Cubase SX3, keine MIDI im Inspector !

antares

Akkord-Arbeiter
Registriert
24.09.04
Beiträge
3.954
Reaktionen
271
Ort
Nuglar
Punkte
7.650
Hi Leute,

hab auch mal mein Problem. Ein herrliche Sache!

- im Inspector zeigt bei betätigung via Keyboard [g=32]MIDI[/g]-In Aktivität an, aber es lässt sich kein Instrument steuern, denn [g=32]MIDI[/g]-Out is nix :(
- via Keyeditor/Listeditor etc. läuft alle wie geschmiert!

Folgende "Dinge" hab ich bereits erledigt und dies ohne Erfolg:

- einspielen des Backups von "C:", sprich WinXP (nacktes Betriebssystem!, ohne PRG die sowieso auf anderen Partitionen inst. sind -> z.B. Cubase etc.)
- deinst. und/oder reparieren von Cubase SX3 -> kein Efolg!
- Neuinst. von Soundkarte & Cubase (inkl. Update) -> kein Efolg!
- bei SX2 oder [g=77]VST[/g] ist alles i.O. sprich funt es ...

Hat jemand eine Idee? Wäre über Tips sehr dankbar und bedanke mich im Voraus.
 
meinst du damit, dass du zwar eine midispur hast aber das [g=89]vsti[/g] nix abspielt? selbiges problem hatte ich mal mit damals noch sx1, lag daran dass in den einstellungen [g=32]midi[/g]-thru nicht angehakt war.

lg
flox
 
Hi Floxe,

"meinst du damit, dass du zwar eine midispur hast aber das [g=89]vsti[/g] nix abspielt?"
-> jepp in etwa, egal ob für [g=89]VSTi[/g] oder SF2, es ist keine Aktivität in der Transportbar zu erkennen!
-> Ausserdem, warum "[g=32]MIDI[/g] through" einstellen? Als [g=43]Filter[/g]-Effwekt o.ä. oki, doch wenn Cubase neu inst. ist (siehe Fehlerbeschreibung) ist EH alles "Standart", als kein rumgefummel meinerseit ;)

Weisst, im Key-Editor funktioniert es ja (ob [g=32]MIDI[/g]-Through oder nicht, egal) aber im Inspector will mein "Kuhfresser" die [g=32]MIDI[/g]-Events nicht mehr erzeugen ... heul
 
doch wenn Cubase neu inst. ist (siehe Fehlerbeschreibung) ist EH alles "Standart", als kein rumgefummel meinerseit

hab ich mir auch gedacht, aber wenn du nicht alle cubasedaten (zumindest am [g=18]mac[/g]) löscht, kanns durchaus sein, dass die einstellungen am system bleiben.

anyways, ich weiß jetzt nicht genau was der inspector wie wo erzeugen soll, der inspector ist doch der linke teil im arrangement fenster - muss ich mir nacher mal in cubase direkt anschaun.

lg
flox
 
Hi Floxe,

ja mit dem Inspector meine ich das "Grundfenster" oder Arrangement-Fenster.
Ist eine Gute Idee von Dir, quasi die "Preference" zu löschen, ist mir gerade in den Sinn gekommen, das Cubase bei der deinst. ein paar Ordner am "leben" lässt.
Ich propbier dies mal aus, wenn dies klappt, danke Dir, wenn nicht - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" :D
 
antares schrieb:
"TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" - > "TSCHING" :D
Was kan ich für Dich tun, mein Sohn? :D

Also, zunächst mal Terminologie: der Inspector befindet sich links vom Projektfenster und ist quasi eine komprimierte Übersicht und Editierfunktion für eine Audio- oder [g=32]MIDI[/g]-Spur. Cubase macht [g=32]MIDI[/g]-mässig folgendes: einkommende Daten werden intern an die [g=32]MIDI[/g]-Engine geleitet und dort "weiterverarbeitet" (entwerder an VSTi gesendet, zurück nach draußen und natürlich auch in [g=32]MIDI[/g] Spur aufgenommen). Erzeuge mal eine [g=32]MIDI[/g] Spur, stelle den Eingang auf "All [g=32]MIDI[/g] Inputs" und den Ausgang entweder auf ein aktives VSTi oder einen aktiven [g=32]MIDI[/g] Ausgang, der ein externes Gerät ansteuert). Mögliche Fehlerquellen können dabei auftreten:
- das eingehende [g=32]MIDI[/g]-Keyboard sendet auf einem anderen [g=32]MIDI[/g]-Kanals als das angeschlossene Instrument -> Sendekanal auf 1 stellen
- die [g=32]MIDI[/g] Eingänge oder Ausgänge sind nicht aktiv -> unter Geräte einstellen -> [g=32]MIDI[/g] die aktiven Ein- und Ausgänge prüfen und entsprechend ändern
- der [g=32]MIDI[/g]-Ausgang einer Spur führt ins Nirvana -> auf aktives VSTi oder physikalisch angeschlossenen [g=32]MIDI[/g] Port routen
- die Kanaleinstellungen einer [g=32]MIDI[/g]-Spur sind verstellt -> im Inspector [g=32]MIDI[/g] Volume auf 127 stellen, [g=32]MIDI[/g] Kanal am besten auf 1, keine [g=32]MIDI[/g] [g=84]Insert[/g] Effekte einsetzen etc.

Geh diese Checkliste mal durch, falls es nicht funktioniert, hast Du ein Problem ([g=32]MIDI[/g]-Interface?, Treiber?).
 
Hi Tsching ;)

zunächst mal ein Dankeschön für deine Antwort. "Man" kennt dies ja, die Verzweiflung packt einem und das Handbuch und die Geduld und... ;)

Zu der Terminologie von "Inspector", die ist gut und ausführlich von Dir erklährt. Ich wollte nur auf die "Startseite" von Cubase hinweisen.

[g=32]MIDI[/g], ha, ja das ist was feines :D. Dein Anregungen sind mir logisch und hab dies bereits nachvollzogen. Inzwischen hab ich aus "alter Erfahrung" die Karte aus dem PC entfernt und Cubase "total" deinstalliert (nicht unbedingt nötig...ich weiss). Demzufolge, um XP den Weg zu erschweren (Dienst: PnP -> AutoDetect HW etc.), die komplette Registry von jegwelchen "Cubase" und "SoundBlaster Audigy" Einträge. entlastet und den besagten Dienst deaktiviert. Grund: SB-Audigy-Treiber soll nicht vom XP erkannt und "fälschlicherweise" installiert werden. Dies tue ich wie gewohnt lieber selber(es wird in der ReadMe sowies darauf hingewiesen).

Anmerkung: wenn ein Backup vom Betriebssystem vorhanden ist, ist beim erneuten Einspielen alles so "wie" zuvor ausser die Programme welche nicht auf "C:" installiert sind (die Einträge sind in der Registry).

Zum Schluss noch, ja die Karte könnte einen Defekt erlangt haben, alles ist möglich.
Ich bin nun mal mit Kaffee/Kippe in der "Bastler-Pause" und hoffe zu einem Ziel zu gelangen. Eine komplette Installation von WinXP wäre ... hm .. grauenhaft ;)

und...nochmals...Dankeschön
 
Hi @lle,

so, nun denn, das Problem ist gelöst!

Auch wenn es vielleicht niemanden interessiert oder ein müdes Gähnen beim Durchlesen aufkommt, hier die Lösungs-Schritte:

- Soundkarte entfernen (PC abschalten, vom Strom entfernen, Ihr wisst ja)
- SW zur Soundkarte deinstallieren, Cubase deinstallieren inklusive Ordner-Backup (z.B. Tatstatur-Setups, Parameter zu [g=89]VSTi[/g] oder FX die *.fxp-Dateien sichern
- per Hand oder mit Tool die Registry nach "Creative Audigy", "Steinberg" suchen und säubern (mit Vorsicht zu geniessen, da sämmtliches Entfernen von Einträgen "Steinberg" die ev. installierten [g=89]VSTi[/g] "ungültig" macht, also lieber Fragen als "basteln")
- es fanden sich über 2000! Registry-Einträge namens "Creative" oder "Audigy" etc. Bei Setup/Installation trägt z.B. XP "vorausschauend" viele Einträge in die Registry z.B. "Terratec" ??? oder "Creative DVD-ROM" ein. Obwohl solche Geräte nicht installiert sind und auch "alte" Leichen sein könnten.
- die Registry ist ein "Buch der sieben Siegeln" und wächst auf JEDENFALLl von Tag zu Tag! Jedes starten von Programmen oder Bearbeiten von Dateien wird eingetragen!

- Soundkarte einbauen, den Dialog "neue HW gefunden" unter "abbrechen" beenden und von CD oder Internet den entsprechenden aktuellen Treiber installieren.
- Dongle von Cubase entfernen! und Cubase installieren, je nach Dongle den "LPT-Treiber" (Druckerport-Stecker) mitinstallieren
- Cubase starten, es erscheint "[g=12]ASIO[/g]-Test" durchführen -> ja warum nicht :D
- per Keyboard [g=32]MIDI[/g]-Events erzeugen (rumklimmpern) und siehe da -> alles in Ordnung ;)

Endlich, nach 2 Tagen lustloses Rätseln, den konsequenten Weg gegangen, funktioniert nun alles wieder Ordnungsgemäss.

Nun wird es wohl oder übel wieder "Bastel-Musik" zum Upload geben...bis dahin...geniesst den Tag ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben