Ich glaub es passt hier sehr gut zum Thema...wollt mal schreiben, wie ich das so mache.
Bei mir gibts auf der Platte einen Ordner "Musik", also zb. "C:\Musik".
In diesem hab ich einen Unterordner "VST" erstellt, also "C:\Musik\VST"
In diesem "VST" Ordner befinden sich zwei Unterordner (von mir erstellt) und zwar einmal "Instrumente" und einmal "Effekt".
Also "C:\Musik\VST\Instrumente" und "C:\Musik\VST\Effekte".
Wenn ich jetzt also zb. "Addictive Keys" (virtuelles Piano) installiere, stelle ich als Installationspfad:
"C:\Musik\VST\Instrumente\Addictive Keys" ein.
So habe ich in meinem Instrumenten-Ordner lauter Unterordner mit eben meinen ganzen virtuellen Instrumenten und genauso verfahre ich bei der Installation von Effekten, wie zb.:
"C:\Musik\VST\Effekte\ToneBoosters".
Das bezieht sich natürlich nur auf VST2 Plugins, denn der Pfad für VST3 Plugins wird ja vom System selbstständig gewählt.
Jedenfalls weiß ich so immer ganz genau, wo sich in meinen Ordner welches Plugin befindet und hab dadurch auch nicht zig verschiedene (Haupt)Pfade usw.
In meinem Sequenzer gebe ich dann einfach "C:\Musik\VST" an und dort wird nach allen VST2 Plugins gescannt. Wie heißt es so schön? Ordnung ist das halbe Leben

Hat sich bei mir seit vielen Jahren bewährt.