Cubase und m-audios 410 - es knackst gehörig

  • Ersteller romacasa
  • Erstellt am
R

romacasa

Registriert
29.08.04
Beiträge
47
Reaktionen
0
Punkte
69
Hallo

Ich bin das erste mal hier und habe heute Abend endlich diese im Titel beschriebene Kombination ausprobiert - vorrerst nur Audio-Aufnahmen der Handorgel meines Onkels.

Zuerst meine Konfiguration: iMac G4 mit 768 MB USB 2; MacOS 10.3.5; Cubase sx 2.2.0.33

Das Problem: Ich habe festgestellt, dass manchmal ein leichtes Knacksen in den Aufnahmen vorhanden ist (wie bei den alten Schallplatten). Am 410er ist nur ein Gesangsmicro angeschlossen (XRL-XRL). Hängt das mit der [g=5]Latenz[/g] zusammen? Wie Konfigurere ich den [g=18]Mac[/g] und/oder Cubase mit diesem Gerät am besten? Der Buffer ist auf 256 eingestellt.

Nebenbemerkung: Eine normale Musik-CD (The Corrs) hat auch mal das Knacksen verursacht (Höre alles über Phone am 410er). Als ich Cubase beendete, hörte es auf und trat auch nicht mehr in erscheinung. Daher denke ich, dass es an Cubase Einstellungen mangelt (also besser: an meinem Wissen darüber, denn Cubas ist nur ein Prog, das tut, was man sagt, oder?)

Gruss und Danke für eure Bemühungen

Romano
 
Hallo romacasa,

ich habe das gleiche Problem und nicht nur unter Cubase. Die leichten Knackser sind auch mit dem Ändern des Puffers nicht weg. Neueste Treiber von [p=197]M-Audio Firewire 410[/p] sind ebenfalls installiert. Bin noch auf Fehlersuche !

mfg
djslope
 
und? schon fündig geworden?
ich habe nämlich mit meiner 24/96 das gleiche problem. der witz ist: wenn ich die [g=12]ASIO[/g] treiber meines ONBOARD sound verwende (nforce) gibts keine knackser.....

das sind irgendwelche treiberprobleme.....
 
Na, nicht direkt. Da ich soviso keine Möglickeit habe, über Cubase direktes mithören anzuwählen (Diese Option ist bei mir nicht anwählbar) habe ich mal in [g=77]VST[/g]-Multitrack im Expert-Dialogfenster mal alles Ausgeschaltet was mit [g=5]Latenz[/g] zu tun hat. Mal sehen, ob es dann besser ist...
 
Habe was festgestellt: Ich habe gestern meinen [g=18]Mac[/g] gestartet und gleich mit dem Abmischen der Lieder begonnen (kein Knacksen vorhanden). Als ich fertig war, wollte ich es mal als aiff anhören, wie es in itunes so klingt. Also habe ich das ganze exportiert, dann itunes gestartet die Datei angehört und dann wieder zurück zu Cubase, um weiter zu arbeiten. Ab dann Knackste es wieder.

Es wäre gut, wenn Du dies mal ausprobieren könntest, vielleich auch mit andern Progs, die auf die Soundkarte zugreifen. Tritt das Knacksen immer dann auf, wenn ein anderes Prog auf den Treiber zugreift? Es ist auch festzustellen, ob Cubase nach einem Neustart ohne Knacksen sauber läuft, oder ob dies nur Zufall ist - Mindestens 10-20 und mehr müssen es sein, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass es so ist, oder auch nicht. Gegebenfalls alle nicht zum Systemgehörigen Startobjekte ausschalten.

Wenn bei beiden dasselbe Ergebnis nachweisbar ist, können wir das m-audio mitteilen, die dann eine Lösung zu suchen haben.

Gruss Romano
 
Hallo

Ich hatte das 410er auch an meinem G5er [g=18]Mac[/g] hängen, da gab es aber gar keine Probleme (allerdings in Zusammenspiel mit Logic). Aber ich habe es auch nicht mit zwei Anwendungen parallel laufen lassen. Weiß nicht, ob daher das Problem mit den Knacksern herkommt.

Ansonsten könnte ich mir nur vorstellen, dass das evtl. am Firewire Port vom iBook liegt. Nicht jedes Firewire Gerät läuft mit jedem Firewire Chip zusammen, soweit ich das bisher mitbekommen habe. An meinem alten PC lief das 410er zB gar nicht. Da musste ich mir extra eine Zusatzkarte einbauen, bis es dann ging.

Desweiteren verweise ich mal auf das aktuelle Keys (Ausgabe 10/2004) und meinen Thread dazu hier in der Produktbewertung. Fazit: das [p=197]M-Audio Firewire 410[/p] ist nicht gerade das optimal Gerät für [g=18]Mac[/g] OS X.

Als Lösung solltest Du auch mal versuchen, die Buffer auf 512 oder größer zu stellen. Vielleicht hört dann ja das Knacksen auf.

Gruß
Mike
 
Servus!!

Das hört sich nach einem Problem mit der Clock der Karte an.
Soll heissen das die Karte nicht 44,1 Khz 16 Bit oder welche Abtastrate richtig synct.

Das Problem hatte ich bei meiner alten Karte ( Terratec Phase 88 ).Lösen konnte ich es dadurch das ich einen externen Audio CD-Brenner via [g=126]SPDIF[/g] angeschlossen habe.Dieser Brenner ist dann quasi der ext. Sync für die Karte.

Seit dem war das Knacken weg..!!

Gruss

Dave
 
Ich glaub eine Lösung gefunden zu haben. Aber es ist wie in der Wissenschaft: erst wenn mehrere zum selben Ergebniss kommen, kann man es als allgemeingültig ansehen. Also: Ich habe kurzerhand in der Systemeinstellung unter Audio den Treiber für das 410 deaktiviert, bzw. wieder auf den von [g=18]Mac[/g] gelieferten Treiber umgeschaltet (Beim Ausgang wie beim MIc (da habi ich auf Line geschaltet)). In Cubase habe ich den Treiber von m-audio am laufen. Bis jetzt Knackst es nicht mehr. Bitte erprobt dies und teilt dann mit, ob dies so ist oder ob dies nur ein Zufall ist.


Gruss Romacasa
 
ne das brachte bei mir keine abhilfe. ich benutze jedoch windows xp....

ich hab das ganze BS neu aufgesetzt und siehe da: zumindest Halion knackst nicht mehr, was vor der neuinstallation noch der fall war....
und auch bei aufnahmen in wavelab gibts keine knackser mehr, was vor der neuinstallation auch noch der fall war....
nur das recorden in cubase macht mir noch probs. ich bekomm das knacksen bei mikroaufnahmen nicht weg......

ich hab schon mal im "[g=12]asio[/g] multimedia einstellung" herumgetüfftelt. mal gibts verloren syncs in der simulation, mal nicht.
hab auch schon den puffer und die samples erhöht. keine abhilfe....

aber heute abend werde ich mal weitertüffteln..
 
soooo, für alle, die es interessiert:

ich hab das knacksen beseitigen können, es lag an meiner PCI Raidkarte. seitdem ich meine platte an den IDE port des Mainboards angestöpselt hatte, funktioniert cubase ohne knackser oder sonstige störungen.....
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben