Cubase SL Seriennummer

Registriert
07.04.04
Beiträge
4.646
Reaktionen
82
Punkte
15.895
Grüße.

Folgendes Problem: ich ziehe auf einen neuen Rechner um und will Cubase SL installieren. Finde aber die Seriennummer nicht mehr. Ist auf der Packung nicht zu finden und nicht im Handbuch. Auf die Homepage hab ich auch schon geschaut, aber bin nicht fündig geworden. Bitte steinigt mich nicht für eine vielleicht dumme Frage, aber

<b>Wo bekomme ich die Cubase-Seriennummer her?</b>

btw: ja, ich bin registriert... gibts was schnelleres als den Steinbergern eine eMail zu schreiben und wochenlang auf Antwort zu warten?


Der Gruß

In Somnius
 
Nebenbei eine ganz andere Frage:
Ist es erlaubt, eine Raubkopie zu benutzen, wenn man von der entsprechenden Software das Original besitzt, also gekauft hat ? Ich frage deswegen, weil bei Raubkopien nervige Dinge wie Dongles und co. wegfallen und das somit viel praktischer wäre.
 
@InSomnius:
Spuckt das Programm nicht die Seriennummer mit aus wenn Du oben im Menü auf Hilfe klickst und da dann auf "Über Cubase" oder "About...", oder wie auch immer das bei Cubase dann heißt? Ich mein diese eine Fenster wo dann immer Programmversion und Hersteller und so drinstehen, bei manchen Programmen steht da die Seriennummer mit drin.
Wäre noch ne Möglichkeit die Windows-Registry mal nach Einträgen von Cubase zu durchforsten, vielleicht steht sie da drin. Oder evtl. vorhandene ini-Dateien die in der Nähe der Programmdatei rumlungern...

Ansonsten: Ich kenn mich immer noch nicht mit Cubase aus...;-)

@AlphaOmega: Ich würde sagen daß es wohl eher nicht erlaubt ist, da Du dann unerlaubt modifizierte Software benutzt, kommt aber auch drauf an was bei Steinberg in dem schönen Endbenutzerlizenzvertrag drinsteht.
 
AlphaOmega schrieb:
Nebenbei eine ganz andere Frage:
Ist es erlaubt, eine Raubkopie zu benutzen, wenn man von der entsprechenden Software das Original besitzt, also gekauft hat ? Ich frage deswegen, weil bei Raubkopien nervige Dinge wie Dongles und co. wegfallen und das somit viel praktischer wäre.

nein ist es nicht, da solche Raubkopien widerrechtlich erstellt wurden (durch ####s, Programmveränderung, o.ä.). Das ist so ähnlich wie mit kopiergeschützten Audio-CDs.

Gruß
 
Grüße.

zu kopiergeschützten Audio-CDs sag ich nur soviel: Clawfingers "Zeroes & Heroes" läuft dank kopierschutz nicht in meinem auto, nicht auf meiner heimanlage, nicht in meinem diskman. aber kopieren geht problemlos. bei solchem kopierschutz scheiß ich auf das gesetz, ich finds ne frechheit, dass die firmen geld für cds verlangen, die man sich u.U. nicht anhören kann.

Deathmachine: auf die idee, im programm auf dem alten rechner nachzuschauen, bin ich noch nicht gekommen... werd das mal überprüfen. danke jedenfalls. :)

Der Gruß

In Somnius
 
nein ist es nicht, da solche Raubkopien widerrechtlich erstellt wurden (durch ####s, Programmveränderung, o.ä.). Das ist so ähnlich wie mit kopiergeschützten Audio-CDs.

Gruß

Ich meine es wäre verboten, einen Kopierschutz zu umgehen. Deshalb darf man ja auch Clone CD nicht mehr kaufen.
 
Ich meine es wäre verboten, einen Kopierschutz zu umgehen. Deshalb darf man ja auch Clone CD nicht mehr kaufen.

stimmt schon, aber ein #### umgeht ja den kopierschutz, den dongle eben. ;-)

Nochmal ein Gruß

In Somnius
 
Legal oder nicht. Ich seh das nicht so verbissen.
Ich hab z.B. für Cubase einen Dongle-Emulator. Der alleine nützt einem ####-User sowieso nichts, aber er erspart mir das ewige Umstecken von Dongles wenn ich Cubase auf einem anderen Rechner verwenden will.
 
hi insomnius!
hatte mal das selbe problem, allerdings mit ts4.
ich musste damals eine seite des handbuchs eingscannen und auch die beschriftete seite der cd-rom und per mail an den vertrieb schicken.
die gaben mir dann eine seriennummer, die nicht funktioniert hat.
also hab mich um eine "illegale" SN umgeguckt und damit funst es jetzt auch.
Hab also ein original mit nicht originaler seriennummer. :-D

gruss, mike

ps: hasse nichts mehr als audi-cd's mit kopierschutz. für mich eine mogelpackung und verar... am kunden.
 
Hallo!
Steinberg braucht bei mir für eine Antwortmail nur ca. 3 Tage. Hat sich vielleicht was gebessert??
@ Despistado: Gibt es so einen Emulator regulär, oder muß ich wieder auf dunkle Pfade? Ich habe mir vor kurzem ein originales Cubase SX geleistet, mit sonem schicken USB-Dongle. Problem ist: Ich habe ein Notebook mit nur 2 USB Anschlüssen. Einer für die Maus, einer für den Dongle...und das USB Keyboard?? Noch ein Adapter??? Bloß nicht!

FAILed
 
Passt auf, sonst kommt die Polizei !
polizei.jpg

:-D :-D :-D
 
Hey AlphaOmega!
Wie lange brauch so`n Porsche von Stuttgart bis Essen???
...naja, bin im weitesten Sinne bei dem Verein. Da lässt sich bestimmt was kungeln! :-D :-D

FAILed
 
Hi!

Ist die Seriennummer nicht auf der Registrierkarte abgedruckt. Ich meine, dass sie nicht auf dem Handbuch und nicht auf dem Karton steht. Ich such' mich nämlich auch jedes mal tot.
 
Jepp die Steht auf der Registerkarte!
Greez Michael
 
Grüße.

Erstmal danke für die Antworten.

Die registrierkarte hab ich nicht mehr, aber ich hab in einem alten kalender mal die nummer festgehalten in der weisen voraussicht, dass ich das mal brauchen würde. hab meine serial also wieder. :-D

nochmal danke für die schnellen antworten.

Der endlich-wieder-serie-Gruß

In Somnius
 
Ich würde mir die Nr. immer mit einem Stift auf die CD schreiben, weil man den anderen Kram meist eh wegwirft, wenn man das Programm in und auswendig beherrscht.

Warum dürfen die Software-Piraten die gecrackten Versionen ohne Nr. in keiner Zeit installieren und der ehrliche Käufer muß sich mit solchen Problemen (Nr. verlegt etc.) rumschlagen? Da hat der Nichtkäufer gegenüber dem Käufer einen erheblichen Vorteil!

Gruß mj
 
Hi!

Warum dürfen die Software-Piraten die gecrackten Versionen ohne Nr. in keiner Zeit installieren und der ehrliche Käufer muß sich mit solchen Problemen (Nr. verlegt etc.) rumschlagen? Da hat der Nichtkäufer gegenüber dem Käufer einen erheblichen Vorteil!
Bestimmt aus demselben Grund, warum ich mir im Kino Werbung über illegale Softwarepiraterie angucken muss, auf DVDs störende Belehrungen vor und hinter dem Film gefallen lassen muss, CDs nicht mehr in allen handelsüblichen Geräten funktionieren, DVDs nicht immer auf Softwareplayern laufen, etc.

Stimmt. Interessanterweise wird der zahlende Kunde mit Dongles, Belehrungen, Kopierschutzmechanismen, Werbung, Aktivieren und Inkompatibilitäten belästigt. Der nichtzahlende Kunde nicht. Und seien wir mal ehrlich - welcher der ganzen Aktionen und Kopierschutzmechanismen hat wirklich was gebracht?

Ich weiß nur von der Aktion um Napster. Hätte die Musikindustrie zu diesem Zeitpunkt nicht aufgeschrie'n, dann wäre Napster gar nicht so schnell gewachsen.
 
moin,
doch doch, eine software zu kaufen hat viel vorteile wie z.b.

:-D eine schicke verpackung die platz im schrank wegnimmt
:-D ein wunderbar leuchtender dongle, der hinter´m rechner rumbaumelt und ab und zu mal abbricht
:-D ein super telefon support, der meistens über 0190 nummern völlig schmerzfrei abgerechnet wird
:-D nicht zu vergessen, die vorfreude auf´s nächste kostenpflichtige update

naja, die tatsachen berechtigen trotzdem nicht zur anwendung illegaler software. ich sehe es allerdings ähnlich wie hasbach, hätte die industrie eher etwas gegen verbreitung von illegalen softwares getan, würde die auch nicht bestraft werden, die ihr taschengeld *räusper* für legale software ausgeben. noch einen schritt weiter gedacht... diejenigen die legale programme kaufen sind die zahlenden für diejenigen, die nicht gekauft haben. wären alle illegalen versionen gekauft worden, wärn die preise für software auch nicht so emens hoch. ob´s stimmt oder nicht bleibt dahingestellt, es ist jedenfalls anzunehmen.
 
@popsta: Aber hier haben doch alle ihre VST-Plugins usw. legal erworben. Das solltest Du mal lieber bei Freudendom und Konsorten posten:

thread-link

Gruß mj
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben