"Dancefloor-Bass" mit Software-Synthies. Wer kann helfen?

ceejay

ceejay

Registriert
17.10.04
Beiträge
95
Reaktionen
1
Punkte
119
Erstmal hallo an alle! Bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe.

Weiß jemand von euch wie man diesen genialen "Dancefloor-[g=118]Bass[/g]" (z.B. in Haddaway's - What is Love reanimated oder Culture Beat's - Mr Vain Recall) mit einem gängigen Software-Synthi (z.B. [p=332]Virsyn Tera[/p] oder Absynth) zusammenbringt??

Wäre euch echt dankbar.

Greetz ceejay
 
Hallo !!!

der [p=332]Virsyn Tera[/p] hat doch ne menge Basslines, du kannst auchd die [g=43]filter[/g] verwenden, so kannst du die Sounds aufwerten !!!

Einfach ein bischen gedult und einfach schrauben ;-) Haddaway hatte auch keine fertigen Bässe vorgelegt bekommen :-D

Üben Üben Üben und viel Spass :-D

grüße aus kassel
Popmaster101 :-D
 
Also für ordentliche Basslines benutze ich fast ausschliesslich den Subtractor aus Reason, der ist wie geschaffen für solche Sachen (hey das reimt sich ja sogar). Da macht sich dann auch die Matrix wirklich super. Ich gebe dort einfach 3 oder 4 Noten ein, die gut zusammen passen (ich habe keine Ahnung von Harmonielehre, habe mir zwar, vor kurzem, ein Buch gekauft, aber leider noch nicht durchgelesen), und drücke dann so lange "Alter Pattern" bis was gutes heraus kommt. Funktioniert wirklich super, nach einer halben Stunde habe ich immer ne mega Bassline.

Um ordentlich Druck zu bekommen erstelle ich mir auch immer noch nen Subbass den ich wie ne HiHat spiele (im 16er Raster auf 3,7,11 und 15). Ich weiss aber nicht ob man den überhaupt bei Dance oder Trance braucht.
 
Moin,

(z.B. in Haddaway's - What is Love reanimated oder Culture Beat's - Mr Vain Recall)

...war das nicht ein FM Synthesizer? Dann versuche mal FM7, FMHeaven oder irgend einen anderen FM Synth. Der Ursprungs Synth war vermutlich ein Yamaha Synth wie z.B. FB01, DX7/11,21 oder TX81.
 
fuer absynth:
lade in jeden osc - [g=190]channel[/g] einen sine osc, stelle den linken und den ganz rechten auf -12000 oder - 24000 (wie tief du eben moechtest), im master [g=43]filter[/g] einen lp 8 oder 12, [g=43]filter[/g] cut bei ca 880 , res nach belieben oder bei ca 50, die envelopes kannst du mit den einfachen "generate envelope": "short attack" initialisieren, und dann einfach syncen.
moechtest du das ganze noch fetter dann detune die beiden aeusseren sine osc um 7 cent (beispiel links - 12007, rechts - 11993). den mittleren kannst du einfach auf 0 stehen lassen.
lautstaerken kannst du entweder automatisch balancen lassen oder nach lust und laune verschieben.
schoen und noch interessanter wird es wenn du den lfo auf die envelopes routest.
sine ist dumpfer und runder im [g=118]bass[/g], sehr tief und gut geeignet fuer sehr tiefe sub baesse,
saw und saw filtered mit aehnlichen einstellungen klappen schoen fuer etwas aggressivere trance baesse.
fuer sehr knackige baesse, keine effekte verwenden, fuer abstraktere und experimentellere kannst du natuerlich noch mit den modulationen experimentieren (schoen - vom lfo steuern lassen, oder die envelops rhythmisch triggern).

und wenn du das alles (das ist mehr oder weniger klassische subrtaktive synthese raushast) dann spiel mal mit der FM synthese in aabsynth. in kombination mit subsynthese und FM ergeben sich unglaublich neue und reizvolle sounds. absynth rocks big time, wenn man sich die zeit nimmt.
 
Hallo zusammen,

habe beim Suchen diesen alten Thread entdeckt. Bin auch auf der Suche nach einem richtig kräftigen Bass dieser Machart. Sowas, wie in der neuen Single von Haddaway:



In welchen Software-Sythie könnte ich sowas finden?

Übrigens suche ich auch einen ähnlichen Orgel-Sound wie im Beispiel ab 00.19 im Einsatz ist. Jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben