Cubase4 Bugs

  • Ersteller 4damind
  • Erstellt am
4

4damind

Registriert
19.10.05
Beiträge
7.120
Reaktionen
1
Punkte
8.540
Ja es gibt bei Cubase4 auch Bugs ;) Gerade bei VSTs scheint es hin-und wieder Probleme zu geben. Einige sollen angeblich nicht mehr laufen, Steinberg verweist in dem Fall auf Fehler in der Implementierung des [g=77]VST[/g]-Standards Seitens der [g=8]Plugin[/g]-Hersteller...

Bei mir zickt manchmal die UAD etwas rum. [g=8]Plugin[/g] rein/raus und die CPU geht dann schonmal auf 99% wobei das System unbenutzbar dann ist und manchmal nur der Resetknopf hilft ;) Ob das ein nachvollziehbarer Bug ist weiss ich noch nicht, habs zumindest auchmal ins Cubaseforum geschrieben...

Richtig grosse Bugs scheints in der 4.0.1 nicht zugeben. Das ist schonmal viel besser als bei der Einführung von SX3 :)
Wenn ihr aber drauf angwiesen seit, lasst auf jedenfall euer SX3 oder was ihr vorher hattet noch parallel mit drauf. Ansonsten kann man ja auch auf das nächste Serviceupdate warten.

Das man unbezahlter Betatester bei Cubase 4 sein wird, war natürlich klar :) Aber ist net so schlimm. Im grossen und ganzen funktioniert Cubase 4 schon sehr gut!
 
Hi 4damind,
was hast Du für ein Cubase4, Studio oder...?
Leo
 
Cubase4 habe ich (die grosse Version).

Ein Bug in diesem Zusammenhang ist bereits bestätigt habe ich gerade gelesen (Cubase 4.0.1). Betroffen sind wohl UAD und auch Powercore. Also bis aufs nächstes Wartungsupdate warten :)
 
Hi 4damind!

Und abgesehen von den Bugs? Biste zufrieden?
Wie gefallen dir die neuen VSTis (grade der Halion-Player mit den Motif-Sounds)?
Und die neuen Effekte?

Kannste da schon resümieren?

Ich werds mir zu Weihnachten wünschen, allein schon wegen dem neuen "logicigem" Channelstrip :) .
Also das Update von SL auf Studio.

Viele Grüße und Danke, Undress.
 
Hallo,

ich hab einen großen Bug! Zumindest für mich! Ich arbeite unteranderem mit drumagog und Cubase 4 kann dieses [g=8]PlugIn[/g] nicht mehr richtig zuordnen! Das ist sehr schade, weil somit Cubase 4 für mich uninteressant wird! Ärgert mich schon sehr! Hoffe die beheben den Bug bald! Hab mich nämlich so drauf gefreut und nun kann ich es nicht benutzen!

Hat sonst noch jemand dieses Problem?

Gruß

Jan
 
Cubase4 ist ein guter Wurf geworden. HalionPlayer ist wirklich eine gute Beigabe, einige Sounds klingen sogar recht vernünftig, man darf natürlich von den Klavier und Saxophon-Sounds nicht zuviel erwarten! Diese Sounds überzeugen mich nicht. Aber ich könnte mir durchaus vorstellen mal von einigen Sounds Gebrauch zu machen.
Die anderen Synth sind auch nicht verkehrt, was ich so im durchsteppen gehört habe vermag durchaus zu überzeugen.

Das Konzept mit der MediaBay bzw. die komplette Art wie man jetzt Sounds verwalten kann ist wirklich eine Super Erfindung. Das ist eine richtig runde Sache geworden und wirklich sehr gut benutzbar. Einfach Sound nach Stichwort oder Kategeorie suchen und egal welches [g=8]Plugin[/g] den Sound bereitstellt. Gleich vorhören ohne das [g=77]VST[/g] extra laden zu müssen usw.
Die alten VSTs muss man zwar vorher noch konvertieren, was aber keine große Sache ist.

Die Plugins sind wirklich Qualitätsmässig richtig gut geworden. Der StudioEQ hat mir z.B. sehr gut gefallen und auch der VintageCompressor. Auch die Delays gefallen mir sehr gut. Man kann durchaus jetzt ohne externe Plugins auskommen!
Den Roomworks hätte man allerdings auch noch in das VST3 Format überführen können, da habe ich erstmal gesucht wo der hin ist :)

Auch der Control-Room ist eine ziemlich gute Idee auch wenn das sicherlich eines der Features ist das viele von uns eher nicht brauchen werden.

Cubase4 ist wirklich ne runde Sache geworden. Und das man nun die Inserts verschieben kann ist ja einfach nur Geil ;)
Ist ein super Produktionssystem geworden mit Features die nichtmal Logic hat. Die kleineren Bugs werden ja Erfahrungsgemäss schnell gefixt. Momentan arbeiten die schon an dem Wartungsupdate 4.0.2 man konnte mir allerdings noch nicht sagen wann es verfügbar sein wird.
 
Einer der großen (und auch besten) Tips in sachen Engineering ist der:

"never change a running system, but improve at the same time"

Kenn mich net amal mit SX3 gut aus...

Und nur weil's Cubase4 gibt, renn ich da nicht einfach hin,
das wird noch so 1.000e Updates brauchen bis das mal rennt...

Steinberg verweist in dem Fall auf Fehler in der Implementierung des [g=77]VST[/g]-Standards Seitens der [g=8]Plugin[/g]-Hersteller...

immer der gleiche s*heiß bei Steinberg.
Glauben die vielleicht, es interessiert IRGENDEINEN USER
warum der Crap den die teilweise verkaufen nicht funktioniert???
Immer warn's die anderen. Das ist glaub ich auch schon dem Letzten aufgefallen.

cheerz, Phil
 
Außerdem was heißt da

"die anderen halten sich halt nicht an die Standards"

Melodyne, Ableton, etc. schaffen's ja auch,
dürfte folglich nicht an dem Standard liegen, sondern an...

...3x raten...

...Cubase *tadaa*

Bei SX3 hats ja auch funktioniert, also - come on (!???!)

Übrigens und GERADE WEIL Steinberg den [g=77]VST[/g] Standard eingeführt hat,
und eben weil es jetzt Standard ist, brauchen sich eben nicht alle nach ihrem Standard richten.

Steinberg suckt generell ein bissl laut meiner Erfahrung.

Phil
 
Wäre schon denkbar das nicht alle [g=77]VST[/g]-Plugins den Standard korrekt implementiert haben. Bei VST3 (was ja nun Standard bei Cubase ist) werden vielleicht Methoden in den VSTs erwartet bzw. aufgerufen die man vorher einfach nicht benutzt hat? Wäre zumindest eine Vermutung, da ja ansonsten die meisten alten Plugins schon noch funktionieren.

Cubase ist sicherlich mit das komplexeste Produktionssystem am Markt. Man kann bei so komplexer Software einfach nicht erwarten das alles sofort 100% funktioniert. Dazu müsste Steinberg einige hundert Entwickler mehr haben, zudem einen richtigen groß angelegten Betatest machen und ausserdem auch viel mehr für Cubase verlangen. Die machen schon das beste was geht und mit Yamaha nun im Rücken geht vielleicht auch generell etwas mehr als vorher.

Cubase4 ist neu und das nicht nur von der Oberfläche. Da weiss man einfach das die ersten Versionen vielleicht hier und da noch nicht 100% rund laufen. Das ist ja eigentlich auch bei allen anderen nicht anderes. Ich kenne zumindest keine Software die bei einer neuen Version komplett Fehlerfrei gelaufen ist.
 
4damind schrieb:
Wäre schon denkbar das nicht alle [g=77]VST[/g]-Plugins den Standard korrekt implementiert haben. Bei VST3 (was ja nun Standard bei Cubase ist) werden vielleicht Methoden in den VSTs erwartet bzw. aufgerufen die man vorher einfach nicht benutzt hat? Wäre zumindest eine Vermutung, da ja ansonsten die meisten alten Plugins schon noch funktionieren.

Das ist es, in Cubase 4 wird zum ersten mal richtig auf die korrekte Implementierung aller [g=77]VST[/g] Standards geachtet, vergleichbar mit der AU Validierung in Logic, da viele Fremdanbieter PlugIns (v.a. freeware) f´ür Probleme sorgen können.
Cubase 4 ist da akribischer; von Logic kenne ich das schon, da sind bei Einführung der Validierung anfangs 90% der Plugins durchgefallen. Wobei es da angeblich auch daran lag, das viele Hersteller ihre AU nicht ganz neu programmiert haben sondern "nur" die VSTs quasi wrappten.
Wie dem auch sei, ich arbeite schon seit fast 12 Wochen auf Cubase 4 und muss sagen dass es die erste Cubase Version ist mit der ich als eigentlich Logic User endlich zufrieden bin. Das fängt vor allem bei den PlugIns an und hört bei kleinen Detailveränderungen wie den Instrumentenspuren auf. Viele Probleme die man als Endkunde allzugerne bei Steinberg sucht werden wohl mal wieder durch die Fehlerquelle vor dem Rechner, dubiose PlugIns oder einfach Systemkonfigiuration verursacht, wobei Cubase 4 natürlich noch seine Bugs hat. Aber man kann momentan problemlos damit arbeiten, was bei SX3.0 nicht so war. btw allerdings arbeite ich auf einem [g=18]Mac[/g] Book Pro und einem Powermac G5. Zu den PC Versionen kann ich nichts sagen. Aber da ist es nach wie vor, hat man ein gutes System mit hochwertiger Hardware, sauber installiert so schnurrt es auch.
 
Hallo!


Ich arbeite mit der PC-Version. Die neuen Features machen schon Spass ABER rund läuft das noch lange nicht. Es gibt Bugs, viel an der Zahl, allerdings nicht extrem Fatal aber nervig. Außerdem ist auf meinem System bei ca. 70% Auslastung Schluss. Cubas3 SX konnte ich bis 95% problemlos fahren. Die neuen Synths sind Leistungshungrig. Wenn ich HalionOne bei etwas über 60% hinzu lade setzt das System aus. Meine UAD-Plugins machen auch hin und wieder Probleme.

Aber man darf auf das nächste Update warten.


Gruß, Pino
 
Habt ihr mit Cubase 4 eigentlich auch Probleme mit der Instrumentenspur, wenn nachträglich das Tempo des Projektes geändert wird? Bei mir passen sich die [g=32]Midi[/g]-Spuren automatisch an, aber die Instrumentenspuren bleiben beim alten Tempo.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben