Cubase SX (Gitarre klingt muffig!!)

  • Ersteller Ersteller soulbuzz
  • Erstellt am Erstellt am
soulbuzz

soulbuzz

Registriert
03.10.04
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
23
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir ein Notebook gekauft und dazu das [p=141]Tascam US-122[/p] (Audio-[g=32]Midi[/g]-Interface). Ich benutze Cubase SX und für E-Gitarren den PODxt.

Vorher hattte ich einen PC mit einer Delta-Audiophile 24/96 (ansonsten die gleiche Konfiguration).

Bisher dachte ich immer der POD würde eben einfach etwas muffig klingen und habe das immer hingenommen. Da ich aber bei dem neuen Audio-Interface ([p=141]Tascam US-122[/p]) direkt abhören kann, was aus der Soundkarte kommt, komme ich ins Grübeln.

Der Sound, der aus dem Tascam herausgeht ist transparent und eigentlich so, wie man ihn sich eigentlich wünscht.

Der Sound der bei Cubase ankommt klingt muffig (mittig und dumpf). Mir ist schon klar, daß zwischen Soundkarte und Cubase noch ein Verlust stattfindet. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein derart hörbarer Soundverlust "normal" ist.

Ich habe auch schon alle möglichen Foren abgesucht, aber keiner sonst scheint das Problem zu haben.

Vielen Dank!
 
Habe noch etwas vergessen. Ich habe auch schon probiert, mit 24-Bit und 48 Khz ein besseres Ergebnis zu erzielen. Hat aber leider nichts gebracht.
 
soulbuzz schrieb:
Mir ist schon klar, daß zwischen Soundkarte und Cubase noch ein Verlust stattfindet.
Da ist dir aber was klar, was nicht klar ist. Zwischen Soundkarte und Cubase findet kein Verlust statt, denn da werden einfach nur Daten übertragen. Die nullen und einsen, die die Soundkarte erzeugt werden absolut unverfälscht von Cubase auf die Festplatte geschrieben.
Und die klanglichen Unterschiede von 16bit 44,1kHz im Vergleich zu 24bit 48kHz sind lediglich kleinste Nuancen. Das was du beschreibst hört sich aber nach mehr als nur einer Nuance an.
 
Stimmt. Leuchtet ein, dass da kein Verlust stattfindet. Aber das macht die Sache ja noch seltsamer. Woran kann es denn dann liegen? Vielleicht habe ich lediglich in der Cubase-Konfiguration etwas falsch eingestellt.
 
ist der klang gleich stumpf und mittig wenn du ueber kopfhoerer abhoerst ?
stimmen alle pegelanpassungen ? vorallem soundcarte > monitore?
sind alle kabel hochwertig ?
hast du in cubase im masterbus einen eq/limiter/compressor haengen?
am pod und in cubase nichts an den frueher verwendeten einstellungen veraendert ?
 
ist der klang gleich stumpf und mittig wenn du ueber kopfhoerer abhoerst ?


Ja.

stimmen alle pegelanpassungen ? vorallem soundcarte > monitore?

ich steuere auf 0db aus.


sind alle kabel hochwertig ?

das Kabel vom Pod zum Tascam ist kein besonders gutes, aber das kann es ja nicht sein, da das signal an der soundkarte noch gut klingt.

hast du in cubase im masterbus einen eq/limiter/compressor haengen?

nein.

am pod und in cubase nichts an den frueher verwendeten einstellungen veraendert ?

wie gesagt, ich hatte das Problem bei meinem alten PC eigentlich auch, doch hier konnte ich das Signal an der Soundkarte nicht abhören, so dass ich immer dachte, der POD klingt eben etwas muffig.

Die Soundverluste sind wirklich sehr deutlich hörbar. Ich bin wirklich nicht so empfindlich, aber es klingt eben etwa so, als hätte man ein analoges Tape zweimal kopiert.

Vielleicht ist das ja auch einfach normal und es stört außer mir keinen. Das wäre ja schrecklich!
 
ich selbst kenne zwar den pod nicht, aber hat der nicht einen [g=126]spdif[/g] ausgang (oder aehnlich digitales)?
was passiert wenn du diesen am tascam abhoerst ?
 
Hi soulbuzz,

Hast du schon mal probiert direkt über den USB-Port des Pod-XT aufzunehmen.
Dann würdest du dir die DA-Wandlung des Pod und die AD-Wandlung des Tacams sparen, und du würdest wissen ob es am Tascam liegt.

Ach ja beim Direkt-Monitoring des Tascams wird meines Wissens keine AD-DA Wandlung gemacht, von dem her gibt es schon einen Unterschied zum Signal das Cubase kriegt.

Gruss
Michael
 
Der Pod hat keinen digitalen Ausgänge. Außerdem hat das Tascam auch keine digitalen Eingänge.

Ich schätze, das Problem muss mit Cubase zusammenhängen. Aber was könnte da falsch eingestellt sein? Vielleicht ist es auch einfach so, aber ich kann mir das einfach nicht vorstellen.
 
kannst du mal deine ganz genauen verbindungen vom pod ausgehend, mit den genauen einstellungen in cubase, bis hin zu den monitoren beschreiben?
vielleicht ist es irgendwo ein kleines detail ...
 
Also,

ich gehe vom POD aus dem linken Output (weil ich die Gitarre als Monosignal aufnehme) in den linken Input der Tascam, diese wiederum ist ja per USB mit dem Laptop verbunden. Da es gerade schon ziemlich spät ist, benutze ich einen hochwertigen Kopfhörer als Monitor.

In Cubase habe ich unter "Geräte konfigurieren>[g=77]VST[/g] Multitrack" folgendes eingestellt:
[g=12]ASIO[/g] Treiber: [g=12]ASIO[/g] US-122 (24-bit)
Clock-Quelle: Internal
[g=12]ASIO[/g]-Treiber im Hintergrund ist aktivert (also kein Häkchen)
Direktes Mithören ist deaktiviert
 
Erstmal Danke für deinen Einsatz!!

Den Kanal habe ich auf "Guitar" gestellt.

Die Speakersimulation am POD sollte ja schon aktiv sein. Schließlich hört sich das Signal im Tascam ja optimal an. Also ist ja alles, was vom POD kommt, schon mal OK.
 
also am tascam selbst klingt das alles so wie es soll ?

das wundert mich jetzt sehr - ich haette vermutet, das wohl der bessere eingang line am tascam gewesen waere -
sorry, keine ahnung - kann dir leider nicht mehr weiterhelfen, da ich wie schon geschrieben weder mit dem tascam noch mit dem pod eigene erfahrung habe.
sorry...
 
Hi

hab mit dem Tescam jetzt auch keine Erfahrung, ich geh jetzt mal von meinem Setup aus.

Hast Du vom Treiber her in Windows noch einen Mixer!? Also in der Taskeiste oder so!? Mal da die Einstellungen überprüft!? Evtl. ist da noch beim LineIn eine Einstellung die das Signal dann vor Cubase verfälscht.

Ich hab ne Maya, da geht so ein Schwachsinn! :-D

Grüße aus Nürnberg

Marco
 
Ups hab grad erst oben gesehen das die Losung schon vorgeschlagen wurde :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben