Cubase und Behringer SPDIF an UMC 1820

  • Ersteller sounds4all
  • Erstellt am
sounds4all

sounds4all

Registriert
25.08.03
Beiträge
751
Reaktionen
298
Punkte
1.697
hallo zusammen,
ich bräuchte Eure Hilfe, ich hab seit einiger Zeit das UMC 1820 im Einsatz und bin damit auch sehr zufrieden.
Jetzt wollte ich einige unserer alten auf DAT Recorder aufgenommen Schätze, diese via SPDIF nach Cubase einladen, nix... weder ein Signal am Input zu sehen, geschweige denn zu hören, via RCA Buchsen kein Problem.
Die Aufnahmen sind regulär mit 44,1 KHz gesampled aufgenommen, lt. Manual ist das Behringer SPDIF tauglich, bei dem DAT handelt es sich um einen SONY ES 60 DAT, Sonudübertragung sowohl optisch als auch Coax direkt in den Amp problemlos, Signalübertragung über Cubase = 0
Bisherige Signalkette DAT > opto Out > opto IN Behringer > Behringer Main Out > Amp

ist da ein Denkfehler drin ???
 
Bisherige Signalkette DAT > opto Out > opto IN Behringer > Behringer Main Out > Amp
Wenn das funktioniert, dann stimmt wohl die Samplingfrequenz des Cubase Projekts nicht.
Und versuch mal die Signalkette auf koax umzustellen. Denn bei mir hier funktioniert die Signalkette über Opto auch nicht.
 
Schau dass Du bei coax keinen Brumm reinbekommst.
Deshalb wäre eigentlich ein optischer Link besser, um da gar nicht erst in etwaige Probleme zu kommen.

Könnte es vielleicht auch sein, dass der DAT Recorder nur mit 48 kHz arbeitet oder nur optical SPDIF (2 Kanäle) unterstützt ?

Wie bereits erwähnt wurde könnte es sein, dass das Behringer wegen des Cubase Projektes auf eine andere Sample Frequency eingestellt sein könnte.

Dann ist es auch so, dass gerade solche Geräte wzB DAT's und andere meistens nicht dazu in der Lage sind, die clock vom angeschlossenen Recording Interface zu lernen.

Deshalb müsstest Du am Recording Interface möglicherweise zwei Dinge tun
- clock vom angeschlossenen DAT lernen, dann solltest Du eigentlich auch sofort einen Sync bekommen
- ggf müsstest Du das Recording Interface auch von ADAT (8 Kanäle) auf optical SPDIF (2 Kanäle) umstellen
- das DAW Projekt auf eine andere Sample Frequenz umstellen

Wenn Du Glück hast, dann ist die DAW so schlau Dir anzubieten, die Sample Frequency aller .wav auf die neue Sample Frequency umzuwandeln.

Das ist auch der Grund, warum einige ADDA Wandler SRC (Sample Rate Converter) eingebaut haben, wie beispielsweise der RME ADI-2 Pro FS.

Dann kannst Du ein DAT mit 48 kHz anschliessen und die Projekte in beliebiger Sample Rate fahren.
Dieser ADDA converter verwendet aus ADAT die ersten beiden Spuren und unterstützt ansonsten auch optical SPDIF.

Schau mal in den Treibereinstellungen vom Behringer rein bezüglich:
- Umschaltung auf optical SPDIF
- clock von ADAT Eingang lernen
 
Am Interface vorne kann man den opto SPDif umschalten von Adat auf 2 Kanal!!!
csm_Behringer_U_Phoria_UMC1820_12_3a6a90159e_92208fa538.png
 
  • Danke
Reaktionen: akl
Gut gesehen rescue, hatte keine Zeit nachzuschauen, was das kann.

Ist übrigens meistens so, dass nur ein ADAT Kanal auf optical SPDIF umgestellt werden kann.

Auch bei RME, mit einer Ausnahme, dem Digiface USB. Da können alle 4 ADAT Ports (IN and OUT) auf optical SPDIF umgestellt werden.
 
@akl
Bei der Digital Übertragung gibt es kein Brummen.
 
@akl
Bei der Digital Übertragung gibt es kein Brummen.

Leider falsch gedacht. Das hat nichts mit der digitalen Übertragung an sich zu tun.

Das kann durch unterschiedliche Erdungspotentiale kommen, wenn beide Geräte ordentlich geerdet sind.

Das ist zB der Vorteil von AES Verbindungen gegenüber koaxialem SPDIF. AES Übertragung ist erdfrei gemäß Spezifikation unter Verwendung von Transformatoren. Da hast Du eine 3-Draht Verbindung: Pin1 = Schirmung, PIN2 = Signal (+), PIN3 = Signal (-). Solltest Du also Brummen durch eine Erdschleife bekommen, dann kannst Du an einem Ende des Kabels am AES Stecker die Masseverbindung von Pin 1 lösen und dadurch die Erdschleife unterbrechen. Die digitale Audioverbindung bleibt weiterhin über Pin 2/3 bestehen.

Wenn Du bei koaxialem SPDIF (2-Draht Verbindung) die Masse abtrennst, dann funktioniert gar nichts mehr. Dann fehlt die Masseleitung für die Übertragung.

Öfter mal RME Forum lesen, dann weiß man sowas ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,

vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps,
folgendes hab ich jetzt gechecked
der DAT kann 32, 44,1 sowie 48 Khz verarbeiten, ich hab alle 3 Varianten in Cubase
eingestellt gehabt, nix passiert
- @Rescue, die beschriebene Signalkette funzt nicht, einzig der Cinch Out des DAT
gibt Signal von sich
@ Akl, ADAT hab ich keins, wie kann die Clock eines externen Gerätes angelernt werden
>staun< in der äußerst spärlichen Behringer Anleitung kann ich leider nix dazu finden
p.s: den von Dir beschriebenen Brumm hatte ich über Coax durch Einstreuung eines billigen Phasenabschnitt Dimmers, nachdem ich den ausgetauscht hatte, war "Ruhe im Brumm"

Fazit: bisher noch keinen Erfolg gehabt
vielleicht wisst ihr ja noch was ... Google is bisher nicht allzu gesprächig
 
@akl.
Nochmal, bei der Digitalen Übertragung gibt es Brummen.
Das kann nur der Analog Digital,Wandlung vorkommen.
Und wo wird bei der Digitalen Übertragung was gewandelt?
 
Die Behringer Handbüücher sind echt schrott, das Mädel da könnte man vielleicht noch zum Essen einladen, das wars dann aber schon.

Ich würde bei Behringer im Support nachfragen und auch bei Sony, inwiefern clock master/slave eingestellt werden kann.

Ich hege fast die Vermutung, dass beide Geräte nur clock master sein können.
So bekommst Du dann die beiden Geräte leider nicht zusammen, falls wir nichts übersehen haben.

Falls das so sein sollte, dann würde ich bei Thomann oder Mutec anfragen, wie man sowas auf günstige Art und Weise
miteinander verbunden bekommt. Vielleicht gibt es auch ein Behringer Produkt dafür.
Mir fällt da auf die Schnelle nichts ein und ich habe jetzt auch keine Lust mich in X Produkte einzulesen.
 
@akl.
Nochmal, bei der Digitalen Übertragung gibt es Brummen.
Das kann nur der Analog Digital,Wandlung vorkommen.
Und wo wird bei der Digitalen Übertragung was gewandelt?

Das passiert neben der Signalübertragung und hat mit der digitalen Signalübertragung nichts zu tun. Das Brummen hörst Du dann in Deinen Lautsprechern oder Kopfhörern durch die Erdungsschleife.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Andreas,

danke für Deine Infos, das "Behringer Madl" kenn I leider net,
ich grad gesehen das der SONY DAT ein Kopierschutzbit ausgibt, was eine nachträgliche Bearbeitung der 1. Generation nicht zulässt
kotz, ich kann unsere eigenen Aufnahmen nicht digital nachbearbeiten
nomma kotz...
ich glaube die Japaner täten besser dran sich umzubenennen
mein Vorschlag: SO NIE !
Danke Dir / Euch Allen trotzdem
 
Dann müsstest Du SPDIF nach AES konvertieren, da gibt es das Kopierschutzbit nicht
oder einfach D/A Wandeln und analog in den Behringer rein.
Vielleicht ginge es auch mit dem ADI-2 Pro FS und einem Recording Interface mit AES auf der anderen Seite.
Frag mal im RME Forum unter sonstiges, vielleicht hat ein findiger Bastler eine Idee.
 
Von dem Mastertape solltesst du Kopien erstellen können, soviele du willst.
Hast du die Geräte nur in eine Richtung verbunden? Versuchs mal in beide.
Wenn das nicht geht, dann machst du halt OLD SCHOOL! Analog! ;)
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben