C
crayzeee
- Registriert
- 10.12.09
- Beiträge
- 1.424
- Reaktionen
- 293
- Punkte
- 2.469
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr cool. Das hab ich in letzter Zeit schon mal am Wickel gehabt.In den "Midi Inserts" gibt es ein PlugIn "Midi Modifiers".
Darin ein Register "Zufall" welches du auf Tonhöhe stellen kannst und dann den Arbeitsbereich und so weiter...
Probier mal die Funktion "MIDI Parameter festsetzen".Sehr cool. Das hab ich in letzter Zeit schon mal am Wickel gehabt.
Kann man da die generierten Noten auch recorden, so dass ich sie dann in einer Midi-Datei habe?
Ja, danke nochmal dafür.Ich weiß nicht, ob Dein Problem zu Deiner Zufriedenheit gelöst ist.
Deshalb nochmal zur Wirkungsweise der Funktion "MIDI Parameter festsetzen"
1. MIDI Part angelegt, eine Reihe von Noten mit gleicher Tonhöhe (Beispiel C2) eingezeichnet.
2. Im Inspector die Zufallsfunktion für die Tonhöhe mit den als Beispiel gewählten Grenzen von 0 bis 21 gewählt.
Dies entspricht einer Tonhöhenvariation vom Ursprungston C2 bis C2+21 Halbtöne (=A3)
Anhang anzeigen 128577
3. MIDI-Parameter festsetzen -> Ergebnis:
Anhang anzeigen 128578
Dass im Inspector nun die Zufallsfunktion wieder auf Aus steht, ist natürlich gewollt, denn die Tonhöhenvariation ist ja nun im MIDI-Part eingebrannt!
Wenn Du nach der beschriebenen Zufalls-Tonerzeugung den Skalen-Assistenten im Key-Editor anwendest, könntest Du auf diese Weise die schwarzen tasten ausblenden:Leider lassen sich Noten, die man innerhalb des Bereichs nicht möchte, nicht ausschließen: Also wenn ich bespielsweise den Bereich C2 - B4 benötige, würde ich da gerne ein paar von den schwarze Tasten quasi "ausklammern". Geht sowas?
Das mit dem erweiterten Skalen-Assistent ist wohl leider in meinem alten Cubase 9.5 noch nicht drin. In meinem Fall bräuchte ich dann sowieso ne eigene Skala, da ich nur manche schwarzen Tasten "ausklammern" möchte. Aber ich staune, was dort - laut deinem Foto - mittlerweile schon alles für Möglichkeiten drin sind.Wenn Du nach der beschriebenen Zufalls-Tonerzeugung den Skalen-Assistenten im Key-Editor anwendest, könntest Du auf diese Weise die schwarzen tasten ausblenden:
Anhang anzeigen 128579
Du kannst Dir aber auch eigene Skalen basteln und damit ganz gezielt bestimmte Töne ausblenden.
Anhang anzeigen 128580
Die Tonhöhenquantisierung auf vorgegebene Skalen wirkt sich außerdem in allen Oktaven gleich aus. Wäre das für Dich eine Einschränkung?Das mit dem erweiterten Skalen-Assistent ist wohl leider in meinem alten Cubase 9.5 noch nicht drin. In meinem Fall bräuchte ich dann sowieso ne eigene Skala, da ich nur manche schwarzen Tasten "ausklammern" möchte. Aber ich staune, was dort - laut deinem Foto - mittlerweile schon alles für Möglichkeiten drin sind.
Das wüsste ich jetzt noch nicht genau.Die Tonhöhenquantisierung auf vorgegebene Skalen wirkt sich außerdem in allen Oktaven gleich aus. Wäre das für Dich eine Einschränkung?
Da komm ich jetzt nicht ganz hinterher. Also wann in der Kette der Logical Editor ins Spiel kommt.Da Du selbst den Logical Editor ins Spiel gebracht hattest, damit geht natürlich auch einiges.
Mit dem folgenden Beispiel setzt Du die 3 "ungewünschten" Noten D#3, F#3 und G#3 einfach um einen Halbton nach oben, wobei sie ihren zufälligen Charakter nicht verlieren:
Anhang anzeigen 128581
Du erzeugst zunächst die Noten mit zufälligen Tonhöhen, dafür gibt es in Cubase ja eine Reihe von Möglichkeiten.Da komm ich jetzt nicht ganz hinterher. Also wann in der Kette der Logical Editor ins Spiel kommt.
Im Prinzip hatte ich ja oben schon erklärt was ich vorhabe. Von daher weiss man ja wo ich hin möchte.
Ich muss mir das mit dem Logical Editor nochmal durch den Kopf gehen lassen. .....
Vielen Dank nochmal.
Unter Windows müssten alle Presets, auch die Factory-Presets, im OrdnerIn meinem Logical Editor ist es merkwürdig, dass dort nur noch meine 3 eigenen Presets vorhanden sind. Die gesamten Factory-Presets sind spurlos verschwunden. Da sind bestimmt sehr nützliche dabei. Wie bekomme ich das wieder in Ordnung ? Ist das eine bestimmte Datei, die ich dort wieder irgendwo reinpacken muss, damit die verschwundenen Presets dort wieder auftauchen?
klasse. vielen Dank nochmal für deine super HilfeUnter Windows müssten alle Presets, auch die Factory-Presets, im Ordner
C:\Users\[User]\AppData\Roaming\Steinberg\Cubase 9_64\Presets\Logical Edit
liegen.
Falls nicht, kopiere sie mal aus dem Ordner
C:\Program Files\Steinberg\Cubase 9\Presets\Logical Edit
dorthin.
Evtl. heißen die Ordner bei Cubase 9.5 etwas anders, das müsstest Du bitte selbst checken.
Falls Du einen Mac hast, müsstest Du die entsprechenden Ordner ebenfalls selbst lokalisieren..