Cubasis setzt Audiotools außer Gefecht...

  • Ersteller Belgarion
  • Erstellt am
Belgarion

Belgarion

Registriert
15.01.03
Beiträge
2.613
Reaktionen
26
Punkte
2.870
Ich hab seit ein paar Tagen eine Terratec Phase 22. Da war u.a. fruity loops dabei, was ich unbedingt nutzen will. als audioeditior nutze ich wavelablite

mein cubasis hab ich vor ein paar jahren gekauft, es ist ein cubasis VST5.

meine arbeitsweise an sich mal kurz: ich erstelle mit cuabsis einen song mit [g=89]VSTi[/g]-spuren und spuren für per [g=32]midi[/g]-angesteuerten synthies. die synthies und auch gesang nehme ich normalerweise per wavelab auf, bearbeite sie vor und integriere sie dann direkt als wav in cubasis.

[nur nebenbei: leider kann man nicht gleichzeitig mithören, was der PC abspielt und was am lineIn reinkommt... ]


nun das problem: wenn cubasis an ist, dann behauptet wavelab, es gäbe kein audiogerät zur aufnahme. wenn ich trotdzem aufnehme, dann reagiert wavelab nicht mehr ist also abgestürzt.

bei fruityloops wiederum geht gar nix mehr. normalerweise hat man zb zB ein pattern mit drums, drückt auf play, und der timecode läuft los, die drums werden abgespielt. aber wenn cubasis parallel offen ist: druck auf play, der button wird grafisch als "gedrückt" dargestellt, aber es passiert nix...

erst beenden von cubasis und neustart der tools läßt diese dann nutzbar machen...

desweiteren spielt der windows media player ohne erkennbaren zusammenhang manchmal keinen ton ab, wenn ich cubasis nutze oder genutzt habe... auch windows-sounds sind stumm. erst beim runterfahren ertönt dann wieder die abschiedsmelodie.


die treiber der karte sind aktuell, auch boardtreiber, windows usw. - mit meiner soundblaster live 5.1 gab es keinerlei probleme, auch da hatte ich schon wavelab lite, war bei cubasis dabei.


patches finde ich keine, bei steinberg gibt es nur nen ftp.server ftp://ftp.steinberg.net/Download/ wobei ich da nur cubase VST5 finde, nicht cubasis VST5 - und selbst falls das gemient sein sollte weiß ich nicht, was von den dateien dort patches sein könnten...

:(


ich danke für tipps!
 
Welche Version von Fruity Loops hast du? (klingt nach einer älteren, heuße heißt das Programm FL Studio). Zumindest von den neuen Versionen weiß ich, dass du sie als [g=77]VST[/g] in Cubase (bzw. Cubasis, was nichts anders als eine abgespeckte Version von Cubase [g=77]VST[/g] ist) einbinden kannst.

Allgemein gilt: Die Soundkarte kann über die [g=12]ASIO[/g]-Schnittstelle immer nur von einem Audio(bearbeitungs)programm gleichzeitig genutzt werden, auch die Windows-Soundausgabe wird blockiert. Wahrscheinlich hattest du vorher mangels [g=12]ASIO[/g]-fähiger Karte kein [g=12]ASIO[/g] genutzt, heißt also, dass alles über das Windows-Soundsystem gelaufen ist und deshalb auch mehrere Programme gleichzeitig genutzt werden konnten. Das Problem muss also irgendwie umgangen werden.

Am besten wäre es natürlich, wenn alle Arbeitsschritte in einem einzigen Programm stattfinden würden, da fällt auch das aufnehmen und importieren weg und du sparst Zeit. Du könntest dir z.B. mal Reaper ( www.reaper.fm ) anschauen, damit kannst du auch [g=32]MIDI[/g]-Spuren erstellen, an die Synths schicken und gleichzeitig wieder aufnehmen genauso wie nachbearbeiten.
 
Es ist nicht möglich den Mediaplayer oder Winamp gleichzeitig mit Cubase oder Wavelab zu benutzen.
 
ist das jetzt echt so bei JEDER soundkarte, wenn man [g=12]ASIO[/g] benutzt? das ist ja eigentlich ehrlich gesagt lächerlich, wenn das technisch nicht anders machbar ist, vor allem da man ja nun wirkich nicht am anfang des PCzeitalters ist... :(

komisch, dass mir so ein problem hier im forum noch nie aufgefallen ist... das muss doch vielen mal "passiert" sein...?

und mit ner alten soundblaster 5.1 geht es... hatte damals die treiber vom kx projekt, weiß ehrlich gesagt nicht, ob das [g=12]asio[/g] war oder nicht. das einzige, was bei der merklich schlechter war als bei meiner neuen karte, war das rauschen am eingang...

aber warum spackt der media player auch später noch rum? liegt das daran, wenn man einmal vergeblich bei laufendem cubasis nen "fehlversuch" hatte und der dann durcheinanderkommt bis zu einem windowsreboot?


fruity loops als [g=89]VSTi[/g] muss ich mich noch einarbeiten, wie das überhaupt geht. so wollte ich es später nämlich auch nutzen - das geht mit meiner version an sich (studio 6), aber ich hab das halt mal trotzdem erwähnt, da es eben nicht nur bei wavalab probleme gab. ;)

reaper muss ich mir mal ansehen, aber an sich bin ich total blank :D


ps: kann man nicht einen nicht-[g=12]asio[/g]-treiber nutzen? was genau wären überhaupt die vorteile von [g=12]asio[/g] (sofern das kurz geht, sonst such ich selbst im glossar oder so)? ich hab ja - offenbar - jahrelang ohne [g=12]asio[/g] gearbeitet und keine probleme bemerkt... merkbare latenzen oder so waren nicht da.
 
Zu den Gründen kann ich Dir nichts sagen.
Mir ist das jedenfalls nie gelungen.

Und ich habe sowas auch nie gebraucht.
Benutze die Sachen nacheinander und dann geht das auch alles.

Es soll ja Leute geben, die würden gerne im 3.Gang Autofahren, aber trotzdem rückwärts.
Über solche merkwürdigen Konstellationen würde ich mir an Deiner Stelle nicht weiter den Kopf zerbrechen.

Einen Asiotreiber kann man nur einmal gleichzeitig benutzen.
Das war schon immer so.

Mag sein, dass andere Karten das können.
Es wird aber immer problematisch, sobald [g=12]Asio[/g] dazukommt.

Wenn Du WMPlayer und Winamp und Realplayer und VLC-Player nimmst, dann kann es sogar sein, dass die alle zusammen spielen, aber sobald eine Anwendung hinzukommt, die [g=12]Asio[/g] benutzt, nimmt die sich auch gleich die ganze Soundkarte, egal, was da noch ist.

Damit musst Du halt leben.


FruityLoops als [g=89]VSTi[/g] in Cubase ist kein Problem.
 
bei dem gang und dem auto ist es ja ne logische überlegung, dass es nicht geht, und es ist ein unsinniges vorhaben... aber bei meinem vorhaben - seltsam, dass da nicht schon der ein oder andere sich drüber gewundert hat. da müssen doch schon mehr auf die idee gekommen sein "so, jetzt spiel ich die melodie ab und nehm sie direkt mit meinem lieblingseditor auf"

klar, man kann cubasis dann mal eben schließen und später wieder öffnen, ebenso den editor, aber das ist halt schon nicht grad komfortabel - seltsam, dass die hersteller da nicht ne lösung gefunden haben - die sind doch sonst auch immer über den userkomfort so bedacht... ;)

ist halt saublöd, wenn man es ganz anders gewohnt ist. wenigstens kann cubasis ja aufnehmen, ansonsten wäre es ne kathastophe, denn dann könnte ich ja nicht mit cubasis mal die [g=32]midi[/g]-spur abspielen, die den synthie steuert, und den synhitesound dann mit einem anderen tool aufnehmen...


ps: Fruity Loops und wavelab laufen btw ganz brav auch parallel, auch WMPplayer läuft... wenn ich FLoops mal besser beherrsche, dann stampf ich cubasis glaub ich einfach ein. man kann doch mit Floops auch [g=32]midi[/g] ansteuern, oder...?
 
Du musst mal in den EInstellungen der Programme suchen, ob du [g=12]ASIO[/g] deaktivieren kannst, solange nichts abgespielt wird. Die Option heißt "[g=12]ASIO[/g] im Hintergrund deaktivieren" oder sowas.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben