Cubase SX2.0 - Effekte anwenden ohne aufzunehemn

previ

previ

Registriert
11.04.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen (noch ziemlicher Anfänger), ohne die (enorm!) vielen Manuals lesen zu müssen.

Ich habe ein [g=116]Mikrofon[/g] über BEHRINGER Mischpult weiter in meine AUDIOPHILE 192, dann in das CUBASE SX2.0.
Aufnahme, Spuren bearbeiten, Effekte zumischen - kein Problem.

Meine Frage:
Ist es möglich die Effekte (z.B. REVERB) einzig durch aktivieren der Audiospur, OHNE Aufnahme zu verwenden oder in den Effektkanal des Mischpultes schicken?

Jedem ein herzliches Danke, der mir die zeitraubende Lektüren erspart.
Previ
 
Hi,

leg mal einen Effekt in die Audiospur, die Du aufnimmst, schalte den Monitorbutton dieser Spur ein und höre das Signal am Ausgang von Cubase ab. Voila!
 
Hi tsching

geht das auch mit Cubase SX Studio Case habs probiert aber keine Effekte gehört oder hab ich das eigentliche Thema nicht geschnallt? Soll das heissen ich hör zB beim Aufnehmen von Gesang einen Reverb im Kopfhöhrer aber der Effekt kommt nicht auf die Aufnahme? Ich dachte mir das sind alles [g=8]Plugin[/g] Effekte zur Nachbearbeitung keine Echtzeiteffekte
 
(fast) alle Effekte in Cubase sind echtzeitfähig.
Es gibt aber alternativ dazu auch die Möglichkeit des Offline-Processings.
Darüber steht im Handbuch auch einiges.

Acousticsart schrieb:

...Soll das heissen ich hör zB beim Aufnehmen von Gesang einen Reverb im Kopfhöhrer aber der Effekt kommt nicht auf die Aufnahme? ...

Die Möglichkeiten dafür sind vorhanden.


fmo
 
Hallo fmo

zuerst mal danke und das mehr darüber im Handbuch steht hab ich schon befürchtet.
Hast Du vielleicht einen oder zwei Tips für mich welche Einstellungen ich ändern soll beim Cubase - läuft das Ding dann noch stabil oder kommt dann der Latenzblues?
Ich frag lieber vorher bin ziemlich jähzornig und erfinde dann auch neue Wörter zur Beleidigung des Computers
 
läuft das Ding dann noch stabil oder kommt dann der Latenzblues?
solange es nur ein [g=108]hall[/g] ist z.b., den du als send-effekt auf deiner aufnahmespur aktivierst, ist das kein problem - mache ich auch immer bei der aufnahme. wenn du jetzt 3-4 [g=84]insert[/g]-effekte pro aufnahmespur einschalten würdest (kompressor, eq, deesser z.b.) und dann noch 3 verschiedene hälle aktiviert hättest....könntest du schon eher nen "latenzblues" tanzen;)
 
Hi Tsching
Danke für Deinen Tip.
Hab gestern bis zum umfallen geübt, leider ohne Erfolg!

Fazit:
AUDIO-Spur angewählt - [g=84]Insert[/g] Effekt REVERB A gewählt - [g=226]MONITOR[/g]-Button aktiv = kein REVERB zu hören??
Aufnahme über [g=116]Mikrofon[/g] = REVERB wird beim abspielen der Aufnahme hörbar.
REVERB A aus und dann Aufnahme = der REVERB lässt sich problemlos zumischen (wie auch alle anderen Effekte).

Dann habe ich im CUBASE-Mixer das gleiche mit dem Eingangssignal (mit und ohne Effekt auf dem aktivierten Kanal) und dem Ausgangssignal (wieder mit und ohne Effekt auf dem aktivierten Kanal), zu guter letzt mit Effekt auf allen Kanälen, also Ein-/Ausgangs- und aktiviertem AUDIO-Kanl versucht =>kein Effekt zu hören?

Die einzige Unsicherheit an Deinem Rat, habe ich bei der Bemerkung "das Signal am Ausgang von Cubase" abhören. Ich höre den Sound über das Mischpult/Aktivboxen ab und nehme jetzt 'mal einfach an, dass ist das CUBASE-Ausgangssignal.

Wenn das wirklich gehen soll - einen Effekt auf eine AUDIO-Spur zu legen ohne aufzunehmen (Effekt hörbar wenn Spur aktiv oder zumindest hörbar wenn andere Spur(en) nur abgespielt wird) - dann kann mein Problem nur an einem Anfängerfehler liegen.

Für weiteren Tip ewig dankbar
Previ
 
Leider haben alle [g=79]Homerecordler[/g] ohne Mischpult dieses Problem.
Anstatt euch einen billigen Preamp zu kaufen, solltet Ihr euch lieber ein billiges Mischpult holen.
Da könnt Ihr wenigstens Monitoring machen und einen Kopfhörer regeln.
Softwaremonitoring ist eine Notlösung !

Und wenn es auch nur 6 Kanäle hat - man braucht eins! Immer !
Mischpult kaufen !

fmo
 
Hallo previ,

ich bin auch noch relativer Anfänger, aber ich versuche mal zu erkären, wie es bei mir funktioniert.

Im Cubase-Mixer hast Du ja für alle Spuren einzelne Kanäle. Zusätzlich Eingangskanal und Ausgangskanal.

Wenn Du num im Eingangskanal einen Effekt auswählst, wird dieser mit aufgenommen. Den kannst Du im anschliessenden Mix nicht mehr entfernen. Du kannst dann nur noch zusätzliche Effekte ´draufpacken.

Wenn Du in dem Kanl der Audiospur, die Du aufnehmen möchtest einen Effekt auswählst, ist dieser zu hören, wird aber nicht mit aufgenommen. Er ist also während der Aufnahme zu hören, aber auch danach wenn Du die Spur abhörst. Wenn Du den Effekt dann wieder aus dem Kanal entfernst, ist er auch nicht mehr zu hören.
Solltest Du eine Soundkarte mit Direct Monitoring haben (so wie ich), dann musst Du aber auf die Einstellungen der Soundkarte achten. Bei dem DM wird das Audiosignal von der Soundkarte direkt an den Ausgang (also Deine Abhörboxen) gegeben, ohne über Cubase zu laufen. Dann hörst Du die Effekte auch nicht bei der Aufnahme. Das hat für mich eigentlich nur den Vorteil, dass keine Latenzen entstehen.

Wenn Du im Ausgangskanal einen Effekt auswählst, wird dieser auf die Stereosumme , also auf alle Spuren, gelegt. Das macht m. E. aber überhaupt keinen Sinn. Es sei denn man mastert auch über Cubase oder so. Weiss nicht.

Also, da ich auch kein absoluter Experte bin...istt vielleicht nicht alles 100%ig fachlich beschrieben, aber bei mir funktioniert das so.

MAYA
 
Salü Maya

Erst einmal vielen Dank für Deine Ausführungen - es sind mir beim ausprobieren einige Lichter aufgegangen ohne etwas nachzulesen. Bei Mir funktionert es auch genau so wie Du es beschrieben hast.

Nur mit dem Hinweis über DM habe ich mich noch nicht herumgeschlagen. Laut Hersteller verfügt meine AUDIOPHILE 192 über "Direct Hardware Input Monitoring über separate symmetrische Ausgänge" (was auch immer das genau heissen mag und wo der Vorteil darin liegt?) müsste also auch in dieser Beziehumg Deiner Beschreibung entsprechen.

Meinem Anliegen, nähmlich teure Effektgeräte zu sparen und einfach die CUBASE-Effekte direkt über Cubase zu verwenden ohne aufzunehmen müssen, bin ich leider nicht näher gekommen.

Oder meinst Du dass man DM auf der Soundkarte ausschalten muss oder so ähnlich um CUBASE als Multi-Effektgerät zu "vergewaltigen"?

Jedenfalls werde ich mich gleich 'mal mit DM befassen.

Gruss
Previ
 
Schön, daß wir jetzt ( Tage später ) endlich mal erfahren, worum es eigentlich wirklich geht :
Der PC als Effektgerät !


Für [g=108]Hall[/g] etc. funktioniert das aber bei allen anderen Effekten gibt es Probleme wegen der [g=5]Latenz[/g].
Software-[g=108]Hall[/g] ist noch nicht so gut wie Hardwarehall.
Faltungshall braucht noch mehr [g=5]Latenz[/g].
 
Achso, wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe willst Du garnicht über Cubase aufnehmen, sondern lediglich die [g=77]vst[/g]-effekte in dein mischpult einschleifen. Meinst Du es in etwa so??
Das kann ich Dir nicht beantworten, habe ich noch nicht versucht. Ich vermute aber, dass Du dafür das Mischpult als externes Gerät einbinden musst. Ich hab irgendetwas gelesen vom Studio Connections Standard. Soweit ich weiss, kann man noch nicht jedes Gerät in Cubase einbinden. Vielleicht kann das ja jemand noch besser beantworten.

Wenn Du das nicht gemeint hast, einfach nochmal präziser formulieren.

Maya
 
Ja , das geht.
Ich habe ja gerade was dazu geschrieben.
Auxsend nach Soundkarte in
Auxreturn nach Soundkarte Out verbinden fertich !
 
Falls nach all dieser Zeit noch jemand Interesse an der Lösung hat?

Tschingg hat völlig recht mit der Antwort zum Monitoring button.
Was ich allerdings erst vor kurzem Erfahren habe - die Sache hat (oder besser gesagt liegt) an einem kleinen Haken in der Geräteeinstellung von SX3.

Dort sollte im Feld "Driect Monitoring" der Haken weggeklickt werden, dann kann jeder Effekt auch ohne Aufnahme auf den Kanal gegeben werden, sofern der Monitorknopf auf dem Kanal aktiv ist.

Gruss
Previ56
 
der vollständigkeit halber - direct monitoring / direktes mithören bedeutet nämlich, dass das signal, welches am input anliegt, unverzüglich am gleichzahligen output ausgegeben wird, ohne die software zu durchlaufen. dadurch entsteht keine [g=5]latenz[/g], jedoch können auch das routing bzw. die effekte nicht genutzt werden.

lg
flox
 
fmo schrieb:
Leider haben alle [g=79]Homerecordler[/g] ohne Mischpult dieses Problem.

Soundka hersteller sind Idioten. Könnten die nicht einen kopfhörerausgang mit einem Schalter machen. Einmal wird das Signal nach der A/D und D/A Wandlung abgezwackt, bei der anderen Einstellung wird es vor der A/D Wandlung dem kopfhörer geschickt (direkt).

Nein sind sie nicht. Es gibt Soundka s mit Direct Monitoring.
 
Leider haben alle [g=79]Homerecordler[/g] ohne Mischpult dieses Problem.

ich nicht, mein focusrite strip hat einen internen headphone-[g=182]amp[/g], praktisch eigentlich :)

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K
Guitar_TT
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
26K
tim_heinrich
tim_heinrich
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben