Cubase 5.5.3 64 Bit ASIO Overloads trotz power PC

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
habe unter win7 nicht diese probleme das am anfang das lämpchen kommt is normal
hab a noch die v 5 und dabei bleibts erstmal ;)

weiß ned die asus boards waren früher gut ,gab echt ne zeit da konntest asus ned verwenden ,hat sich da was getan ?

wenn windoof dann bei mir gigabyte boards sonst nix nie probs gehabt !

wer mal testen, da i fast nur noch am mac pro arbeite

ned lang suchen ;)

ftp://ftp.steinberg.net/Download/Cubase_5/
 
ASUS...ich weis net, hab ein top modell von denen, das tuts auf jeden
fall besser als das gigabyte in meinem alten PC.

das lämpchen am anfang ist normal? gut dann bin ich beruhigt! :D

hab grad noch ein paar tests in cubase 6 gemacht, läuft alles ohne probleme,
ob die steinberger das mit absicht machen, nur damit man auf den zug aufspringt?

danke für den link, hoffe das ich downgraden kann, sonst muss ich erst mal wieder cubase runterschmeissen, neu installieren und dann den 5.5.2 patch installieren.

mfg
Torn
 
joa weiß das halt nur aus eigener erfahrung 3 asus board waren ned zu gebrauchen
witzig bei dir ist es genau anders herum mit den gigabyte boards!!!
 
die projekte schienen jetzt auhc in cubase 5.5.3 ohne overloads zu laufen, allerding snur die, die ihc vorhe rmit cubase 6 geöffnet habe. alle anderen weisen anch wie vor das knacksen auf.

kann es sein das der fehler in der projektdatei liegt? kann es sein das dort informationen über das system gespeichert werden? eventuell denkt das projekt das nohc mein altes system dran ist und eventuell gibt es deswegen konflikte. ich weis das klingt etwas weit hergeholt aber, seltsam ist das ganze shcon...

Du könntest den Dateiordner der Cubase Anwendung mal umbenennen und ihn beim nächsten Start von Cubase einmal neu erstellen lassen mit den Cubase Default Einstellungen.
Wenn der neu angelegte Cubase 5 Dateiordner keine Verbesserung bringt einfach wieder löschen und den alten umbenannten wieder in Cubase 5 umbenennen(dann hast du deine alten Einstellungen wieder).

So wie im Bild unten kommst du dort sofort mit dem Explorer hin:
 

Anhänge

  • CubaseEinstellungsordner.jpg
    CubaseEinstellungsordner.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 96
@Beatback
das hatte ich ebreits zuvor gemacht, ohne erfolg bzw. ohne irgend eine besserung.

mfg
Torn
 
freut mich für dich, dass sich das problem nun so gebessert hat.
also falls das problem weiterhin mit c5 besteht, würde mir noch ein (zugegebenermaßen sehr lästiger) vorschlag einfallen:

könnte sich dein ide/sata-controller evtl. den interrupt (irq-sharing wurde hier ja schon mal erwähnt) mit dem pci-port teilen? hast du mal probiert, die sata-platte einfach nur an einem anderen port laufen zu lassen?
ich bin mir jetzt natürlich nicht ganz sicher, wie die zusammenhänge zwischen einzelnen sata-ports und den irqs sind (also kann dir nicht versprechen, dass es wirklich funktioniert), aber ich hatte auf meinem system vor über einem jahr mal ein paar zusätzliche usb-anschlüsse installiert, was mir die irq-belegung völlig durcheinander geworfen hat. es wurde eine meiner internen platten plötzlich nicht mehr erkannt.
als ich die sata-ports umgesteckt habe, funktionierte sie auf bestimmten sata-ports schon, auf bestimmten dagegen nicht.

es kann aber sein, dass dein betriebssystem evtl. nicht mehr bootet, wenn du den port umsteckst.
ein cmos-reset (siehe motherboard-benutzerhandbuch) zwischendurch könnte vielleicht auch nochmal eine besserung bewirken, da auch hier die irq-zuweisungen neu belegt werden könnten.
aber wenn du die vorschläge durchgehen solltest, bitte vorher ein backup der platte machen, um zur jetzigen lauffähigen konfiguration problemlos zurückkehren zu können ;)

wegen den interrupts einfach mal "msinfo32.exe" in die eingabezeile eingeben. wenn der datenbaum noch so wie hier in xp aufgebaut ist, dann findest du die IRQs gleich im ersten klappmenü ("hardwareressourcen"). (sorry, ich sitz grad nicht an einem win7-rechner)

hast du auch mal ein anderes asio-interface ausprobiert?
 
ich bin mir mitterweile eigentlich ganz sicher das es nicht am PC/windows
bzw.deren konfiguration liegt, mit cubase 6 läuft ja alles problemlos! :)

ich denke das cubase 5 die neue CPU generation nicht wirklich unterstützt bzw. nicht
so ganz damit klar kommt, zu blöd das 5.5.3 das "FINAL" update ist, da müsste eigentlich
noch was dran gemacht werden.

hab mal im steinberg forum geguckt, abe rihc finde keine stelle das problem anzusprechen,
hab zwar nen thread zum selben thema dort, aber den kreigen wenn nur die user mit.

dem support zu schreiben ist aussichtslos, das habe ich vor ein paar tagen gemacht...

seit dem erhalten, spam und verkaufs mails von steinberg, 5, mails vom support 0 :/


mfg
Torn
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
whitealbum
Antworten
24
Aufrufe
4K
whitealbum
whitealbum

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben