DAW-Controller Fragen

  • Ersteller JohnnyZ
  • Erstellt am
JohnnyZ

JohnnyZ

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
mahlzeit!

ich habe mal eine frage an euch,....

und zwar suche ich einen (sehr) günstigen [g=17]daw[/g]-controller. bzw eigentlich würde es mir schon genügen, wenn ich meinen equalizer nicht mit der maus bedienen müßte. das geht mir nämlich ehrlich gesagt, ein bißchen auf den sack. ich bräuchte einfach nur einen knopf, mit dem ich den eq "rum-sweepen" kann. deswegen will ich auch nicht viel geld dafür ausgeben. also nichts für 200€...

spontan ist mir der behringer bcr 2000 aufgefallen, da der preis nicht allzu teuer ist.. ABER ich lese nur immer, dass man damit synth ansteuern kann. jetzt wollte ich euch fragen, ob jemand das ding kennt und ob er leicht zu bedienen ist und wirklich den workflow verbessern könnte?

meine andere frage ist, ob die fader und knöpfe der normalen [g=32]midi[/g]-boards (zb m-audio oxygen) sich auch als "[g=17]daw[/g]-controller" missbrauchen lassen, oder ob die sich nur auf das miditriggern beschränken?

so, das solls erstmal gewesen sein ;)

vielen dank schonmal für eure hilfe!

-johnny
 
hi johnny,

wo bleibt dein jam-beitrag??

bcr2000 hab ich, ist prima, fürs geld total unschlagbar und für weniger kriegst du sonst so viel weniger, dass es nicht lohnt. - es gibt auch was von faderfox, kleiner und mechanisch hübscher aber mehr geld für weniger drehknöpfe.

die leds beim bcr sind unglaublich hilfreich.

wie du deinen eq ansteuerst hängt von deinem host ab. welchen hast du? entweder benutzt du eine art von [g=32]midi[/g] learn oder generic remote. ob synth oder eq ist eigentlich egal - manche synths haben allerdings ein eigenes [g=32]midi[/g] learn system.

nur bei "generic remote" bekommst du ständiges parameter [g=94]feedback[/g] für die leds, beim einfachen [g=32]midi[/g] learn bleibt der controller halt da stehen, wo du ihn hingedreht hast. wenn du aber verschiedene pages auf dem bcr benutzt, dann springen da immerhin die leds wieder passend hin, wo du sieh beim letzten mal auf der jeweiligen page gelassen hast.

alles klar?

lGf
 
hey fas1piano!

jam beitrag, wo? hab ich noch nicht gesehen.. gibts hier einen jam-thread? war hier heute nicht so aktiv!

das ist ja super, dass du den hast. der ist nämlich zur zeit auch meine nr.1, weil ich einfach nicht mehr ausgeben möchte dafür!

was meinst du jetzt genau mit "host"? [g=32]midi[/g] learn oder generic remote ... bin damit noch nicht konfrontiert worden. kläre mich bitte auf :)
 
geil, das ist echt genau mein fall!!!
ich muß auch mal schauen, dass ich am wochenende was zusammenjamme! :)

ach so, host = [g=70]sequencer[/g]! das ist bei mir cubase.. dürfte dann also [g=32]midi[/g]-learn sein, wenn ich nicht irre!?!
 
cubase :

entweder du zeichnest mit dem controller spur-automation auf, dann brauchst du die generic remote (s. handbuch, ist etwas friemelig beim ersten mal).

- alternativ: lädst du dir ein mackie control preset aus dem netz für die bcr oder wiederum das: http://home.earthlink.net/~flipotto/ - ist aber eher gut, wenn du bei mehreren tracks fader, sends, eq etc steuerst.

es gibt da feine unterschiede - müsstest du ausprobieren.

hat cubas [g=32]midi[/g] learn für die vst parameter? wenn ja, dann kannst du deine controllerbewegungen auch in eine [g=32]midi[/g] spur aufnehmen und von da aus den eq steuern. dann hast du aber kein parameter feedback. evtl hat dein eq auch schon [g=32]midi[/g] controller "ab fabrik"- eq handbuch.

lG f
 
erstmal vielen dank für deine hilfe!

ich muß sagen, dass sich das jetzt erschreckend kompliziert anhört ... werd gleich mal im sx handbuch nachschauen!

aber das mit dem GenMce hört sich auch interessant an, wenn auch komplizierter. aber vielen dank dafür!
 
naja, kompliziert zu erklären, wenn mans sich anguckt, dann wird das schon. allerdings würden dir wahrscheinlich track presets dabei helfen - oder du musst dir halt ein richtig gutes project template machen.

falls du bei cubase dann graue haare kriegst, versuch doch mal mit reaper (-;

lG f
 
ne, ne, auf keinen fall! :) ich und mein cubase sind untrennbar! ich hab das jetzt so lange und nach zig büchern und hands on dvds, kann ich auch damit umgehen. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
F
Antworten
3
Aufrufe
930
clemenserwe
clemenserwe
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
12K
guitarheroe
guitarheroe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
21K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben