Cubase - Rauschen im Hintergrund...

A

AndreH

Registriert
10.07.04
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
35
Hallo

Ich bin momentan mit Aufnahmen beschäftigt. Nutzen tue ich dafür Cubase SX und ´nen Yamaha Motif und Virus. Dabei gehe ich direkt vom Out der Synths in den 3,5er Line In am PC (AMD 2800+, 512 DDR RAM, Win XP, Audio: C-Media [g=87]AC97[/g] Audio Device). Ich hab mit dem aufnehmen direkt keine Probleme, funktioniert. Leider hab ich bei den Aufnahmen immer ein Rauschen im "Hintergrund" welches bei Pausen in den Aufnahmen stark abfällt, sprich leise wird und wenn wieder was gespielt und aufgenommen wird fängt wieder ein rel. lautes rauschen an -> Aufnahmen sind alle unbrauchbar.

Liegt das an dem eher billigen 3,5er "Standart Line In" oder ist das eine Einstellungssache in Cubase ? Oder sollte ich mir ein vernünftiges Audio USB-Interface anschaffen ?

Ich hab übrigens mit ´ner älteren Cubase [g=77]VST[/g] 3.5 Version und WaveLab das selbe Problem bei Aufnahmen.

Danke im voraus !

Gruß
André
 
Audio: C-Media [g=87]AC97[/g] Audio Device

Du kannst davon ausgehen, dass das Rauschen von deinem OnBoard-LineIn kommt.
Diese Line-Ins sind vielleicht ganz nett, um überhaupt mal irgendwie Audio in den Rechner zu holen, für anständiges Recording allerdings aufgrund des hohen Rauschpegels ziemlich unbrauchbar.

Du könntest vielleicht über die Anschaffung einer M-Audio Audiophile oder ESI Juli@ nachdenken, sind zwei günstige Soundkarten mit brauchbaren Wandlern, die hier gerne empfohlen werden.
USB-Audio ist sicherlich auch eine Lösung, allerdings kenne ich mich da nicht so gut aus.


mfg Electric-Ric
 
Mit cubase habe ich kein erfahrung, ist mir einfach zu teuer.

Ich nehme genau so wie du über den onbord 3,5 line eingang auf,
allerdings mit audacity, das reicht mir vollkommen und ist freeware :D

Geh mal in die Windows lautstärkeräglung und dreh den eingangspegal der line einganges nen bissle runter, so auf 40%. Dann besser in cubase die aufnamelautstärke nen bissle anheben.

Das kann Wunder helfen.
Allerdings, versprech dir nicht zuviel, mit dem onbord teil wird immer nen bissle rauschen bleiben.

mfg. dehammer
 
Hallo

Danke für eure schnellen Antworten!

Sowas in der Art hatte ich auch schon vermutet, dass es wohl am PC, sprich Sound-Chip liegen könnte. Ich werde es gleich nochmal mit dem Line In Pegel ausprobieren.

Eine Soundkarte käme für mich dann allerdings nicht in Frage, weil ich wenn wir auf Tour sind ´nen Laptop mitnehme und dort auch aufnehmen will. Da wäre ein externes für mich besser. Was würdet ihr denn von den halten ?

M-Audio USB AUDIOPHILE

Gruß
André
 
Das Teil schaut gut aus.
Und sogar eine [g=32]MIDI[/g] Schnittstelle dabei !!!

Der Preis ist auch okay.

Fazit:

Es gibt sicherlich Bessere lösungen, die aber kein nomaler Homerecorder bezahlen kann.
Mit dem Teil solltest du eine Extrem Rauschfreien und Klaren und Bessern Sound Hinbekommen als mit deim OnBoard gedüse.

mfg. dehammer
 
Hi

Ok, danke erstmal !
Noch eine Frage...wie sieht das mit den Treibern aus, lassen sich die Audio Interfaces leicht "installieren" oder könnte es da Probleme geben ? Denn beim Laptop gab´s bisher immer Probleme mit Cubase SX (ist ´nen Centrino M 1,3 Ghz, 512 DDR RAM, Win XP mit Cubase SX, WaveLap und NI). Cubase kam nie mit den Line In zurecht, hat den nie erkannt, war allerdings auch nur ´nen 3,5er Klinke On Board Chip, also auch nix vernünftiges an Sound.

Achso, ähm, wie sieht das eigentlich mit FireWire Interfaces aus, bekommt man da bessere Qualität als mit USB ? Soweit ich weiß benutzen unsere Techniker im Studio ´nen MOTU Traveler mit FireWire, gut, da werden natürlich ganz andere Qualitäten erwartet, aber es gibt für 50 Euros mehr ein Baugleiches wie das USB von M-Audio:
M-Audio FireWire AUDIOPHILE

Gruß
André
 
hi,

firewire ist natürlich besser.
du hast kurzere verarbeitungszeiten.
dazu sollte dein leptop auch ein entsprechenden anschluss haben, wenn du dan nähmich anfengst ein usb -> firewire übersetzer zu nehm kommt es aufs selbe hinaus.
Wenn ich die bei thomman üblich kutze beschreibung richtig deute ist bei beiden ein treiber beigelegt, da sollte es keine Probleme geben.

mfg. dehammer
 
Es sollte unter allen Umständen möglich sein selbst mit einem primitiven [g=87]AC97[/g] Soundchip eine einigermaßen passable und auch rauschfreie Aufnahme hinzubekommen.

Ich kenne etliche Leute in meinem Bekanntenkreis, die nur mit dem Onboard-Soundchip rumspielen.
Der rauscht zwar wesentlich mehr als eine moderne Recording-Karte, aber lange nicht soviel, wie Du es beschreibst.

Dein Problem besteht lediglich darin, daß Du einfach nict richtig gepegelt hast.
Möglicherweise hast Du sogar irrtümlich den Mikrofoneingang benutzt.

Den Unterschied zwischen [g=87]AC97[/g] und einer 100€-Karte kann ein Laie garnicht raushören.

Am PC ist USB2 schneller. ( Ja, wirklich !! )
Am [g=18]MAC[/g] ist Firewire schneller.

( Grund - Die Anbindung der USB-Schnittstelle ist unter Windows besser gelöst als die Anbindung von Firewire. Bei Apple-Computern ist es genau andersherum.)

Wer ab und zu mal ne Zeitschrift liest, weiß sowas ...
 
Hi fmo, hi @ all

Erstmal danke für deine Antwort!
Es wäre natürlich klasse, wenn ich auch gute Aufnahmen mit dem OnBoard Chip hinbekomme.

Also nochmal "von vorne". Also wenn ich im Mischpult im PC auf LineIn einstelle, also aktiviere und den Fader auf mittlerer Stellung stelle, bekomme ich unter Cubase SX und auch [g=77]VST[/g] und WaveLap, nie ein Signal, hab da alles mögliche ausprobiert.
Erst wenn ich auf Mic stelle, hab ich unter Cubase ein spitzen Signal in bester Qualität, erst bei Aufnahmen ist es sehr schlecht, mit echt lautem, störenden Rauschen im Hintergrund, aber nur, wenn ich ein Taste anschlage, anschließend ist das Rauschen wieder weg.

Am Laptop bekomme ich mit dem OnBoard Chip mit gleichen Cubase Einstellungen wie am Tower (auch bei WaveLap oder ähnlichen Programmen) gar kein Signal (ist ein Acer TravelMate 2350 mit Celeron M 1,3 Ghz, 512 DDR RAM, Realtek AC´97 Audio).

Wäre klasse wenn ihr mir helfen und Tipps geben könnt.

Gruß
André
 
Hallo @ all

Ich will euch nicht "nerven", aber hat denn keiner einen Rat für mich ???

Danke!

Gruß
André
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
7
Aufrufe
2K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
M
  • Artikel
Testberichte ESI DuaFire
Antworten
0
Aufrufe
17K
M
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben