J
jrobin
- Registriert
- 01.03.04
- Beiträge
- 122
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 143
hi
ich bin z.z. am ueberlegen was ich mir so als kleine homerecordingløsung fuer zu hause anschaffen soll.
ich habe das cubase sytem 4 und die digidesign m-box ins auge gefasst.
was mich jetzt interessier ist, ob die mitgelieferten plugins in cubase sl3 oder in pro tools le besser sind, und wie sich so die mik preamps in der m-box und im mi4 vergleichen.
ich habe das letzte halbe jahr mit protools le gearbeitet, somit wuerde fuer protools sprechen, dass ich mich mittlerweile damit auskenne.
was fuer cubase spricht ist die upgrademøglichkeit auf was "grøsseres" und, dass es keine kanalanzahlbegrenzung hat.
weiss eig. jemand von euch welches system mehr prozessorpower braucht (das prue abspielen, ohne plugins, etc.)
ach ja
ich hab nen p4 2500 mit bisher 512 mb ram (wird wohl auf 1,5 gb erweitert).
naj, schon mal vielen dank fuer eure antworten
robin
ich bin z.z. am ueberlegen was ich mir so als kleine homerecordingløsung fuer zu hause anschaffen soll.
ich habe das cubase sytem 4 und die digidesign m-box ins auge gefasst.
was mich jetzt interessier ist, ob die mitgelieferten plugins in cubase sl3 oder in pro tools le besser sind, und wie sich so die mik preamps in der m-box und im mi4 vergleichen.
ich habe das letzte halbe jahr mit protools le gearbeitet, somit wuerde fuer protools sprechen, dass ich mich mittlerweile damit auskenne.
was fuer cubase spricht ist die upgrademøglichkeit auf was "grøsseres" und, dass es keine kanalanzahlbegrenzung hat.
weiss eig. jemand von euch welches system mehr prozessorpower braucht (das prue abspielen, ohne plugins, etc.)
ach ja
ich hab nen p4 2500 mit bisher 512 mb ram (wird wohl auf 1,5 gb erweitert).
naj, schon mal vielen dank fuer eure antworten
robin