Cubase 5 - leeres Take anlegen

  • Ersteller mcchicken78
  • Erstellt am
M

mcchicken78

Registriert
07.01.11
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
27
Hallo, vielleicht kann mir wer weiterhelfen:

Folgende Aufgabenstellung:
Ich recorde eine Audiospur und und möchte dann div. Parts "ausbessern" - die Tonausschnitte möchte ich jedoch aus dem bereits aufgenommenen Audiofile herausschneiden und an anderer Stelle einsetzen.
Das mache ich mit Takes.
Ich markiere das ganze Lied, stelle auf Modus "Stacked" und Cycle Recording. Dann bekomme ich nach einem Durchlauf eine 2. Takespur (innerhalb der Audispur). Das aufgenommene Audiofile lösche ich und importiere mir das1. Audiofile, welches ich mir demensprechend zurechtschneide und mit Crossfading an die gewünschten Stellen einbaue.
Funktioniert für mich bestens dieser Weg.

Die Frage ist nur:
Kann ich mir das Cycle-Recording und die unnütz aufgenommenen Audiofiles irgendwie ersparen und sofort eine leere Takespur in der Audiospur anlegen, sodaß ich gleich die erste Audioaufnahme importieren kann?
Habe nirgends in Beschreibung gelesen, ob es da so eine Möglichkeit gibt einen leeren Take anzulegen.

Danke im Voraus
Walter
 
Vermutlich verstehe ich das Anliegen nicht ganz.

Du erzeugst einfach eine neue Audiospur.
Die ist sowieso leer und du kannst da hineinschippen was du willst.
Sei es über Drag&Drop oder via Import...
 
So ganz versteh ich Dein Prob nicht....Evtl. hilft das
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sofort eine leere Takespur in der Audiospur anlegen, sodaß ich gleich die erste Audioaufnahme importieren kann?
Wozu soll das gut - oder besser - sein?
Welchen Vorteil hat für Dich der Stack im Vergleich zu dem, was LM18 vorschlägt?
 
Das Viedo zeigt im Prinzip dass was ich mache.
Jedoch ist die Reihenfolge anders.
Ich nehme einmal eine Audiospur auf.
Dann komme ich drauf dass ein Auftakt nicht ok ist - den habe ich aber in meiner vorhandenen Audiospur ein 2.Mal voll ok drinnen.
Nun erzeuge ich auf die umständliche Art einen 2. Take - in dem ich mir dann meine ursprüngliche Audiospur importiere.
Es sieht dann in etwa so aus wie in dem Video - jedoch nur zwei Takes statt vier.
Dann schneide und verschiebe ich das so zu dass es passt und füge es mit Crossfading ein (im Beispielvideo macht er das ohne Crossfading).

In einer komplett seperaten Audiospur macht das für mich keinen Sinn - ich weiß auch nicht ob das Crossfading dann auch funktioniert. Ausserdem ist die Regelung im Mixer (Effekte,...) einfacher wenn es in einer Spur bleibt.

Ich schaue dass ich Screenshot mache - vielleicht ist es dann verständlicher.

Walter
 
Fakt:
Der Stackmodus ermöglicht dir das Aufnehmen in Schleife, ohne dass du jedesmal eine neue Spur aufbauen musst.
Alles dass ohne Unterbrechung der Session.

Die Takes liegen dann übereinander und sind, bis auf den letzten aktiven, gemutet.

Durch schneiden und entmuten kannst du dir dann den Composit, innerhalb einer Spur, zusammenbauen.

Du kannst doch auch die Events auf neue Spuren ziehen und zurechtschneiden und rücken.

Comfortzone...
Oder nicht?

Wo ist das Problem?
Bemerkst du erst später, nach der Session, dass du korrigieren musst?
 
Ich hab jetzt einen Screenshot dazu gemacht - vielleicht ist es so besser verständlich.
Noch zur Erklärung:
In den beiden Spuren Mic und Line sind die jeweils die ersten und zweiten Takes gruppiert.
Ich nehme Gitarre gleichzeitig mit MIC und LINE auf - so schaffe ich es, dass alles komplett synchron bleibt.
Wie schon beschrieben, die jew. 2.Takes werden aus dem 1.Take entnommen.
Und ich bräuchte nur Info, ob es möglich ist. den 2.Take direkt zu importieren - ohne dazwischen ein Stacked-Cycle-Recording zu machen, damit ich eine zweite Take-Spur bekomme.

lg
Walter
 

Anhänge

  • Takes.jpg
    Takes.jpg
    182,5 KB · Aufrufe: 156
Ich denke, das ist schon verstanden worden.
Du willst einfach die Spurdarstellung wie im Stack-Recording ohne dass Du Stack-Recording machst.
Ich weiss nicht, ob das geht, andere wohl schon. Warten wirs ab.

Aber - man kann sich manches auch extra schwer machen... :D
 
Im Prinzip ja.
Ich nehme eine Adiospur auf und beim Abhören stelle ich Fehler fest welche zu korrigieren sind.
Weiß aber, dass ich den Teil in genau dieser Audiospur auch schon richtig drauf habe (an anderer Stelle) und ihn deshalb nicht nochmals einspielen muss.
 
Du spielst einfach weiter hinten den Take nochmal, schneidest dass aus was du für gelungen hältst und fügst es dort ein wo du es hinhaben willst.
Eine Standardvorgehensweise, sich auch einzelnen Takes die Spuren zusammen zu setzen.
Egal ob innerhalb einer Spur als Stackevents oder aus anderen Teilen der Spur(en).
 
Moin!

Wenn du die Ebenendarstellung auf "Fest" stellst, kannst du dir deine zweite Spur im Stacked Modus einfach erstellen, indem du ein Event dahin ziehst, wo die zweite Spur sein soll. Ist mit Worten blöd zu beschreiben. Bin mir auch nicht sicher, ob es das ist, was du meinst.
Du musst aber kein stacked Recording ausführen und auf den zweiten Durchgang deines Loops warten, um neue Takespuren zu erstellen.

Gruß, TheRemix
 
Im Prinip ist es das was du beschreibst - nur ich finde das nicht.
Wo stelle ich Ebeneneinstellung auf "Fest"?
Wenn ich ein Event unter die erste Spur ziehe dann erstellt sich bei mir immer eine neue Audiospur und kein neues Event.
 
In den beiden Spuren Mic und Line sind die jeweils die ersten und zweiten Takes gruppiert.
Ich nehme Gitarre gleichzeitig mit MIC und LINE auf - so schaffe ich es, dass alles komplett synchron bleibt.

Eine Zwischenfrage, heisst das, dass ich die beiden Takes (Line und Mic) immer syncron bearbeiten kann? Also wenn ich ein Take auf der Line-Spur verschiebe oder schneide, automatisch das gleiche mit dem Take auf der Mic-Spur passiert?
Wenn ja, wie Grupiere ich die richtig? Und wenn nein, kann man sowas machen?

Bei mir herrscht immer ein wildes durcheinander der Mehrspur-Takes einer gleichen Signalquelle.

Grüße

Pete
 
Das Symbol heißt Ebenen-Darstellungsart.
Handbuch Seite 29 unter Projektfenster.
 
Ich markiere die beiden 1. Events in den Audispuren und dann unter Bearbeiten / Gruppieren hänge ich sie zusammen. Das gleiche mache ich auch mit den 2.Events. Somit beabeite ich nur 1 Spur - die andere wird autom. mitgezogen (Schneiden und Crossfading).

lg
Walter
 
Das Symbol heißt Ebenen-Darstellungsart.
Handbuch Seite 29 unter Projektfenster.

PERFEKT - Das ist es!!!

Vielen Dank @ TheRemix
 
Gerne doch.
smil451c7211b9e19.gif
 
Ich markiere die beiden 1. Events in den Audispuren und dann unter Bearbeiten / Gruppieren hänge ich sie zusammen. Das gleiche mache ich auch mit den 2.Events. Somit beabeite ich nur 1 Spur - die andere wird autom. mitgezogen (Schneiden und Crossfading).

lg
Walter

Ja, das hat super geklappt! Noch besser wäre es ja, wenn cubase das bei der Aufnahme gleich automatisch grupiert, geht das?
 
Ich markiere die beiden 1. Events in den Audispuren und dann unter Bearbeiten / Gruppieren hänge ich sie zusammen. Das gleiche mache ich auch mit den 2.Events. Somit beabeite ich nur 1 Spur - die andere wird autom. mitgezogen (Schneiden und Crossfading).

lg
Walter

Ja, das hat super geklappt! Noch besser wäre es ja, wenn cubase das bei der Aufnahme gleich automatisch grupiert, geht das?

Glaube nicht - würde mich aber eigentlich stören.
Wenn ich z.B. Takes aufnehme möchte ich dann selber gruppieren - wie soll das die SW wissen welchen von zB.4 Takes ich jetzt gruppiert haben möchte?
Und wenn man dies gleich nach der Aufnahme macht passiert ja gar nix - dann bleibt eh alles zusammen.
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben