Cubase SX3 Projektspur

berti

berti

Registriert
14.06.04
Beiträge
169
Reaktionen
0
Punkte
215
Moin,

sagt mal, hat jemand schon mal mit einer Projektspur in sx gearbeitet?
Seitdem ich denSequenzer gekauft habe, grübele ich, was mir das nützt und aus der Anleitung, was mir das bringen soll, werd ich nicht schlau. Was ist also der Sinn und Unsinn einer solchen Spur?

Liebe Grüße

Berti
 
berti schrieb:
sagt mal, hat jemand schon mal mit einer Projektspur in sx gearbeitet?
Seitdem ich denSequenzer gekauft habe, grübele ich, was mir das nützt und aus der Anleitung, was mir das bringen soll, werd ich nicht schlau. Was ist also der Sinn und Unsinn einer solchen Spur?i
Ich arbeite oft mit der Projektstruktur: damit lassen sich innerhalb weniger Minuten Arrangements komplett umstellen (remixen) und zu einem neuen Songgefüge zusammensetzen. Man schaltet praktisch von der linaren Wiedergabe auf einen "Pattern-Modus" um und kann dann wieder diesen in den linearen Modus übernehmen. Ist sehr praktisch, wenn man schnell mal mehrere Versionen eines Songs ausprobierne möchte oder eine Radioversion zusammenschneiden muss.
 
Das war für mich der Grund um auf Sl 3 umzusteigen.

Das Feature ist einfach nur genial und fördert eine ganz neue Arbeitsweise.
 
Danke an Tsching und Jack,
werde mir mal Zeit nehmen und a biserl Probieren.

Liebe Grüße aus Berlin

Berti
 
Hi,

zum umbauen von Songs habe ich sie noch nie genutzt - aber ich finde sie sehr praktisch, um den Songablauf grafisch darzustellen. Ist vielleicht dekadent, aber sieht besser aus, als verschiedenfarbige [g=32]Midi[/g]-Parts :D.
 
Ich arbeite auch nur damit! Es ist ein Segen und macht das arrangieren wirklich sehr viel einfacher. Zum Anfang dachte ich immer das wohl das Inplace-Editing das Ding ist was ich immer nutzen werden... Momentan sieht es so aus das ich die Projektstruktur immer benutze und das Inplace-Editing nahezu gar nicht ;)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben