Cubase überteuert

  • Ersteller musikkenner
  • Erstellt am
musikkenner

musikkenner

Registriert
19.10.07
Beiträge
160
Reaktionen
0
Punkte
169
Ich frage mich, was den hohen Preis von Cubase rechtfertigt (800 Euro sowie teure Updates). Das unmittelbare Konkurrenzprodukt Apple Logic Studio kriegt man für 450 inklusive der hochwertigen teilweise schon Kultstatus genießenden [g=77]VST[/g]-Instrumente. Logic Express gibt es sogar für 200 Euro. Weitere vergleichbare Programme mit teilweise überlegenen Features wie Sonar oder Fruity sind ebenfalls deutlich billiger. Ich denke, eine Veränderung der Preispolitik wäre da angemessen. Auch ein langjähriger User wie ich überlegt sich mittlerweile hin und wieder, zu wechseln, weniger aus Unzufriedenheit mit dem Produkt an sich, sondern wegen diesen Preisen und sonstigen Rahmenbedingungen.
 
Da stimm ich Dir zu. Wenn Cubase nicht so teuer wär, hätt ich's mir schon längst gekauft, aber so liebäugle ich eher mit Sonar oder gar Reaper. Schade eigentlich, denn allein wegen der grossen Cubase-Nutzerzahl hier in diesem Forum hätte man als Cubase-User sicherlich Vorteile.

Viele Grüße

Lemon
 
Du wirst hier im Forum schon x Threads mit dem annähernd gleichen Thema finden:

Warum Cubase und nicht Logic
Warum Reason und nicht FruityLoops
etc......

Da wir alle schon alt genug sind, soll jeder selbst entscheiden mit was er arbeiten will und wieviel er dafür ausgeben kann/soll/muss/darf......
 
Ja, das stimmt wohl.

Genau deshalb arbeite ich noch mit der SX2 Version :)

Die ewigen Updates sind für mich ziemlich unnötig wenn sich nicht etwas richtig kravierend ändert was mir nützlich erscheint.

Ich werde wohl erst wieder updaten wenn es eine Version gibt die nicht auf XP läuft.......mal sehen.

Ansonnsten ist Logic ne sehr gute, zweite Wahl!
 
Geht mir genauso. Ich werde bis auf weiteres bei meinem SX3 bleiben. Und sobald Reaper beliebige, externe Controller voll unterstützt, gibts für mich keinen Grund mehr bei Cubase zu bleiben :D
 
@Musikkenner:

warum holst Du dir nicht Sonar 6 Producer Edition für 200 Euro bei Musicstore !? Das ist keine Lightversion, sondern die stark reduzierte prof. Version, da kürzlich die 7er erschienen ist. Ich hab mir die 6er gekauft, obwohl ich schon Cubase 4 habe.
 
Hmm ..

Hatte mal eine Reasonversion für 99 DM ergattert, mittlerweile kostet Reason 399 Euro .. Aber in Reason sind weder flexible Instrumentenstrukturen, nur die mitgegebenen Instrumente, noch kann ich mit Audiospuren arbeiten ..

Cubase ist meiner Meinung nach eines der oder wenn nicht sogar DAS bestausgestattete virtuelle Studio.

Ich meine, wir reden hier von einem kompletten Studio, mit Monitorcontrollerumgebung, wahnsinnig ausgeklügelten [g=32]Midi[/g]-Editoren und Funktionen, Audiobearbeitung und Kontrolle bis zum erbrechen, externe Synthsteuerung undundundundundundund ..

Was erwartet ihr ?

Die waren die Vorreiter von der [g=77]VST[/g]-Technik, haben alle möglichen Innovationen erfunden, die anderen haben es dann mal schön kopiert.

Es gibt doch für jeden etwas auf dem Markt, warum geht es jetzt gerade um Cubase ? Protools ist total überteuert, da bin ich mal eben knappe

15.000 Euro

los bis überhaupt irgendein Sound meinen PC verlässt !!

Verstehe das nicht .. Wers günstig will, geht Reapern ..

Cubase gibts bei Ebay schon für 489 .. !
Remember Reason -> 399 .. und Digidesign 15.000 ..

Für das Gebotene ist der Preis echt günstig .. !
 
boris8000 schrieb:

Ansonnsten ist Logic ne sehr gute, zweite Wahl!

aber ich habe keine lust mit der 2. wahl zu arbeiten.

das mit dem preis stimmt leider auch.
leider ist der support auch teuer.

aber, steinberg ist nun mal führend.

das kann man sich so vorstellen:
man fährt jahrelang einen benz.
dann will man nicht auf fiat umsteigen.

ja o.k. fiat ist auch net schlecht :D
 
nach den ganzen Cubase Threads über Bugs und Co folgt dieses Statement hier, dass Cubase das beste ist usw. ?! Das kann doch nicht sein. Ich kann das jetzt nicht bestätigen, aber andere, die mal die Features verglichen haben, sagen, dass die [g=8]Plugin[/g] Auswahl bei Logic erheblich besser ist.
 
STEINBERG CUBASE 4 UPG. LE/AI AKTION

Steinberg Cubase 4 Upgrade von LE oder AI, Sonderaktion bis 31.12.2007 - für alle regsitrierten User von Cubase LE oder AI


419,00 Euro
 
Das musst du Steinberg fragen :)
Verkauf und Nachfrage sowie der Entwicklungsaufwand werden wohl die 800€ rechtfertigen.
Apple verdient in erster Linie von der Hardware, die könnten Logic auch verschenken oder für 200€ verkaufen.

Kann man deswegen alles nicht vergleichen. Da müsste man auch noch die benötigte Hardware bei Logic mit einrechnen und das dann im Vergleich zu einem PC mit gleicher Leistung ins Verhältnis setzen und dann sieht die Rechnung sicherlich wieder etwas anders aus.
 
Das unmittelbare Konkurrenzprodukt Apple Logic Studio kriegt man für 450 inklusive der hochwertigen teilweise schon Kultstatus genießenden [g=77]VST[/g]-Instrumente.

Das ist zum einem erst seit kurzem so. Zum anderen muss apple mit Logic kein Geld verdienen, sondern verfolgt die Maktstrategie, seine Hardware an den Mann und die Frau zu bekommen, damit das ach so günstige logic dann darauf verwendet werden kann.

Die Softwareentwickler sind sicherlich nicht erbaut von dem Preiseinfall, den sich one-product Firmen wie z.B. Ableton, die einzig ihren Sequenzer anbieten und über keine "Hauptprodukte" verfügen, an denen sie eigentlich verdienen, nicht leisten können.

Ob man das unbedingt unterstützen sollte bleibt jedem selbst überlassen.

Edit: ok. 4damind war wohl mal wieder schneller...
 
Hab gerade von AI auf Studio4 upgegradet (Yamaha N12-Bundle).

Das einzige was mich verwundert, ist die Tatsache, dass bei einem 400 Euroklasse Sequenzer keine Surroundunterstützung vorhanden ist. :? . Das ist mittlerweile ja wohl ein Selbstgänger - ebenso wie MP3- Unterstützung (die sich Steinberg auch extra bezahlen lässt).

Ansonsten kann ich nicht meckern über die Gegenleistung. Der Sequenzer ist derart umfänglich geworden, dass man es wohl kaum schaffen wird, alle Features durchzuprobieren. :)
 
Bitte?
https://www.thomann.de/de/maudio_pro_tools_mpowered.htm
Dazu noch eine passende M-Audio-Karte. Ich hab zwar keine Ahnung was die Kosten, aber alles in allem wirst Du da weit unter 1.000 Euro bleiben.

So gesehen ja .. Und jetzt erklärt mir mal einer, was zwischen Protools M / LE und HD einen Preisunterschied von 14.000 Euro rechtfertigen .. Das is krass ... Mein Cubase rennt mittlerweile wie Schmidt´s Katze .. Man muss sich eben einmal Zeit nehmen zum einrichten .. Dann rockts auch .. !
 
Soviel ich weiß hast du bei der "großen" Pro-Tools Variante auch entsprechende Hardware die Effekte etc. berechnet. Außerdem wesentlich mehr Spuren.

Aber da kenne ich mich nicht wirklich aus. Wolfgang ist einer der (wenn nicht *der*) Pro-Tools-Spezialisten.
 
liax schrieb:


So gesehen ja .. Und jetzt erklärt mir mal einer, was zwischen Protools M / LE und HD einen Preisunterschied von 14.000 Euro rechtfertigen ..

Protools HD ist ein Hardwaresystem, da sind [g=3]DSP[/g]`s usw. dabei = Null Latenzen im gesamten Recording-/Mixing-/Masteringprozess (imho)..... Dazu natürlich noch eine super Soundqualität, super Support (soweit ich gehört habe) usw. usw.
 
nun, ich arbeite mit cubase seit der ersten version ab atari.
was ich allerdings über die jahre bemerkt hatte, ist, dass steinberg besonders ab dem jahr 2002 immer tiefer den usern in die tasche greift, hat wohl etwas mit der konzernübernahme zu tun, wird erst einmal ein betrieb ausgeschlachtet, müßen danach unbedingt die preise angehoben werden.
da ich nicht nur von steinberg abhängig sein wollte, habe ich bereits im jahr 2001mir zusätzlich samplitude angeschafft, bezogen auf die [g=43]filter[/g] hat imo. sam deutlich die nase vor cubase sx.

so lange ich noch mit einem dual-prozessor arbeite, kommt sx4 für mich nicht in frage, im übrigen finde ich es äußerst traurig, dass steinberg es bis heute nicht geschafft hat, den wunsch der vielen cubase-usern nachzukommen, viele haben beklagt, weshalb man in sx3 nicht die funktion "rendern" per schalter, in jeder spur, so wie man es zb. aus wavelab kennt eingeführt hat.
selbst in sx4 ist das immer noch nicht verfügbar, wirklich traurig!
möchte man allerdings ein aktuelles update besitzen, halten die steinbergherren großzügig die hand aus, das können andere hersteller deutlich günstiger und besser.

letztendlich entscheidet aber die software, mit der man seine ideen am besten umsetzen kann und zum glück gibt es heute nicht nur steinberg auf dem markt... .
 
@homeproducer:

Ob Cubase das Beste ist oder nicht sei mal dahingestellt. Einige schwören auf ProTools, andere auf Sonar, etc.
Ich arbeite nun mit Cubase 4 und habe null Probleme damit. Keine Abstürze, nichts.....völlig stabil. Die einzigen Probleme die ich bisher hatte, waren Einstellungssachen.

Aber: Ich hab halt auch nur mein C4 und meine [g=77]VST[/g] und [g=89]VSTi[/g]'s drauf. Keine C-racks, nix Office, nix Games.
 
die rechtfertigen das mit der mitgelieferten Hadware.
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
M
  • Artikel
Testberichte Bias Peak Pro XT 6
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
M
  • Artikel
Testberichte Waldorf Largo
Antworten
3
Aufrufe
36K
FischerZ
F
M
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben