Cubase - Konfiguration MIDI über USB

  • Ersteller Ersteller Joey_2001
  • Erstellt am Erstellt am
J

Joey_2001

Registriert
23.07.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Hallo,

ich bin der Verzweiflung nahe und nun auf dieses Board gestoßen. :-)
Vielleicht finde ich ja hier die Rettung.

Habe seit kurzem Cubase 3 SX , nachdem ich vor Jahren schon mit älteren Versionen gearbeitet habe. Nun wollte ich nach langer Pause wieder einsteigen und stehe schon bei der Einrichtung meines externen Keyboards vor dem Problem, dass die [g=32]MIDI[/g]-Daten nicht in Cubase ankommen.

Ich habe einen alten Ensoniq ASR-10-Sampler, welchen ich als [g=32]MIDI[/g]-Keyboard benutzen möchte.
Ferner habe ich mir als USB [g=32]MIDI[/g]-Interface das U2MIDI gekauft.
Also das Kabel angeschlossen ([g=32]MIDI[/g]-In und -Out am Sampler) und USB am Rechner. Wunderbar, es wird ein USB Audiogerät im Gerätemanager erkannt.

Nun Cubase gestartet und ein Demo-Projekt geöffnet (16-Track-[g=32]MIDI[/g]-Sequence).
Unter Geräte - Geräte konfigurieren - All [g=32]MIDI[/g] Inputs wird mir das USB Audiogerät sowohl bei IN wie auch bei OUT als AKTIV angezeigt.
Dann die erste [g=32]MIDI[/g]-Spur ausgewählt, bei IN "USB-Audiogerät" gewählt und testweise bei OUT den "a1".
Wenn ich nun auf dem Ensoniq spiele, kommt nichts in Cubase an. Keinerlei Ausschlag. Spiele ich auf der Softwaretastatur des "a1" ist alles korrekt.

Den Ensoniq habe ich auf [g=32]MIDI[/g]-BASE-[g=190]CHANNEL[/g] "1" und TRANSMIT ON=INSTRUMENT [g=190]CHANNEL[/g] gestellt.
Das Instrument steht auf [g=32]MIDI[/g] OUT [g=190]CHANNEL[/g]=1

Und da hört es auf mit meinem Latein. Weder das Lesen des Handbuchs, noch in diversen Foren hat mich bisher einen Schritt weiter gebracht.
Vielleicht fällt euch noch was ein, was ich probieren könnte, oder wo ich was falsch eingestellt habe.
Außerdem hoffe ich, euch nicht mit meinen ellenlangen Auführungen gelangweilt zu haben. :-)

Grüße
 
...
Dann die erste [g=32]MIDI[/g]-Spur ausgewählt, bei IN "USB-Audiogerät" gewählt...

Da dürfte auch das Problem liegen. In [g=32]Midi[/g]-Spur sollte bei IN irgendwas mit [g=32]Midi[/g] stehen ;)

Ich hab nen Evolution [g=32]Midi[/g]-Keyboard MK-225. Entsprechend steht bei IN bei mir "MK225-C USB [g=32]MIDI[/g] In".

Grüsse
Smoke :)
 
pl_smoke schrieb:
...
Dann die erste [g=32]MIDI[/g]-Spur ausgewählt, bei IN "USB-Audiogerät" gewählt...

Da dürfte auch das Problem liegen. In [g=32]Midi[/g]-Spur sollte bei IN irgendwas mit [g=32]Midi[/g] stehen ;)
Scheinbar liegt es daran wohl nicht, denn in der Anleitung zum U2MIDI-Kabel steht:
Select "USB Audio Device" in the [g=32]MIDI[/g]-Sequencer software as the [g=32]MIDI[/g] device on PC.
Ich habe mal Hardcopies der Einstellungen angefügt. Vielleicht könnt ihr damit was anfangen.
Was ist auch mit der Karte für "[g=32]MIDI[/g]-Geräte verwalten"? Muss da noch was aufgenommen werden?
 

Anhänge

  • hc.jpg
    hc.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 170
:D :D :D :D :D

Mir kam soeben noch eine Idee. Was wäre, wenn nur die Beschriftung am Kabel oder die Beschreibung in der Anleitung falsch ist?
Ich habe also das mit [g=32]MIDI[/g]-IN bezeichnete Ende des Kabels an den [g=32]MIDI[/g]-OUT-Port angeschlossen und das andere Ende entgegengesetzt.
Was soll ich sagen: Es funktioniert. Die Daten kommen. :-)
Entweder habe ich die beiliegende Anleitung zum Kabel vollkommen falsch verstanden, oder aber die Anleitung ist tatsächlich falsch.
Dort steht nämlich unter Punkt 4:
Plug in U2MIDI's [g=32]MIDI[/g] IN connector to the [g=32]MIDI[/g] IN port of your [g=32]MIDI[/g] equipment. And plug in U2MIDI\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\'s OUT connector to the [g=32]MIDI[/g] OUT port of your [g=32]MIDI[/g] equipment.

Auf jeden Fall ist es leicht misszuverstehen.

Der Fall ist aber nun geklärt und ich bin glücklich. :-)

Vielen Dank für die Hilfe. :D
 
hey, das wär klasse, danke. überlege ob ich mirs zulege, sieht praktisch aus. das mit dem class compliant [g=32]midi[/g] klappt?
lG f
 
Tja, leider kann ich das mit dem Programm nicht testen. Ich bekomme nur eine Fehlermeldung. Stelle ich im Programm auf "Direct Music" wird nur "USB Audiogerät (emuliert) angezeigt und es kommt die Meldung "No [g=32]MIDI[/g] data received...".
Stelle ich auf MME, erhalte ich nur "[g=32]MIDI[/g] not properly initialized". Das ist aber die korrekte Einstellung, denn die [g=32]MIDI[/g]-Daten fließen und alle Soft- und Hardsynths sprechen an.

Ich kann dir also nur sagen, dass ich die Creative [g=12]ASIO[/g]-Einstellungen auf eine [g=5]Latenz[/g] von 5 ms gestellt habe. Dabei habe ich keinerlei Störungen.
 
hm, danke für den versuch - hast du denn eingang und ausgang (hardware verbunden? ist ein bisschen schweirig, klar, wegen der beiden stecker müsstest du du irgendwo zwei buchsen suchen ([g=32]midi[/g] thru)

lG f
 
Da blicke ich nicht so ganz durch. :-)

Ich habe den [g=32]MIDI[/g]-OUT und [g=32]MIDI[/g]-IN in meinem Sampler und gehe mit dem anderen Ende (USB-Anschluss) in meinen Rechner.
Dann starte ich das Programm, wähle dort bei Ein- und Ausgang das Gerät aus (da gibt es nur die beiden Möglichkeiten "USB Audiogerät" und "USB Audiogerät emuliert". Egal welche Einstellung ich nehme, funzt das Programm nicht.
Ich muss aber gestehen, dass ich mich auch nicht weiter in das Programm eingelesen habe; mangels Zeit.
Also wenn du mir noch genau beschreiben kannst, was ich verbinden oder einstellen muss, will ich das gerne machen.

Grüße
 
hi joey, du müsstest, glaub ich, den [g=32]midi[/g] out des interface mit [g=32]midi[/g] in des samplers verbinden und den [g=32]midi[/g] thru des sampler mit dem [g=32]midi[/g] in des interface.

der sinn der übung:

ein- und ausgang vom interface werden "kurzgeschlossen". das programm schickt [g=32]midi[/g] messages im kreis und misst, wie schnell eine message vom ausgang zum eingang kommt.es sagt dir dann wie schnell es ist ([g=5]latenz[/g]) bzw. wie stark die abweichungen der "reisezeiten" der einzelnen messages sind (jitter). das ist wichtig für das timing zB von drumsounds.

vielen dank für deinen test

lG f

[nadine]: auf den sampler kommt es hierbei gar nicht an, den missbrauchen wir nur als "verbindungsstecker". es könnte natürlich sein, dass daurch etwas [g=5]latenz[/g] hinzukommt...
 
Habe ich jetzt mal mit der Verbindung probiert. Der Test läuft zwar jetzt durch, aber ganz zum Schluss gibt es wieder eine Fehlermeldung:

Error in system exclusive message nr. 1 at position 60. Expecting 00 00 00 0E, received 00 00 00 00.

Keine Ahnung was das bedeutet. Das danach dargestellte Ergebnis sieht merkwürdig aus, was die Zeiten betrifft.

Das Ergebnis hängt al Datei an. Vielleicht kannst du ja mit den Werten was anfangen, wenn sie denn überhaupt stimmen. :-(

Grüße
 

Anhänge

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben