Cubase! Aufnähmen in Mono oder Sterio??

  • Ersteller HischnikNr1
  • Erstellt am
H

HischnikNr1

Registriert
06.06.05
Beiträge
164
Reaktionen
0
Punkte
212
Könnt ihr mir bitte sagen in was soll ich den den Vocal aufnehmen in Mono oder Sterio???


Danke in vorraus
 
Mono. Es heißt übrigens Stereo ;)
 
hallo,
Mono, denn das Signal von einem [g=116]Mikrofon[/g] ist ja auch Mono.
Gruss Sebastian
 
1 Maul = 1 Kanal ;)
 
Danke Leute
 
1 Maul ~> 2 Mikrofone ~> Stereo ;)
 
mal dazu ne frage: was, wenn man auf dem mono-file dann einen stereo effekt drüberlegt? wird dann die spur drunter ( also zB Spur 2, wenn das sample bei Spur 1 ist ) als zweiter kanal genutzt, oder muss man aus dem monofile dafür erstmal ein sterefile machen, oder... oder...? :|

ich nehm halt immer in stereo auf, da ich a) genug patz hab und nicht sparen muss und b) mein eingang an der soundkarte nunmal stereo ist, auch wenn bei nem mic auf beiden kanälen dann das gleiche signal draufliegt.
 
mal dazu ne frage: was, wenn man auf dem mono-file dann einen stereo effekt drüberlegt?

nach dem pan-pot ist jedes monofile ein "stereofile", da ja das panoramapoti die position, also die pegelverteilung im panorama bestimmt.

in virtuellen mixern ist das sowieso nicht von bedeutung. wenn der effekt/das [g=8]plugin[/g] es unterstützt reicht [g=8]plugin[/g] drüberlegen und fertig.

ich nehm halt immer in stereo auf, da ich a) genug patz hab und nicht sparen muss und b) mein eingang an der soundkarte nunmal stereo ist
ja und, dann nimmst du halt ein [g=15]xlr[/g] - monoklinke kabel - stereo bringt dir (ausser einer potentiellen fehlerquelle: solltest du ein symmetrisches signal übertragen wird es ja phasenverkehrt auf den beiden adern übertragen, deswegen entsteht auch bei einer stereoaufnahme auf einer seite ein phasenrichtiges signal, auf der anderen seite ein phasenverkehrtes signal - soetwas gabs schon im feedbackforum) weiterhin rein gar nix, auch wenn du genug platz hast und deine soundkarte 2 inputs hat.

lg
flox
 
floxe schrieb:

ja und, dann nimmst du halt ein [g=15]xlr[/g] - monoklinke kabel - stereo bringt dir (ausser einer potentiellen fehlerquelle: solltest du ein symmetrisches signal übertragen wird es ja phasenverkehrt auf den beiden adern übertragen, deswegen entsteht auch bei einer stereoaufnahme auf einer seite ein phasenrichtiges signal, auf der anderen seite ein phasenverkehrtes signal - soetwas gabs schon im feedbackforum) weiterhin rein gar nix, auch wenn du genug platz hast und deine soundkarte 2 inputs hat.

lg
flox
nee, die karte hat EINEN input, aber ich hab das MIC am mischpult, das ist stereo und dann wiederum am STEREO lineIN der karte... der MIC meiner soundkarte ist NOCH mieser (SB live 5.1).


zur anderen frage: also, wenn ich in spur1="channel1" ein mono-file lade und es mit einem stereo-effekt belege, dann ist NICHT "[g=190]channel[/g] 2" belegt oder so? ich hab halt cubasis [g=77]VST[/g] 5, weiß nicht, ob das da anders ist als bei großen bruder...
 
@HischnikNr1

Ich nehme Vocals grundsätzlich in Mono auf (glaube das ist auch der "normale" Weg).

Die Spuren werden dann erst beim Mix zusammen gemischt. ;)
 
nee, die karte hat EINEN input, aber ich hab das MIC am mischpult, das ist stereo und dann wiederum am STEREO lineIN der karte...

mir is schon klar dass die karte EINEN input hat, ja und wo liegt das problem?

dann pannst du halt das mikro auf eine seite und nimmst in deiner recording software auch nur input1 als recordingsource. was hat es denn für einen sinn, dass du ein stereofile aufnimmst, wobei doch auf beiden kanälen dasselbe aufgezeichnet wird und dadurch das signal erst wieder mono ist?

dein anderes anliegen kann ich leider nicht beantworten, da ich die fragestellung nicht verstehe, sorry.

lg
flox
 
floxe schrieb:


dann pannst du halt das mikro auf eine seite und nimmst in deiner recording software auch nur input1 als recordingsource. was hat es denn für einen sinn, dass du ein stereofile aufnimmst, wobei doch auf beiden kanälen dasselbe aufgezeichnet wird und dadurch das signal erst wieder mono ist?
naja, meine recordingsoftware (wavelabLite) ist halt standardmäßig auf stereo, da über den input auch mein synthie aufgenommen wird und der halt wirklich stereo hat. hatte vorher ganz simpel nie drüber nachgedacht, beim gesang vorher auf mono-aufnahme zu stellen...

dein anderes anliegen kann ich leider nicht beantworten, da ich die fragestellung nicht verstehe, sorry.
also, wenn ich ein stereo-sample in cubase/cubasis reinlade, dann belegt es ja ZWEI audiospuren. ich wollte wissen, ob wenn ich ein monosample lade (halt nur auf EINE spur) und da aber einen stereoeffekt drüberlege sich der effekt dann die zweite spur "nimmt", also auf spur1 den linken und auf spur 2 den rechen kanal darstellt. zb bei einem delay, der abwechselnd L+R das sample leiser werdend wiederholt.
 
wenn du ein monosample in eine monospur lädst und ein [g=8]plugin[/g] verwendest, dass einen stereoeffekt erzeugt (wie beinahe jedes), dann entsteht automatisch ein stereofile - ja. weiß jez aber noch immer nicht ob deine frage damit beantwortet ist :D

lg
flox
 
@floxe: Wenn das aufgenommene Monosignal von [g=15]XLR[/g]-out über ein Y-Kabel auf 2 [g=15]XLR[/g] gesplittet wird, kann es dann auch zu Phasenauslöschungen kommen?
Lithos
 
kommt drauf an wie gelötet wird ;)
wenn richtig dann NEIN, aber achte darauf: erstens keinesfalls phantompower drüber schicken, des weiteren ist diese splitvariante nicht optimal. wenn du z.b. im livebetrieb das signal aufsplittest, um einen [g=190]channel[/g] für die pa und einen für die monitore zu haben, dann beeinflussen sich die gains gegenseitig. sprich pegelst du bei einem höher wird autmatisch der pegel im anderen kanal niedriger.

lg
flox
 
Herzlichen Dank für das schnelle [g=94]feedback[/g]!
Lithos
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben