Das genialste Tutorial für das EP-133 von Teenage Engineering

Registriert
10.10.06
Beiträge
9.866
Reaktionen
4.653
Ort
Bregenz+Köln
Punkte
25.041
Nur zuschauen, was der Kollege da macht, wie er vollkommen entspannt die abgefahrensten Sachen auf dem kleinen Wunderding macht. Übrigens, das EP-133 kostet €349.-, in meinen Augen ein Schnapper - und das von Teenage Engineering, die diesen Minimalismus-Tisch für schlappe €1599 verscherbeln.


View: https://www.youtube.com/watch?v=yeafE30nIC4
 
  • Danke
Reaktionen: Supercreative
Ich bin auch sehr angetan... aber dass die punch-in effekte nicht auf den live input anwendbar sind, ist für mein setup eher ein downer
 
  • Danke
Reaktionen: Supercreative
Cooles Teil. Vor allem für unterwegs (ohne Laptop) sehr ansprechend. 20 Std Batterielaufzeit ist da schon was. Steht schon auf meiner List

Was mich jedoch gerade umtreibt:

1. 64MB Speicher (?) Klingt nach sehr wenig oder geht man davon aus, dass da noch ein USB-Stick angestöpselt wird?

2. Wie lassen sich Projekte / Pattern/ Sounds abspeichern, um sie in später in einer DAW zu bearbeiten? Auf einen USB-Stick? Oder ist das auf die „Line-Out“ begrenzt?

3. Welches ext. Mikro lässt sich (nicht) anschließen?

4. Lassen sich Sounds auch auf andere Tasten kopieren?

Grüßle
 
2. Wie lassen sich Projekte / Pattern/ Sounds abspeichern, um sie in später in einer DAW zu bearbeiten? Auf einen USB-Stick? Oder ist das auf die „Line-Out“ begrenzt?
Das wird schon lustig bei den Sampleraten:
46 khz(!), 16 Bit

 
Das wird schon lustig bei den Sampleraten:
46 khz(!), 16 Bit

Ist mir auch aufgefallen. Bin mir aber nicht sicher, was das für mich in der Praxis bedeutet (Hobbymusik) -(?)
Ich meine bei mir war immer 44kHz/16Bit in der DAW ei gestellt. Muss mal bei Gelegenheit prüfen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben