% fangen z.B. die (relativ gesehen) guten EQs der Antress Modern [g=8]Plugin[/g] Collection an, vom IIEQ Pro hat man also mehr. Auch mehr Bänder, die Antress-Teile haben, angelehnt an die Originale, meist nur 3-4 Bänder und der IIEQ Pro gleich 10!

Hab irgendwie gemischte Gefühle was den ddmf angeht... klar, super, ein toller EQ und hat weniger gekostet als ein Packerl Kippen, die Funktionen und Möglichkeiten sind endlos! Aber wenn ich nur mal bei der [g=149]Snare[/g] was rausdrehen oder bei der Kick was richten möchte, dann verleiten die 10 vorhandenen und mich ständig anlächelnden frei wählbaren Frequenzbänder andauernd zu diesem "ach, eigentlich könnt ich noch", und bevor man sichs versieht fällt einem auf dass man so viel rumgeschraubt hat und es sich nach gar nix mehr anhört... verwirrend. Aber von dem was er leistet ist der IIEQ Pro definitiv eine Spende wert, ich hab im Nachhinein ein richtig schlechtes Gefühl dass ich ihm so wenig überwiesen hab, aber ich hatte halt grad nur die paar Steine aufm PayPal-Konto...

Den LP10, der auf der Seite ja als Mastering Grade EQ angepriesen wird, den hab ich noch nicht ausführlich getestet. Gibt ein paar andere ... äh ... "Kurvenarten" (?) zur Auswahl als im IIEQ Pro, also wie halt in das Signal eingegriffen wird (HPF, LPF, Notch, ...) usw., ansonsten hab ich noch nicht genug damit rumgespielt um was Nützliches drüber sagen zu können.
 
caleb schrieb:
Aber von dem was er leistet ist der IIEQ Pro definitiv eine Spende wert, ich hab im Nachhinein ein richtig schlechtes Gefühl dass ich ihm so wenig überwiesen hab, aber ich hatte halt grad nur die paar Steine aufm PayPal-Konto...
So ein Gefühl hatte ich anfangs auch...aber hey, wenn die halbe KVR-Belegschaft ihm ne kleine `Spende` überweist, ja dann ist er bald Millionär;-)

Ich teste jetzt auch mal den LP10...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
G
Antworten
7
Aufrufe
2K
Gel Mitglieder 16064
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben