Das richtige Microfon !?

  • Ersteller Mastany
  • Erstellt am
Mastany

Mastany

Registriert
07.05.08
Beiträge
329
Reaktionen
0
Punkte
369
Hey! Ich habe mal eine Frage zum thema Micro auswahl...

Ich rappe zu hause auf meinen slebstproduzierten beats und habe mir zuerst das T.bone SC600 gekauft. nachdem ich aber schnell gemerkt habe das es nicht der brüller is ;)

Wollte ich mir dem nächst ein neues holen! hab an das
T.bone SC1100 gedacht:

https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc1100_grossmembranmikrofon.htm

wollte mal von euch ein [g=94]feedback[/g] hören, ob wohl schon einer erfahrungen mit diesem mic gemacht hat...oder ob er mir ein anderes mic bis 150€ empfehlen könnte...

(stativ, [g=76]phantomspeisung[/g], preamp und verbindungs kabel habe ich alles zu hause...also nur das reine mic sollte 150 oder weniger kosten ;) )

okey hoffe ma auf viele kommentare :)
 
Ganz Ehlich:

Spar noch n bißchen, die paar Euros für das Rode NT1-A wirst du nicht bereuen, ein echt gutes Mikro, das dir auch in ein paar jahren gute dienste leisten wird.


schau dir auch mal die Produktbewertungen an, werden dir bei deiner wahl auch helfen.


Gruß,

Michael
 
mh ja, schon mal danke!werds mir mal überlegen.

denke das ich doch dann wirklich nicht bei t.bone bleiben werde.....

also so streng ist das auch nicht mit den 150€...wenn es ein mic geben sollte für 200€ mit einem ausgeziechneten preis/leistungs verhältnis, dann würde ich auch für 200 € sparen :)
 
Die klanglichen Unterschiede zwischen verschiedenen Mikrofonen sind eher gering.
Auch ein [g=116]Mikrofon[/g] für 2.000€ wird nicht vollkommen anders klingen, als das, was Du schon hast.
Es ist vielmehr eine Sache der Mikrofonpositionierung und der Nachbearbeitung.
Letztendlich ist entscheidend, was vor dem [g=116]Mikrofon[/g] passiert.
Sei also nicht enttäuscht, wenn es hinterher kaum anders klingt als vorher.

Der Unterschied zwischen einem Mikro für 25€ und einem für 800€ besteht darin, dass das billige [g=116]Mikrofon[/g] etwas mehr rauscht.
Alles andere wird man kaum raushören. Und erst recht nicht, wenn noch der Beat dazukommt. Da gehen Feinheiten auch unter.

Das SCT2000 ist nicht schlecht. Ein Bekannter hat das.
Du kannst aber das SC1100 getrost kaufen.

Bei Mikrofonen kann man kaum von "gut" oder "schlecht" sprechen.
Es gibt Mikrofone, die sind für bestimmte Anwendungsfälle besser geeignet als andere.
Das ist auch der Grund, warum man verschiedene Mikrofone besitzt.


P.S.:
Ich hatte mir mal aus Spass das Thoman T.Bone SC300 gekauft.
Mich interessierte einfach was man für 29€ geboten bekommt.
Das [g=116]Mikrofon[/g] war vom Klang her völlig ok.
Allerdings war das Rauschen so stark, dass es auf Dauer gestört hat.
In einem Musikstück mit Playback fiel das aber kaum auf.
 
Ja ich benötige ein Micro bei denen die z und s und sch und so nich so zischen und verzerren...ich muss sehr vorsichtig singen/rappen und muss nachher viel mit EQ arbeiten damit man das zischen nicht hört, man mich aber trotzdem noch verstehen kann...das is zeitaufwendig und keine gute lösung...



kann mir also einer villt ein mic vorschlagen? wär nett ;)

hab im mom halt das t.bone sc600...und naja...

wie gesagt hab an das sc1100 gedacht aber weiß noch nicht so...
 
pegel mal richtig aus, popschutz verwenden falls du keinen hast und verwend einen desser....
 
ok schon mal vielen dank!

ich arbeite mit einem pop up aber einen [g=166]de-esser[/g] wird ich mir dann noch zulegen...

(was haltet ihr hier von: https://www.thomann.de/de/behringer_mdx4600_multicom_proxl.htm )

umnochmal auf das micro zurück zu kommen...das mic an sich is wirklich nich so gut...(sc600)

kann mir also jemand ein mic vorschlagen (<200€)? danke!
(villt das sc1100 or so? ka...)
 
Was ist denn ein Pop Up ??
 
fmo schrieb:
Was ist denn ein Pop Up ??

Pop Up ist ein visuelles element das bei PC-Programmen ''plötzlich aufspringt'' oder auftaucht...^^

er meinte den Poppschutz...das schwarze Netz vor dem Micro^^
 
Hey Mastany,

gute Mikrofone bilden alle Frequenzen gut ab. Und damit auch alles, was zischt!

Wie kommst Du darauf, dass mit einem anderen Mikro weniger S- und Zischlaute aufgenommen werden?
 
Mastany schrieb:
ok schon mal vielen dank!

ich arbeite mit einem pop up aber einen [g=166]de-esser[/g] wird ich mir dann noch zulegen...

(was haltet ihr hier von: https://www.thomann.de/de/behringer_mdx4600_multicom_proxl.htm )

umnochmal auf das micro zurück zu kommen...das mic an sich is wirklich nich so gut...(sc600)

kann mir also jemand ein mic vorschlagen (<200€)? danke!
(villt das sc1100 or so? ka...)

Warum läuft eigentlich jeder dem billigsten Dreck nach?
Nichts gegen Big T, da gibt es einige gute Hausprodukte da billig und brauchbar, aber die kleinen Teebohnen Mics sind einfach nur totaler Schrott. Für etwas mehr Geld bekommt man schon ein Rode NT1a oder ein MXL.

Das ist kein namenloser OEM Kram.
 
@frankye: "Warum läuft eigentlich jeder dem billigsten Dreck nach?"

weil die Leute sich freuen, wenn sie glauben was sparen zu können. :)

Aber wie hat mir jemand mal weise erklärt:

"die Freude über das Gesparte währt kürzer als der Ärger über die
mangelhafte Funktion".

Und das gilt generell, ob's jetzt Musikinstrumente sind, oder irgend
etwas anderes.
 
ok also das Røde [g=542]NT1-A[/g] wurde mir jetz schon öfters empfohlen....danke mal das ich einen probekauf machen werde....

danke dann für den tipp mit dem mic....hab mal son paar seiten durchgelesen ...soll ja ziemlich gut sein...

aber was haltet ihr den jetzt hier von:
https://www.thomann.de/de/behringer_mdx4600_multicom_proxl.htm

LG
 
Mastany schrieb:
ok also das Røde [g=542]NT1-A[/g] wurde mir jetz schon öfters empfohlen....danke mal das ich einen probekauf machen werde....

Wieso? Kauf es und fertig, Du wirst damit noch lange Spass haben und brauchen bis Du an Deine grenzen stösst.


Schrott, vergiss es wirklich!


btw heisst es entweder "[g=116]Mikrofon[/g]" oder "Microphone", da wir iN Deutschland sind aber in jedem Fall "GROSS" geschrieben ;-)
 
und wo soll da für ihn der Vorteil liegen, wenn er sich einen Hardware-Kompressor zulegt?

Braucht Platz, hat schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis, kann nur in einer Instanz genutzt werden, muss entweder vor der AD-Wandlung irreparabel mit aufgenommen werden oder das Signal muss mehrfach gewandelt werden - habe ich noch einen Nachteil vergessen?
 
Ups, hab mir den ganzen Post nicht durchgelesen, hab nur gesehen dass er sich nen Comp von Behringer holen wollte - und da ist der von dbx halt doch besser (auch Preisleistung, der Behringer hat nämlich KEINE Leistung)...

Mikro würd ich dir von Studio Projects das C1 empfehlen
https://www.thomann.de/de/studioprojects_c1.htm

Find ich in den höhen schöner als das Rode...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben