Cubase elements 5 verstimmt?

ronnic

ronnic

Registriert
17.10.11
Beiträge
24
Reaktionen
0
Punkte
31
Hallo
ich bin neu hier und nehme mir mal frech das Recht dumm zu fragen.

Alle Instrumentenspuren liegen ca 1/2 Ton höher als ein externes Keyboard bzw. die klassische Stimmgabel. Nun dachte ich, ich hätte ausversehen am Midi/Transponieren rumgespielt - nichts da. Die Transpositionseinstellung steht auf "0". Alle weiter hinzugefügten Spuren stimmen "in sich", aber wehe es kommt ne E-Gitarre o.ä. dazu. Gibt es irgendwo eine globale Möglichkeit/Preset das Projekt von vorneherein zu transponieren?

Gruß Ronny
 
Hast du evtl. das Keyboard runtertransponiert?
 
Hast du evtl. eine Transpositionsspur drin? Hat so ne Sägezahnwelle am Anfang!
 
Samplerate vom Projekt eine andere als die in den Soundkartensettings?
(44 vs 48 )

:moved:
 
Samplerate ist mit 44,100 eigestellt (Laut Cubase)
das externe (billig-)Keyborad ist tongleich mit der Stimmgabel (440hz)
Auch wenn ich ein "neues Propjekt" starte sind alle Intrumentenspuren(ohne transp.oder effektspuren) um besagten Halbton verstimmt.
 
Welcher Ton erklingt denn, wenn du im VST-Instrument ein A einzeichnest?
 
Ja, standartgemäß ist die bei Cubase immer 44.100, aber was hat deine Soundkarte?^^
Wenn die auf 48.000 oder irgendeiner anderen kHz-Zahl steht, ist es normal das sie das Ganze verstimmt. Darauf musst Du auch beim Importieren von Audiodateien in Cubase achten.
 
@unifaun
wenn ich versuche den Ton den Stimmgabel nachzuspielen muss ich ein darunterleigendes Gis spielen. Wobei das immer noch etwas zu hoch ist. Es schein sich also nicht um eine Transposition zu handeln. Als Midi Interface habe ich das Tascam US 122L. Mist, seher gedare das es im Setup auf 48 khz steht. Öhm... wie switche ich das teil nun?
 
So, erstmal ein herzlichen Danke an Alle!!!!
habe Cubas ebenfaklls auf 48 KHZ gestellt und PENG!.... es stimmt.

Cooles Forum hier
V I E L E N D A N K

Gruß Ronny


P.S. Gibts hier jemand im Raum ULM/Biberach der sich mit CUBASE, VST, NI, unter windows 7 gut auskennt?
 
Besser wäre, wenn du beide (Cubase und die Tascam) auf 44,1 KHz stellst.

Tascam Control Panel: entweder unten rechts in der Taksleiste oder per Systemsteuerung.

Oder aber in Cubase -> Geräte -> Geräte konfigurieren -> VST.Audiosystem unter SAIO die Schaltfläche "Einstellungen"
 
Warum wäre das besser?
 
Man sollte Projekte immer in der Samplerate fahren, in der auch die Veröffentlichung stattfindet (oder in einem ganzzahligen Vielfachen davon) - so gibt es wenig bis keine Konvertierungsverluste.

Für Audioprojekte ist das bei einer CD 44,1 kHz.

48 kHz ist ein Videostandard. Wenn Du davon eine CD machen willst, musst Du in einem sehr krummen Verhältnis umrechnen.

Clemens
 
Aha. Ich habe gute Erfahrungen mit 48 kHz/24 Bit in Bezug auf Headroom und Latenz gemacht.
Klar muss man beim Export einmal auf 44,1 kHz / 16 Bit runterrechnen.

Es sei denn, man mastert extern (z. B. T-Racks). Dann kann man das auch da erledigen.

Viele Wege führen halt zum Ziel ...

Gruß
Thorsten
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G
M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben