Cubase Mixer extern ansteuern

  • Ersteller Ersteller TaylorRiot
  • Erstellt am Erstellt am
TaylorRiot

TaylorRiot

Registriert
19.02.04
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
42
Hallo allerseits,
ich betreibe reines Harddisc Recording mit Hilfe einer Anda 008 (ja, die läuft tatsächlich auf meinem Rechner!!!) und Cubase [g=77]VST[/g] oder SX. Ich dachte mir, es wäre ganz cool, wenn ich den Cubase [g=190]Channel[/g] Mixer irgendwie durch ein externes Mischpult ansteuern könnte, im Klartext: Ich möchte mit richtigen Fadern zum Anfassen arbeiten und nicht mit der Mouse. Kann mir da vielleicht jemand 'nen Tipp geben, was da in Frage käme. Mit 'nem analogen Mixer komm ich nicht weit, da ich nur 8 outs auf der Karte habe.
Gruß
Taylor Riot
 
Es gibt von Behringer 2 relativ neue controler bcf2000 guck mal nach uvp 300EUR kriegst du sicher aber schon billiger.
das gerät besitzt sogar 8 motorfader und noch 8 endlosregler und tasten, die frei belegt werden können. test in Keys 4 2004.
 
Hi!

Da gibts einige. Z.B. recht neu von Behringer die Controller-Dinger, zu einem günstigen Preis. Schau mal hier bei den Artikeln unter "News", da war vor einiger Zeit mal ein Bericht über die.
Natürlich gibts auch höherwertige Controller, z.B. von Mackie (Mackie-Control oder so).
Ich selber nutze das StudioMix von Peavey. Gibts nur noch gebraucht und ursprünglich war das NUR für die Software "Cakewalk" gedacht. Mit ein paar Zusatzprogrammen lässt es sich aber auch unter Cubase o.Ä. nutzen.

Such auch mal hier im Forum. Da waren schon einige Fragen zu Controllern.

Gruß
K@uzl
 
Hi!
Tascam hat da auch einiges. Über das US 428 gibt's was in den Produktbeurteilungen, z.T. von meiner Wenigkeit ;-)
Dann gibt's auch noch so eine 24-Kanal-Mixer-Fernsteuerung, hab den Namen aber gerade nicht parart.
Grüße
Edgar
 
Erst mal euch allen danke für eure Antworten!!! Jetzt weiß ich endlich WONACH ich eigentlich suchen muss. Ich glaube du meinst dieses Teil von Tascam hier, Edgar!?
http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-168179.html
Ist leider etwas zu teuer für mich. Ich bin am Überlegen es mit 'nem BEHRINGER BCR 2000 zu versuchen, Schiebregler wären mir zwar lieber aber...oder hat jemand noch 'ne andere Alternative? Ich habe i.d.R. so um die 16 Audio Spuren belegt, das klassische Rock-Line-up halt.
Cheers
Taylor Riot
 
Wenn dir Schieberegler lieber wären dann greif doch zum BCF 2000 von Behringer. 8-)
 
Wie ist denn das bei dem BCF 2000, wieviele Regler hab ich da insgesamt zur Verfügung? Wenn ich das richtig verstanden habe 8 zum Schieben und 8 zum Drehen, ist das richtig? Hätte halt gerne 'ne einheitliche Bedienung. Möchte so 'ne Art analoges Mixfeeling haben.
 
du kannst beim bcf 2000 zwischen mehreren bänken umschalten. dh. du drückst auf einen knopf und der schieberegler der vorher für kanal 1 zuständig war ist jetzt für kanal 9, der von 2 für 10 etc... ich hab derzeit ein preset mit 3 bänken=> 24 kanäle.

auch die drehregler haben mehrere (4) bänke.
1te bank: drehregler der über dem fader liegt regelt das panorama für diesen kanal.

2te bank: drehregler regeln den send-wert an send-effekt 1-8.

3te bank (EQ 1-2=low+mid1):

1.regler=[g=105]gain[/g] EQ 1
2.regler=frequ EQ1
3.regler=Q-Wert EQ1
4.regler (drücken)= EQ1 ON/OFF
5.regler=[g=105]gain[/g] EQ 2
6.regler=frequ EQ2
7.regler=Q-Wert EQ2
8.regler (drücken)= EQ2 ON/OFF

4te bank (EQ 3-4=mid2+high)

1.regler=[g=105]gain[/g] EQ 3
2.regler=frequ EQ3
3.regler=Q-Wert EQ3
4.regler (drücken)= EQ3 ON/OFF
5.regler=[g=105]gain[/g] EQ 4
6.regler=frequ EQ4
7.regler=Q-Wert EQ4
8.regler (drücken)= EQ4 ON/OFF

hoffe das ist verständlich ;-)

Cheers
 
Aha! das heißt also, dass ich ein "richtiges Mixfeeling" nur bekommen kann, wenn ich mich auf die 8 Schieberegler beschränke. Ich mein, wenn ich einen Regler für unterschiedliche Kanäle benutze ändere ich ja ständig dessen Wert. Hast du 'ne Ahnung, ob sich die Teile kaskadieren lassen, Mr. Hanky? 16 Spuren per Schiebregler extern zu steuern wär eigentlich schon alles was ich brauche. Wie schon erwähnt hab ich diese ominöse Anda 008 Soundkarte und es hat Monate gedauert, bis ich das Teil zum Laufen gebracht habe (Insgesamt 3 verschiedene Mainboards hab ich ausprobiert, beim 3. hats dann geklappt). Den Streß auszuprobieren, ob sich diese Karte kaskadieren lässt möchte ich mir keinesfalls antun (Denn dann hätt ich 16 outs und könnte diese dann extern über ein Pult mischen) Ich such also nach einer Alternative....
cheers
Taylor Riot
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben