Cubase SE3 reicht das für mich?

  • Ersteller andy456
  • Erstellt am
andy456

andy456

Registriert
24.05.05
Beiträge
1.433
Reaktionen
248
Ort
33161
Punkte
2.434
hallo Leute,

ich suche einen neuen Sequenzer!

Habe Cubase LE und möchte das upgraden auf Cubase SE3, ist das noch sindvoll?

Also ich nehme auf mit M-audio Fasttrack pro, hauptsächlich [g=422]gitarre[/g] und gesang und so und habe nen paar [g=77]VST[/g] Freeware synthies und drum maschines, und nen M-audio Oxygen 8 V2 und son kram.

ich erwarte von dem Programm gute Mixerübersicht, sowie einfache [g=183]bus[/g] und Subgroup erstellung, beinhaltung von brauchbaren EQs, Compressoren, Multibandcompressoren, brauchbarer [g=108]Hall[/g]!

möchte evtl. auch mal aufnahmen mit meiner Band machen (mit den Firpododer so geliehen ) , und natürlich das Programm dazu auch zum mixen nutzen!

Reichen die sachen aus, die Steinberg da mit liefert und sind die ganz brauchbar, oder sollte man lieber Cubase studio 4 bevorzugen weil bessere eqs und soweiter.

Habe vorher bei einem Freund mit Sonar 4Producer geabreitet. der ist jetzt leider Beruflich verzogen!

Wo ist eigentlich der größte unterschied zwischen SX und SE3?

So long Andy
 
hach ..., was soll man dazu sagen?

1
Ich weiß jetzt gar nicht, ob man so einfach von LE auf SE upgraden kann ? SE zählt zu den "eingestellten Produkten" von Steinberg.

1b Noch gilt es, glaube ich, das Sonderupgrade zu ca 50% des üblichen Preise von -ja genau - LE auf Cubase 4 (nur ca 400 € statt 750)

2 Featuritis:
guck mal hier
http://www.steinberg.de/552_0.html

3. Ich habe SL 3. Ich finde, der Cubase-Mixer ist von der Übersicht her für Anfänger gewöhnungsbedürftig und unübersichtlich. Wenn man sich allerdings eingearbeitet hat und den [g=70]Sequencer[/g] und den eigenen Workflow etwas optimiert hat, ist das schon okay.

4. An meinem SL 3 gefällt mir am besten der Klang der Audioengine, und dass Cubase für [g=32]MIDI[/g]-Works im Allgemeinen als vielseitiger gilt als z. B. Samplitude.

5. Ich glaube, mir wäre SE zu spärlich ausgestattet ..... bevor du aber mehr Geld ausgibst, solltest du dich vielleicht auch mal über die Nachteile (ich meine sowas wie Bugs) informieren ....

6. Im allgemeinen wird für Audioaufnahmen gern z. B. Samplitude bevorzugt .....

Noch ein ergänzendes Fazit:

Das Gute ist, wenn du SE3 benutzen tust: Das kostet nicht viel, der Klang ist gut, Audioaufnahmen lassen sich auch machen - und das was fehlt, kaufste einfach dazu. Wenn dir Cubase aus irgeneinem Grund doch nicht behagen sollte, nimmste einen anderen Sequenzer und kannst i. d. R. die zusätzlich gekauften PlugIns nutzen - ohne dass zu zuviel Geld in den Sand setzt.

gruesse, triumv
 
Moin,

Frag einfach bei Steinberg nach, ob es noch ein Update gibt.

Ich nutze auch SE3. Ich habe mich noch nie eingeschränkt gefühlt.
Ich arbeite nebenher in nem profistudio, in welchem mit SX3 recorded wird.
Nichts was wir da machen, hätte ich mit SE3 nicht hinbekommen. :)

Einen Unterschied in der Audio-Engine konnte ich zwischen SE1 und SE3 nicht feststellen... aber egal.


Grüße, Randy
 
Hallo,



natürlich gibt es von uns updates/upgrades von Cubase LE/SE auf Cubase SE3/Cubase Studio4/Cubase 4. Schau mal in unseren Online Shop. Dort wird es schön aufgelistet. Du brauchst es nicht über uns zu erwerben, das geht auch über deinen eigenen Händler.

Twischen CUbase SE1 und SE3 gibt es unterschiede in die Audio Engine, aber dass hat mehr zu tun wass unter die "haube" abgeht. Cubase SE3/SL3/SX3/Nuendo 3 haben alle diesselbe Audio Engine.

Gr,

Chris
 
@randy nutzt du auch die internen EQs und compressoren oder nur welche die du dabei gekauft hast?

Ps: wann gibt es was neues in eurem Blog oder mal rohmixe zu hören?

Gruß Andy
 
Moin!


Ich nutze vom internen Zeugs eig nur den EQ für "unwichtige Sachen", das Gate im dynamics und das Delay. Für alles andere habe ich bessere Kauf und Freeware.

Hörbeispiele gibts demnächst - wir ziehen gerade in einen anderen Proberaum um - daher die Verzögerung :)
Aber, schön, dass es dich interessiert :D


Grüße, Randy
 
also meine (relativ beschränke) erfahrung hat mir gezeigt, dass es bis zu einem bestimmten punkt egal ist, welchen sequenzer man benutzt. viel wichtiger ist, ihn richtig einzusetzen. was bringt dir cubase studio 4 wenn du keine ahnung von den homerecording basics hast... trotzdem würde ich sagen, dass cubase se 3 als brauchbar zu klassifiziern ist. vor allem, bei all dem, was du geschrieben hast. kannst du ohne bedenken besorgen.arbeite selbst damit und bin an noch keine grenzen gestoßen...
lg Websmiler
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
5
Aufrufe
2K
soundguy
soundguy
Byzantine
Antworten
5
Aufrufe
930
tsching
tsching
L
Antworten
16
Aufrufe
3K
TechnoFM
T
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben