
Kauzi
- Registriert
- 26.08.02
- Beiträge
- 324
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 409
Hallo,
ich verwende Cubase VST mit einem Tascam US-428 Controller. Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich verwende die normale Automatisierungs-Funktion ("Read/Write") und schreibe somit Daten in die Mixer-Spur. Das funktioniert auch anfangs alles korrekt. Nur, nachdem ich weiter am Song gewerkelt habe, liest Cubase die Mixer-Daten auf einmal nicht mehr (obwohl vorher ja alles funktioniert hat). D.h., wenn ich von einem Teil des Songs in einen anderen spule, dann erkennt Cubase die dazugehörigen Mixereinstellungen nicht; die Fader bewegen sich also nicht und die Effekte rühren sich auch nicht.
Wenn ich dann aber den Song normal abspiele, dann werden alle Mixerdaten gelesen, d.h. die Fader bewegen sich, wie sie sollen und die Effekte schalten sich ein/aus.
Ich vermute, dass das irgendwie mit dem Tascam zusammenhängt (das hat ja keine Motofader).
Hat jemand schonmal Ähnliches beobachtet oder weiß sogar Abhilfe???
Danke schonmal,
Kauzi
ich verwende Cubase VST mit einem Tascam US-428 Controller. Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich verwende die normale Automatisierungs-Funktion ("Read/Write") und schreibe somit Daten in die Mixer-Spur. Das funktioniert auch anfangs alles korrekt. Nur, nachdem ich weiter am Song gewerkelt habe, liest Cubase die Mixer-Daten auf einmal nicht mehr (obwohl vorher ja alles funktioniert hat). D.h., wenn ich von einem Teil des Songs in einen anderen spule, dann erkennt Cubase die dazugehörigen Mixereinstellungen nicht; die Fader bewegen sich also nicht und die Effekte rühren sich auch nicht.
Wenn ich dann aber den Song normal abspiele, dann werden alle Mixerdaten gelesen, d.h. die Fader bewegen sich, wie sie sollen und die Effekte schalten sich ein/aus.
Ich vermute, dass das irgendwie mit dem Tascam zusammenhängt (das hat ja keine Motofader).
Hat jemand schonmal Ähnliches beobachtet oder weiß sogar Abhilfe???
Danke schonmal,
Kauzi