F
fak
- Registriert
- 20.02.05
- Beiträge
- 56
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 74
Hallo, nachdem ich jetzt weiß mit welchem Equipment ich ins etwas intensivere Homerecording einsteigen will geht's daran, die Sachen so zu stellen, wie es wohl am günstigsten ist. Hab mir dazu einiges durchgelesen und bin danach zu folgender vorläufiger Planung gekommen, die ich mal unter Zuhilfenahme meiner ganzen Paintfähigkeiten dargestellt habe:
Das steht momentan noch ziemlich anders, aber wenn ich das nun richtig verstanden habe wirkt das Bücherregal so ein wenig als Diffusor, außerdem halte ich mir die Positionen seitlich von der Abhörposition (unterster Kreis) auf Ohrhöhe für das eventuelle spätere Anbringen von Absorbern frei.
Was ich mich noch frage:
1) Gibt es wesentliche Unterschiede, wenn ich die Boxen auf einen festen Untergund stelle (mit Unterlage) oder sie auf einem Ständer habe?
2) Macht das Fensterglas hinter den Monitoren bzw. überhaupt einen größeren Unterschied für die Akustik?
Wäre schön wenn dazu jemand etwas sagen könnte oder sonst irgendwelche Anregungen dazu hat. Und nein...das Bett und den Kleiderschrank kann ich nicht rausschmeißen...zumindest vorläufig mal nicht
.

Das steht momentan noch ziemlich anders, aber wenn ich das nun richtig verstanden habe wirkt das Bücherregal so ein wenig als Diffusor, außerdem halte ich mir die Positionen seitlich von der Abhörposition (unterster Kreis) auf Ohrhöhe für das eventuelle spätere Anbringen von Absorbern frei.
Was ich mich noch frage:
1) Gibt es wesentliche Unterschiede, wenn ich die Boxen auf einen festen Untergund stelle (mit Unterlage) oder sie auf einem Ständer habe?
2) Macht das Fensterglas hinter den Monitoren bzw. überhaupt einen größeren Unterschied für die Akustik?
Wäre schön wenn dazu jemand etwas sagen könnte oder sonst irgendwelche Anregungen dazu hat. Und nein...das Bett und den Kleiderschrank kann ich nicht rausschmeißen...zumindest vorläufig mal nicht