Cubase SX 3.1 Die Enttäuschung

  • Ersteller Rossini
  • Erstellt am
Rossini

Rossini

Registriert
28.05.04
Beiträge
2.702
Reaktionen
5
Punkte
2.958
Hallo Cubase-Updater.

Seid Ihr von SX 3.1 auch so enttäuscht wie ich?
Ich muss schon sagen: alle Neuerungen des Updates sind meiner Meinung nach
komplett überflüssig, wenn nicht sogar Workflow-behindernd.

Das geht schon mit so kleinigkeiten los, dass mir Cubase meine neuen Spuren jetzt automatisch einfärbt - hey, soviel kann ich auch grad noch selbst machen! Aber nicht so schlimm, ich hab endlich die Option gefunden, wie ich das wieder ausstellen kann. Aber genauso war's mit allen neuen Features: Ich hab erst mal versucht, sie wieder zu deaktivieren.
Für mich total überflüssig, FÜR EUCH?

Das schlimmste finde ich am Mixdown.
Wenn ich aus Cubase exportiere, werde ich 2x gefragt, ob ich den "Panner" mit exportieren soll! WAS SOLL DAS? Meinen die die Mischpultkanaleinstellungen oder was? Im neuen Handbuch steht darüber nichts drin, und ich hab LEIDER noch nicht die Option gefunden, mit der ich das unterbinden kann. Könnt Ihr mir da helfen?

Gruß
ROSSINI ;)
 
Hallo!
Also bei mir läuft Cubase SX 3.1 wunderbar!Überhaupt keine Behinderungen im Workflow und auch das System läuft und läuft und.....................
Beim Exportieren kann ich Dir jetzt auf die Schnelle auch net helfen,da ich nicht am Studiorechner bin.
Aber eventuel am Nachmittag kann ich da mal selber nachschauen,ob bei mir auch der
" Panner " exportiert wird!

Schönen Sonntag noch!

Karl
 
Mich stört dass es sich relativ oft als "Aufgehängt" melded und die Datei unter einem neuen Namen speichern will um Datenverlust zu vermeiden.

Außerdem kommt mir vor das es massive probleme hat mit Speicher zurechtzukommen.
z.B. ein Arrangement mit Hallion Player 2-3 mal geöffnet und nix geht mehr - hänger oder Absturz. Ich muß dazusagen das ich normalerweise Mini-Samples verwende - aber selbst mit den internen multigesammpelten Pianos sollte es egal sein weil ja von Disk gestreamt wird.

Der Panner XML ist auch so ein merkwürdiges Ding das ich nicht verstehe. Es kommt auch immer erst beim zweiten Export. Beim erstenmal gehts meist ohne Panner.

Cubase 3.1 ansich ist meiner meinung nach das beste Cubase das es gab (Externe Instrumente machen meinen Workflow jetzt super Easy) Im Prinzip sind die oben beschriebenen Probleme alles Fehlfunktionen die in dieser Art nicht auftreten sollten. Mal schaun ob in einem halben Jahr wieder ein Update kommt ;)
 
Also obwohl/gerade ich als SL-User am wenigstens neue Features bekommen habe, kann ich dazu nicht viel sagen.

Cubase läuft aber super stabil und die Sachen die neu sind und ich sowieso nicht brauche, habe ich deaktiviert. Punkt.

Einzig die intensivere Ressourcen-Belastung ist mir aufgefallen.

Auf einer Skala von 1-6 (1=sehr gut) gebe ich eine 2.
 
Stabil läuft's ja, das ist nicht die Sache.
Aber die vermeintlich 50 neuen Funktionen, die sich prinzipiell alle in den Programmeinstellungen aufhalten, sind meiner Meinung nach komplett sinnlos.

Noch ein Beispiel: Vor dem Update konnte ich im Mixer in der erweiterten Anzeige alle Anzeigen mit einem Klick umschalten. wenn ich z. B. auf "EQ" geklickt habe und zusätzlich die [Alt]-Taste gedrückt habe, galt das auch für die Ein- und Ausgangsbusse.
Mit SX 3.1 ist das jetzt NICHT MEHR möglich.
Die Busse müssen separat umgeschaltet werden.

Das ist für mich reine Schikane! :x
 
Hallo !

Tja, so ist das eben. Schnell noch eine neue Version, und noch ein Upgrade, und hier noch mal ein paar Euros einsacken usw usw.

Fakt ist, je mehr schnickschnack drin ist, umso schlechter wird díe Software.

Dinge die in Cubase 3.0 schnell, sicher und resourcenschonend liefen, sind jetzt
leider nicht mehr garantiert.

Schade Steinberg !!! :nonono:


Gruß Jörg
 
Hallo,

seit dem Update bekomme ich bei den Audioeingängen keinen Pegel mehr angezeigt.
Die Aufnahme funktioniert trotzdem.
Seltsam, oder?

Ralf
 
@ralf

du mußt dafür den [g=226]Monitor[/g]-Button aktivieren, dann hast du deine Pegelanzeige.

Ist ein Bug.
 
Ralf schrieb:
seit dem Update bekomme ich bei den Audioeingängen keinen Pegel mehr angezeigt.
Die Aufnahme funktioniert trotzdem.
Man kann für jeden Kanal bestimmen, ob die Anzeige Post- oder PreFader-Signale anzeigt. Rechtsklick auf den Mixer und Anwahl des entsprechenden Popupmenüpunktes.
 
Fakt ist, je mehr schnickschnack drin ist, umso schlechter wird díe Software.

Das Problem hat jeder Hersteller, da sich viele User und vor allem der immer grösser werdende Kundenkreis der Homerecorder nur von Features überzeugen lassen. Bei 1,5 Millionen User zählt daher eher Quantität statt Qualität, wobei ich finde, dass Cubase bei dem Leistungsumfang ebenso wie andere Musiksoftware zum einen extrem billig ist und zudem auch schon sehr stabil läuft. Letzten Endes ist man als USer auch gefragt ein programm richtig zu bedienen und eventuelle probleme zu handlen lernen.

btw ein Produzent ht mal gesagt "Der Unterschied bezüglich Profi und möchte-gern Profi hinsichtlich der Bugs ist, dass ein Profi einen Workaround findet und weiterarbeitet " :)
 
btw ein Produzent ht mal gesagt "Der Unterschied bezüglich Profi und möchte-gern Profi hinsichtlich der Bugs ist, dass ein Profi einen Workaround findet und weiterarbeitet "

Recht hat er!

Wenn man mal bei Cubase.net beobachtet wer sich da in welcher Art und Weise veröffentlicht ...

:nonono:

Wichtig ist doch, dass das Programm stabil und zuverläsig arbeitet. Nichts ist schlimmer als wenn alle 5min das Programm abstürzt. Und die 3.1 Version läuft sehr stabil.
 
Na ja, stabil leider nicht für alle.
3.1 hat ein mittlerweile bestätigtes Hyperthreading-Problem, [g=7]Patch[/g] ist angekündigt.
Für mich als SL-er war aber eh nichts Begeisterndes dabei und 3.0.2 ist sehr stabil.

Wahrlich entzückend fände ich eine zeitgemäße Möglichkeit, Fenster über Tabreiter verwalten zu können. Vielleicht gibt es so etwas ja irgendwann.

Stefan
 
ja der Steinberg Support ist in letzter Zeit etwas träge geworden ...
 
frankye schrieb:


btw ein Produzent ht mal gesagt "Der Unterschied bezüglich Profi und möchte-gern Profi hinsichtlich der Bugs ist, dass ein Profi einen Workaround findet und weiterarbeitet " :)

Ja, genau wie bei meinem Ferrari dem die Ingenieure vergessen haben ein 4tes Rad einzubauen: Bei mir schleift die Karosserie mit, aber der Schumi beugt sich so geschickt aus dem Cockpit, dass er (zumindest) den Barichello hinter sich läßt.

Was reg ich mich groß auf ? Geht doch !

:D
 
stonyroad schrieb:
frankye schrieb:


btw ein Produzent ht mal gesagt "Der Unterschied bezüglich Profi und möchte-gern Profi hinsichtlich der Bugs ist, dass ein Profi einen Workaround findet und weiterarbeitet " :)

Ja, genau wie bei meinem Ferrari dem die Ingenieure vergessen haben ein 4tes Rad einzubauen: Bei mir schleift die Karosserie mit, aber der Schumi beugt sich so geschickt aus dem Cockpit, dass er (zumindest) den Barichello hinter sich läßt.

Was reg ich mich groß auf ? Geht doch !

:D

na ja kein wirklich passender Vergleich :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
16K
M
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben