Cubase Fehlermeldung:Samplarate kann nicht gesetzt werden??? Was hab ich falsch gemacht???

  • Ersteller william
  • Erstellt am
W

william

Registriert
26.12.04
Beiträge
329
Reaktionen
0
Punkte
416
Hallo,
ich habe heute mein heiß erwartetes Cubase 4 bekommen. Ich habe mein Audio-Firewire Interface (Edirol FA 101) nach dem Handbuch gemäß eingestellt. Nun, wenn ich ein neues Projekt erstellen will, gebe ich wie beschrieben den Speicherort fest und klick auf okay. Nun kommt eine Fehlermeldung: "Die Samplarate kann nicht gesetzt werden. Ein möglicher Grund dafür kann sein, dass zu einer externen Quelle synchronisiert wird".
Was habe ich falsch gemacht??? Wie kann ich diese Fehlermeldung vermeiden.
Lg Nico
 
Muss ich da was an der Soundkarte unter Windows umstellen??? Oder in Cubase???
Lg Nico
 
hast du in cbase den edirol [g=12]asio[/g] teiber ausgewaelt ?
 
ja. Als ich das gemacht hab, dann kam ne Meldung, dass die Samplerate bei 96000Hz gesetzt wurde. Ich versteh nur nicht, wie die Fehlermeldung zustande kommt.
lg Nico
 
schon mal bei den einstellungen deines interface´s die samplerate gecheckt?..ich bild mir ein ich hatte mal ähnliche probleme, ist aber schon länger her...ich müsste da mal in mich gehn ;)
 
ICh hab irgendwie gar kein Tool, wo ich das bei meiner Soundkarte einstellen könnte. Gibts da was???
Lg Nico
 
müsste es auf jeden fall geben, wirf mal einen blick ins handbuch deines interface....bzw. check mal ob esnicht vielleicht ein icon in deiner taskleiste gibt...du weisst schon die kleinen zeichen neben der uhrzeit ;)
 
Hi,
ich hab nur in der Systemsteuerung nur einen Icon gefunden, der mir, wenn ich ihn aufrufe den Puffer einstellen lässt. Ist das das richtige???
Die Samplerate kann ich an meinem FA-101 extern einstellen, durch einen Drehregler. Ich hab ihn schon in jeder Stellung versucht, aber in keiner kam die Fehlermeldung nicht.
Lg Nico
 
Ich kann bei meiner Karte die Samplerate
1.fix einstellen
oder aber
2.dies von einem Programm (Cubase) machen lassen.

Wenn ich im 1ten Fall versuche, von Cubase aus die Samplerate zu setzen erhalte ich eine Meldung ähnlich der deinen.

Diese Einstellungen sollten über das zum Treiber gehörende Steuer-Programm (Icon oft im Systray) einzustellen sein. Das mit dem Puffer sollte es ja eigentlich sein.

In Cubase gibts auch einen Punkt wo eingestellt werden kann ob die Synchronisation von extern kommt. Hab ich noch nie gebraucht, deshalb weis ich auch nicht wofür das gut sein soll, fällt mir aber jetzt ein in diesem Zusammenhang.


Grüsse
 
Hab ich auch schon gehabt.

Bei mir hat das geholfen :

Im Cubase anderen Treiber wählen, egal welchen.
Dann wieder denn richtigen Treiber wählen.
Danach hat's geklappt.

Viel Glück
 
Was für eine Samplerate hat denn dein Projekt und welche ist im [g=12]Asio[/g]-Treiber eingestellt? Normalerweise ist das so, das die Anwendung die Samplerate umschalten kann wenn sie selber eine andere benötigt. Das ist auch mit ein Grund warum immer nur eine Anwendung zugleich auf den [g=12]Asio[/g]-Treiber zugreifen kann. Der eine könnte halt mit 44,1Khz arbeiten wollen und der andere mit 96Khz und das würde ja nicht funktionieren...
Ich denke das hat was mit deinen [g=12]Asio[/g]-Einstellungen zu tun. Möglicherweise ist die Samplerate da auf einen festen Wert gesetzt z.B. 44,1Khz und dein Projekt ist mit 48Khz.
 
@walaby
Das mit dem Asiotreiber wechseln und wieder zurückwechseln hat zwar nicht geklappt, jedoch hat Cubase jetzt die Samplerate, wie mi durch ein Aufblendmenu verständlich gemacht wurde auf 192kHz und nicht wie vorhin auf 96kHz. Ich bin grad abei meinen PC zu formatieren und zuerst Cubase und dann die Soundkarte zu installieren. Mal schauen obs funktioniert, ich halt euch auf dem Laufenden.
Gruß Nico
 
Ich bin grad abei meinen PC zu formatieren und zuerst Cubase und dann die Soundkarte zu installieren.

die cubase einstellungen löschen hätte wahrscheinlich auch gereicht. und parallel mal reaper testen, obs da auch so ist (was ich nicht vermute). die cubase einstellungen sind unter

c:\dokumente und einstellungen\benutzername\steinberg
 
Du solltest erst die Soundkarte und danach Cubase installieren.

Zum Edirol FA 101:
Lade Dir mal das (leider englische) Handbuch dazu von
http://lib.roland.co.jp/manual/en/dl_04-00303/FA-101_e3.pdf
und lies die Seiten:
28 (Sample Rate Settings)
33 (Cubase Einstellungen)
35 (Generelle WDM- und [g=12]ASIO[/g] Latenzeineinstellungen)

Die am FA 101 eingestellte Samplerate muß natürlich mit der Samplerate des Cubase-Projektes übereinstimmen.

Gruß
Werner
 
Hi,
ich habe nun alles erledigt, jedoch kommt die Fehlermeldung immer noch.
Aber ich kann jetzt aufnehmen. Nur macht mir jetzt die Bitrate zu schaffen. Die kann ich nämlich nicht an meiner Soundkarte einstellen. Wo kann ich in Cubase 4 die Bitrate einstellen???
Gruß Nico
PS: Die Anleitung hatte ich auch schon durchgesen, jedoch ist diese vollkommen veraltet, da hier die Konfiguration von Cubase SX 2 beschrieben ist. Zwar hat sich in Cubase 4 nicht allzu viel geändert, jedoch hätte man auf der Homepage noch einen Artikel für das einstellen der Soundkarte erstellen könne. Außerdem ist das Soundkarten Menu der Edirol Fa-101 ist echt der Witz. Man kann nur die Buffer für [g=12]Asio[/g] (Smaller/Normal/Larger) und WDM (Smaller/Normal)einstellen. Sehr umfangreich sag ich nur ;-)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
781
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben