Cubase steuern über yamaha 02r

  • Ersteller Drastic187
  • Erstellt am
Drastic187

Drastic187

Registriert
04.09.10
Beiträge
59
Reaktionen
0
Punkte
70
Hi Leute!

Ich ziehe es erwägung meine Projecte extern zu mischen. Das heisst ich möchte die Cubase (AI 4 oder 5) Strips über ein Mischpult steuern können. Sounkarte im Studio ist die E-mu 1820 m. Ist das mit dem 02r machbar?

Wenn ja wie muss ich vorgehen? und brauch ich noch etwas extra?

Ich bitte um hilfe!
 
Welches 02R, das alte oder das Neue?

so oder so, das ganze ist nur SEHR rudimentär...musst mal die Yamaha Foren usw durchstöbern...dazu steht einiges im Netz.
 
Also es heißt 02r V.2. Das ganz neue ist das nicht. Ich such nur eine Oberfläche womit ich extern meine internen Strips von Cubase steuern kann. Ich habe mal gelesen das dies via Midi machbar wäre. Aber ich weiss nicht so ganz wie das machbar sein soll. Einfach anstecken und los? Das kanns nicht sein LOL
 
Einfach anstecken und los?
Wohl kaum.
Das Einfachste wird sein, Du ziehst Dir die Bedienungsanleitung und ackerst die mal durch. Wenn Du die MIDI-Kapitel und die MIDI-Implementationchart verstanden hast, wirst Du wisssen, was geht und was nicht.

EDIT:
PS: Jedes Mal, wenn ich sowas in Angriff genommen habe, hat es sich nicht gerade als Zuckerschlecken herausgestellt......
 
Geht/ ging mir genauso...zu fummelig und dann auch kaum zuverlässig.

Das mit den PDF´s ist die beste Variante...den Mist kann man kaum in ´nem Forum beschreiben...
 
Ja das denke ich auch das dies kein zuckerschlecken sein wird :)

Aber machbar ist es also?

Gibts da evtl. noch eine andere alternative für mein vorhaben in der preisklasse von ca. 1000€?
 
Aber machbar ist es also?
Das hat keiner gesagt.
Und wenn Insane "rudimentär" schreibt, dann ist das, was man machen kann, eigentlich auch schon zu freundlich beschrieben.
Ich hab jedenfalls in keinem Fall Spass an den Sachen gehabt - von ordentlichem Arbeiten mal ganz zu schweigen.

Gibts da evtl. noch eine andere alternative für mein vorhaben in der preisklasse von ca. 1000€?
Ich denke, Du solltest vom Mischer als Controlinstrument wegkommen und Dich auf Controller an sich einschiessen. Es gibt sicherlich Arbeitsumgebungen mit integriertem Mischer oder Mischer, die auch als Controller richtig funktionieren - ich denke aber, dass es die nicht annähernd in der von Dir gewünschten Preisklasse geben wird.
Da sehe ich eher die Chance, einen hochwertigen Controller als Bedienelement in Deine Arbeitsumgebung zu integrieren.
 
Sehe ich ähnlich...

Das Pult ist meiner Meinung nach schon ziemlich veraltet...heisst nicht, das es auf den Sondermüll gehört, ABER mittlerweile klingt jeder 500 Euro Wandler besser als das Teil und meiner Meinung nach klingt auch jeder Software EQ schon vernünftiger als die im alten 02r, aber nunja...kommt immer drauf an, WAS man machen will und was man gewohnt ist.

Wie gesagt, die Steuerungen einzurichten ist ein Wahnsinnsakt...die Steuerungsmöglichkeiten sind EXTREM mau...mit anderen Worten...es lohnt den Aufwand einfach nicht...

Als zuverlässige Steuereinheit fällt mir nur die Mackie Control ein, die höher ansetzt als deine 1000 Eus...allerdings ist das unter Cubase auch wieder so ne Saceh für sich, weil das Ding beschissen eingearbeitet ist....wenn du das Teil mal unter Logic in Betrieb hattest, wirst du wissen, was ich meine.


Worum gehts dir denn? Mischpult oder Controller? Worauf mischt du überhaupt, Pult oder Software?
 
Erstmal Danke für Euere Antworten. Jetzt weiss ich woran ich bin :)
Ich mische meine Projekte im Moment auf Softwarebasis und suche wie gesagt nur einen Controller der problemlos Cubase steuert. Ich arbeite im Augenblick mit dem CC121 Cubase Controller. Ist schon mal nicht schlecht aber mit nur einem Fader trotzdem umständlich. Ich brauch 16-24 Fader VOR mir und möchte extern meine Sachen in Cubase mischen.

Wie findet Ihr dieses Teil?

https://www.thomann.de/de/yamaha_01x_retour.htm

Ich weiss es hat nur acht spuren. Wäre aber schon mal viel besser :)
 
Vergiss es...das Ding ist URALT und wird schon längst nicht mehr gebaut...

Das Ding hat sich totgelaufen und war meiner Meinung nach nicht zu Ende gedacht...wie gesagt..mit Logic wieder weit geiler als mit Cubase...;-)

Es gab nochmal von Tascam ne Controller Einheit, das hier

&feature=related

&feature=fvw

&feature=channel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok wie ich sehe muss ich wohl doch erstmal über Cubase (Software) weiterhin mischen LOL

Aber gut das ich keinen Schnellschuss gemacht habe :)

Danke für die Auskunft ;)
 
ebenfalls nur rudimentär....;-)

...vor allem, das Ding ist technisch mittlerweile sowas von veraltet...aber nunja...da hast ja auch noch das alte 02R ;-), ne...die Wandler finde ICH nicht sonderlich doll...aber das wäre nebensächlich...geht ja darum, was du willst.

Die Frage ist erstmal WAS willst du genau steuern?

Nur die Fader oder auch Pan´s....bei EQ´s oder auch Dynamics wird das alles extrem schwierig...wobei es doch eigentlich genau darum geht oder nicht?

Ganz ehrlich, das was du da vermutlich vorhast ist mit nem 1000er nicht zu realisieren.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
OldWise
Antworten
7
Aufrufe
72K
hammondfreak
hammondfreak

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben