Cubase 5 oder FL Studio 8

  • Ersteller Ersteller Latem
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich kenn FL8 von meinem Bruder. Der hat noch VSTis wie Omnisphere, Hypersonic 2, Absynth 4 und einige Free SoftSynths (z.B. Synth1, Atonoise, Proteus VX, usw.) drauf. Er arbeitet nur mit Maus und Tastatur und macht damit ohne Probleme seine Hip Hop Beats.
Ich finde FL8 auch nicht schlecht, bloß hatte ich mich doch für Ableton Live entschieden. Weil irgendwie gab es einige Sachen die mich bei FL8 störten. Zu Beispiel kam ich nie so richtig mit der Automation klar, zum Beispiel den Cutoff automatisieren. Das finde ich bei Albeton Live einfacher oder meine Pattern, die ich von meiner Groovebox aufnahm, passten nicht genau in das Raster von FL8 rein. Die musste ich imer nachbearbeiten, bzw. auch manuell verschieben. Kann sein das ich mich auch etwas zu blöd anstellte.
Was ich bei FL8 gut finde, ist das Pianoroll Fenster. Das finde ich schön groß und übersichtlicher.

Egal für welches Programm du dich entcheidest, du musst damit klar kommen und es soll dir auch gefallen.
Weil es nützt dir nichts, wenn das Gegenteil eintrift.
Okay gut, eins ist wirklich scheiße, das Steinberg keine Demo von [g=539]Cubase[/g] rausgebracht hat. Weil da muss man sich wirklich die Katze im Sack kaufen.
Von Ableton Live gibt es eine Demo. Evtl. gefällt dir das. ;)
Kannst es ja mit FL 8 vergleichen. ;)
 
ich finde fl sehr gut zum programieren, zum recorden mist. [g=539]cubase[/g] zum audio-recorden super, aber auch jeder andere sequenzer ist da sicherlich gut, wenn man sich erst mal eingearbeitet hat. fl mega vorteil: life time free update...wer weiß was die noch so alles aus dem dingen raus holen.
ableton live find ich zum recorden auch eher nich so geil, auch wenn das ja sicherlich auch seine vorzüge im [g=415]loop[/g] modus und blub hat.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Da ich vorerst nur Musik ohne Gesang machen möchte, denke ich, dass FL Studio 8 die bessere wahl als Anfänger sein wird.

Gruß Latem
 

Neue Antworten


Zurück
Oben