DAW Controler und Outboard Equipment

D

domi-b

Registriert
15.08.06
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
62
Hallo zusammen!

Seit ca. 1 Woche bin ich stolzer Besitzer des Projekt Mix I/O von M-Audio, welches ich zusammen mit meiner [g=17]DAW[/g] und Cubase SX3 zum mischen benutzen will. Bin natürlich im Moment noch in der Einarbeitungsphase und muss noch einiges lernen, aber so langsam finde ich mich ganz gut damit zu Recht und habe die wichtigen Funktionen schon ganz gut unter Kontrolle.
Allerdings haben sich jetzt 2 Probleme für mich herauskristallisiert:

1. Ich kann beim Einsatz von Effekten nur die Parameter bei Cubase-Internen Effekten mit dem Controller steuern, ist ja auch nicht gerade unlogisch, ich nehme an, dass es bei anderen Controllern und Programmen das Gleiche ist, da ich aber über einige Plugins von Waves SSL verfüge, ist es wahrscheinlich für alle nur zu verständlich, dass ich auf die Cubase Plugins verzichte.
Gibt es also irgend eine Möglichkeit bei anderen Plugins sämtliche Parameter mit dem Projekt Mix Pult zu steuern, gerade bei bekannten Plugs wie die von Waves SSL? Vielleicht irgend ein Software Update oder Ähnliches? Vielleicht weiss jemand ja was dazu.

2. Zweites Problem, Outboard Equipment. Ich verfüge über einen externen Hardware Kompressor und ein externes Hallgerät, welche ich gerne auch zum mischen/mastern einsetzen würde.
Ich frage mich nur wie ich das Outboard Equipment in mein System mit einbinden soll, da das Projekt Mix I/O ja nun gleichzeitig meine AudioKarte des Rechners darstellt und keinerlei Aux Send Ausgänge oder Ähnliches vorzuweisen hat. Es sind lediglich 8 Preamps [g=15]XLR[/g]/Line Eingänge, 4 symmetrische Line Outs 6,3mm Klinke und noch die ganzen digitalen [g=126]SPDIF[/g], [g=131]ADAT[/g] Pipeline und [g=151]Wordclock[/g] BNC vorhanden.
Wie soll ich also z.B. ein Hallgerät über Aux Send ansteuern und für die Kanäle zurückführen?

Weiss da jemand rat?

Vielen Dank schon mal im Vorraus!
 
Achja, das mit dem Outboard bezieht sich natürlich nicht nur auf den [g=108]Hall[/g], sondern auch auf den Kompressor, Inserts sind ja auch keine vorhanden...
 
Hi,

bei deiner ersten Frage kann ich dir nicht helfen, da ich kein Cubase-Nutzer bin. Allerdings kann es sogar sein, dass das, was du vorhast, überhaupt nicht geht. Das kommt halt drauf an, ob der Controler die [g=8]PlugIn[/g]-Steuerung bietet. Das ist von Controler zu Controler unterschiedlich.

Wegen dem Anschluss externer Peripherie:
Wenn du noch nicht alle analogen Eingänge belegt hast, kannst du einfach aus einem Line-Out in das Effektgerät und bei einem Input wieder rein in die Soundkarte. Dann musst du naürlich noch im Routing-Dialog schauen, dass alles richtig virtuell verkabelt ist, also das der betreffende Line-Out einen [g=84]Insert[/g] eines Kanales oder einen Auxsend darstellt. Da kenne ich mich leider wieder nicht mit Cubase aus.

Alternativ ist der digitale Weg, etwa mit [g=126]SPDIF[/g], zu bevorzugen, falls am Effektgerät vorhanden. Dann entfällt nämlich die zweifache DA-/AD-Wandlung (oder, falls das Effektgerät digital arbeitet, vermeidest du damit sogar eine vierfache Wandlung).

Bei Fragen fragen. ;)
 
Ok vielen Dank, ich werds mal ausprobieren.

Allerdings müsste es für Aux Send Effekte doch irgendwie eine Möglichkeit geben, eine Art Mastereinheit anzusteuern oder? Damit ich den [g=108]Hall[/g] z.B. jedem Kanal zuweisen kann.
 
Na klar, du musst natürlich wieder aus dem Hallgerät in deinen Computer - der [g=92]Aux-Return[/g]. Diesen Return müsstest du dann beim Abmischen nochmal aufnehmen, damit du die Hallanteile der einzelnen Spuren auch in deinem Arrangement integriert hast.
 
da gibts für die outboard effekte noch eine viel bessere lösung in cubase sx3

und zwar kann man die so konfigurieren, dass man sie vie [g=77]vst[/g] plugins in die inserts oder auxsends laden kann.

wird sogar [g=5]latenz[/g] automatisch berechnet.und wenn die geräte midisteuerbar sind kannst sogar noch die parameter der geräte über cubase steuern.

das ganze findet sich unter geräte-[g=77]vst[/g] verbindungen-externe effekte

da benennst du deinen effekt und weist ihm einen physikalischen aus und eingang zu. mit dem m-audio kannst halt dann zB an die ausgänge 3/4 das hallgerät legen und dann leistest du dir einen d/a [g=60]wandler[/g] zB DIESEN HIER und dann kannst deinen kompressor auch noch einbinden.

lg
c
 
Ah, das klingt doch sehr interessant, sowas in der Art habe ich mir vorgestellt... vielen Dank euch beiden schonmal....

Aber ganz hab ich das von dir noch nicht verstanden @chrizzle: Wozu benötige ich denn einen d/a [g=60]wandler[/g]?
 
nja für jeden effekt brauchst einen aus und einen eingang, eingänge hast ja genug die du verwenden kannst, allerdings analoge ausgänge nur 4
2 brauchst du für die abhöre, 2 für deinen [g=108]hall[/g], der wahrscheinlich auch stereo ist und einen oder 2 für deinen kompressor. natürlich kannst du auch immer umstecken, aber nachdem du ja noch zusätzlich einen digitalausgang hast, kannst du den dafür verwenden und wenn dein [g=108]hall[/g]/kompressor keine digitalschnittstelle hat, kannst das gerät ned ohne d/a [g=60]wandler[/g] anschliessen. zurück in den m-audio kannst dann analog oder digital, je anchdem wie du willst..

lg
c
 
natürlich kannst dir auch einen [g=131]adat[/g] [g=60]wandler[/g] kaufen, dann hast du zusätzliche 8 ein/ausgänge auf denen du sachen drauflegen kannst ohne deinen [g=126]spdif[/g] oder analogausgang zu belegen

lg
c
 
Naja, im Normalfall sollte ein Aux-Send (also mono) für das Hallgerät reichen. Allerdings solltest du schon Stereo zurück in die Soundkarte gehen.
 
Sorry, war in letzter Zeit nicht da und hatte deswegen nicht mehr geantwortet. Jetzt bin ich aber zurück und will nun eure Tipps ausprobieren^^

Soweit hab ich jetzt alles verstanden, allerdings tut sich hier schon gleich wieder eine neue Frage auf:

Wie ihr schon richtig sagtet, habe ich 4 analoge Ausgänge und im Prinzip 8 symmetrische [g=15]XLR[/g] oder Klinkeneingänge. Wenn ich nun mit 2 Monoklinken Patchkabeln von meinen M-Audio Ausgängen 3/4 in die beiden Eingänge L und R von meinem Hallgerät gehe, wie kann ich das ganze nun richtig zurückführen, denn die Ausgänge des Hallgerätes sind auch wieder 2, nämlich L und R. Allerdings habe ich in einem Kanal ja immer nur einen Klinkeneingang, d.h. ich kann vom Hallgerät nicht mit beiden Kabeln raus in einen Kanal des M-Audios reingehen. Versteht ihr was ich meine?

Also sowohl die 4 Klinkenausgänge, als auch die 8 Klinkeneingänge der einzelnen Kanäle sind alle symmetrisch (= stereo?) und Stereoklinkenkabel habe ich ja auch zur Verfügung, aber wie soll ich denn die 2 L und R Ausgänge vom Hallgerät auf einen Kanal schicken, wenn dort nur ein Klinkeneingang vorhanden ist, oder kann man das auf 2 Kanäle verteilen? :-/

Und was mir ausserdem noch unklar ist: Ist es nicht so, dass man normalerweise mit einem Hallgerät und einem Mischpult eben über Auxwege von jedem Kanal etwas von einem Hallgerät abzwacken kann? Also z.B. Aux Send 1 in das Hallgerät schickt und von dort aus in den Aux Return. Und man dann quasi bei jedem Kanal z.B. den Aux 1 etwas aufdrehen kann um etwas von dem [g=108]Hall[/g] zu haben?

Wie soll das in meinem Fall denn möglich sein, denn wenn ich den [g=108]Hall[/g] nur in einen einzelnen Kanal zurückführen kann, kann doch auch nur dieser eine das Hallgerät nutzen, oder?

Das alles verwirrt mich im Moment noch etwas...

Bitte um Aufklärung ;-)
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben