- Registriert
- 04.08.05
- Beiträge
- 1.067
- Reaktionen
- 280
- Punkte
- 3.154
Hallodrio!
Lange nicht mehr hier gewesen.
Bin nicht mehr auf dem neusten Stand was CPU usw angeht, und habe noch nen (aus heutiger Sicht wohl völlig veralteten) ASUS-A7NX- X mit N-Force Chipsatz.
Was taugen die Intel Dual Core CPUs in Verbindung mit Cubase?
Braucht man ne spezielle Cubase Version die die Threads auf die zwei Kerne verteilt oder macht dat alles der Chipsatz?
Es geht um zwei Kerne mit je 1,8GhZ.
Wie gross wäre in etwa - im Vergleich mit meinem alten Mainboard - der Vorsprung, bzw. wieviel Plugins mehr kann man pi mal daumen damit konkret mehr laden?
				
			Lange nicht mehr hier gewesen.
Bin nicht mehr auf dem neusten Stand was CPU usw angeht, und habe noch nen (aus heutiger Sicht wohl völlig veralteten) ASUS-A7NX- X mit N-Force Chipsatz.
Was taugen die Intel Dual Core CPUs in Verbindung mit Cubase?
Braucht man ne spezielle Cubase Version die die Threads auf die zwei Kerne verteilt oder macht dat alles der Chipsatz?
Es geht um zwei Kerne mit je 1,8GhZ.
Wie gross wäre in etwa - im Vergleich mit meinem alten Mainboard - der Vorsprung, bzw. wieviel Plugins mehr kann man pi mal daumen damit konkret mehr laden?
 
 
		 Momentan gibts sowieso sehr günstige Updates (teilweise 50% von LE). Wenn man da ein wenig clever ist bekommt man Cubase4 für ein Bruchteil was es sonst kostet... (Die Aktion ist aber zeitlich begrenzt, weis aber jetzt nicht genau wie lange).
 Momentan gibts sowieso sehr günstige Updates (teilweise 50% von LE). Wenn man da ein wenig clever ist bekommt man Cubase4 für ein Bruchteil was es sonst kostet... (Die Aktion ist aber zeitlich begrenzt, weis aber jetzt nicht genau wie lange). 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		