Cubase lädt ziemlich lang

Registriert
24.02.06
Beiträge
2.272
Reaktionen
177
Punkte
3.532
Hi,
wer kennt sich da aus?
Ich arbeite mit [g=539]Cubase[/g] SX3 und habe einen niegelnagelneuen PC,
schnell genug etc. ist da alles.
Nur [g=539]Cubase[/g] braucht zum laden ziemlich lang und sucht dann bei DirectX ewig...
nach was auch immer...
Wie kann ich diesen Prozess beschleunigen, oder was läuft da schief?
wer kann mir helfen?
 
das ist bei mir auch manchmal der fall. dann braucht [g=539]cubase[/g] ewig und checkt alle plug-ins total langsam. aber wenn ich den pc dann neu starte ist er beim nächsten [g=539]cubase[/g] start wieder schnell. aber sorry keine ahnung woran das liegt. klingt ja so als ob es bei dir immer so ist und nicht wie bei mir manchmal.

gruss
 
eigentlich macht [g=539]cubase[/g] das nur,wenn man es nach einer neu installation neu aufgespielt hat und dann zum ersten mal wieder startet!

bei mir hat es immer gleich bleibend lange ladezeiten!außer man installiert irgenwelche neuen plugins!
 
Kann es damit zu tun haben, dass Du perhaps plug ins als vsts UND directx installiert habt? Habe früher bei [g=539]Cubase[/g] alles nur als [g=77]vst[/g] installiert und da ging es eigentlich recht zügig.
 
Vielleicht habt ihr auch 1,5 Mio. Plug-Ins zuviel installiert.
Deaktiviert doch alle die ihr selten oder nicht braucht.

Zum Test würde ich mal den [g=77]VST[/g]-Ordner umbennen und dan SX starten.

Übrigens werden die [g=77]VST[/g] initialisiert und nicht geladen.
 
@alle, ja danke, nur hilft mir das jetzt nicht richtig weiter....
sonst noch jemand?
Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen das [g=539]Cubase[/g] immer das erste mal,
also wenn der PC aus war die Zeit benötigt, dann gehts ratz fatz!
 
Leopold schrieb:
@alle, ja danke, nur hilft mir das jetzt nicht richtig weiter....
sonst noch jemand?
Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen das [g=539]Cubase[/g] immer das erste mal,
also wenn der PC aus war die Zeit benötigt, dann gehts ratz fatz!

das dürfte bei jedem so sein, der mehr als 10 oder 20 plugins verwendet. darüber ärgere ich mich auch schon seit anbeginn. ich kann derweil locker auf toilette gehen und einen kaffee aufsetzen. :roll:

ich verstehe nicht, wieso steinberg das nicht anders löst. es geht doch.
beispiel: NIs KORE scannt alle [g=77]VST[/g](i)s nach der installation und speichert das ergebnis in einer datenbank ab. danach kann (und sollte) man das ständige scannen der plugins in den optionen deaktivieren.
wenn man später neue plugins installiert, die man in KORE nutzen möchte, ist ein manuelles update der KORE datenbank per mausklick möglich. ansonsten startet KORE ohne nerviges gescanne sehr fix. SO macht man das, herr steinberg.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben