Cubase 5.5.3 64 Bit ASIO Overloads trotz power PC

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
probier mal die 32bit version von cubase aus (keine sorge, auch mit der kannste mittels jbridge luxuriös und noch um einiges smoother die 64bit speicherfreiheit ausnutzen).

da kannste erstmal probieren ob es vielleicht an der 64bit variante liegt, da sind nämlich immer noch längst nicht alle nachgezogen. wenn es unter 32bit spontan wuppt kannst du dich dann immer noch entscheiden, ob du die 64bit variante "troubleshooten" willst (geht auch, ist aber viel aufwand, weil man dann die plugins lokalisieren muss die unter 64bit zicken) oder einfach 32bit + jbridge, was die meisten machen.
 
der treiber bei meiner GTX 580 ist der aktuellste,
hab so auch keine ausschläge beim DPC, alles im grünen bereich.

was hast du da letztendlich umgeändert?
ich habe die einstellungen auch auf "Die 3-D Anwendung entscheiden lassen"
der schieberegler steht auf "Qualität" :)

mfg
Torn
 
probier mal die 32bit version von cubase aus (keine sorge, auch mit der kannste mittels jbridge luxuriös und noch um einiges smoother die 64bit speicherfreiheit ausnutzen).

da kannste erstmal probieren ob es vielleicht an der 64bit variante liegt, da sind nämlich immer noch längst nicht alle nachgezogen. wenn es unter 32bit spontan wuppt kannst du dich dann immer noch entscheiden, ob du die 64bit variante "troubleshooten" willst (geht auch, ist aber viel aufwand, weil man dann die plugins lokalisieren muss die unter 64bit zicken) oder einfach 32bit + jbridge, was die meisten machen.

ich dachte die jbridge lässt nur 32bit plugins im 64er cubase laufen,
wusste net das es auch anders rum geht.

ich werd mal das 32er cubase versuchen, hatte dieses aufm alten rechner
drauf und da lief wie gesagt alles super.

es könnte eventuell aber auch am 5.5.3 update liegen,
davor, also auf dem alten rechner ief die 5.5.2er.

wäre so gesehen aber seltsam wenns daran liegen würde, hab nämlich nichts dazu
gefunden, wenn das probliem da liegt müssten ja auch andere leute probleme haben.

ich werde es trotzdem mla versuchen, eventuell kann ich gleich die cubase 6 trial installieren
und schauen wie es da aussieht.

mfg
Torn
 
der treiber bei meiner GTX 580 ist der aktuellste,
hab so auch keine ausschläge beim DPC, alles im grünen bereich.

was hast du da letztendlich umgeändert?
ich habe die einstellungen auch auf "Die 3-D Anwendung entscheiden lassen"
der schieberegler steht auf "Qualität" Lächeln

mfg
Torn

im grunde musste eigentlich nur auf den schieberegler umgestellt werden. im nachhinein kann es genauso gut auf leistung, ausgewogen oder qualität stehen.

sonst mal das probieren, was du grad geschrieben hast, vielleicht verhält sich das ganze unter der 32-bit von c5 oder der trial von c6 anders. für c5 schieben die von steinberg ja leider keine updates mehr nach...
 
hab das mal auf den regler gestellt, leider keine änderung.
sobald ich das projekt öffne und lade wird mir ein preak angezeigt.
lassse ich das projekt dann abspielen kommen die spikes unregelmäßig,
es sind nicht viele, höchstens 1-3 über den ganzen track verteilt, dennoch
würde das eine aufnahme versauen.

ich mache jetzt ein projekt nd lade nur ciubase plugins rein,solange bis das asio meter hoch geht,
wenn sich da nix tut könnte es wirklich an den verwendeten plugins liegen.

hab folgendes drin:

Slate Digital VCC
Slate Digital TRIGGER
Slate Digital FG-X

Toontrack EZ Drummer
Toontrack Superior Drummer 2

Softube FET Compressor
Softube Active/Passive Equaliser Set
Softube Trident A-Range
Softube Bass Amp Room
Softube Tonelux Tilt
Softube Tsar-1R Reverb
 
es scheint als hätte ich den übeltäter gefunden!

die cubase plugins sind es nicht, habe zwei spuren erstellt und beide mit
den verschiedensten plugins vollgeknallt, keine spikes!

superior/EZ ist es auch nicht, genau so wie die softube sachen.

wie es cheint treten die spikes auf sobald in FG-X von Slate Digital in das projekt lade.
ich werd jetzt mal weiter schauen und in den betroffenen fertigen projekten das
FG-X plugin deaktivieren, mal schauen obs wirklich daran liegt...

mfg
Torn

EDIT:
hab FG-X rausgeschmissen und den track komplett durchlaufen lassen, KEINE SPIKES!
bis auf, sofort nach dem öffnen vom projekt hat das ASIO lämpchen einmal kurz geleuchtet,
ich mein aber das wäre normal, oder!? ich glaub das passiert teilweise auhc wenn man play/stop drückt oder plugins ein/ausschaltet, oder!?
 
hab jetzt wieder testweise ein projekt erstellt mit dem superior drummer 2,
diversen softube plugins und FG-X im master...KEINE dropouts!!!

...ich blick hier nicht mehr druch :(
 
FG-X ist glaube ich das ressourcenfressendste PlugIn ever!
Daran könnte es gelegen haben.

Mach das mal in ein leeres Projekt und beobachte die ASIO Last :)
 
beim leeren projekt tut sich absolut gar nix, ode reinste das ihc ein leeres projekt öffnen,
eine spur erstellen und fg-x in den insert laden soll!?
 
hab das probiert und ne weile laufen lassen, keine overloads!

Dann verträgt es sich eventuell nicht mit einem anderen PlugIn oder es tritt erst ab einer bestimmten CPU-Last auf. Dir bleibt wohl nichts anderse übrig, als die Kombinationen durchzutesten...
 
bin seit tagen dabei alle möglichen kombinationen durchzugehen.
ich habe gerade nochmal meine geräte konfiguration gescheckt.
der multiprozesormodus ist aktiviert, modus fpr geringere prozessorauslastung
deaktivieren ist auch an. habe auch versuch diese optionen zu deaktivieren, ohne erfolg,
so langsam verzweifel ich.

ich habe einen super computer der in allen anderne bereichen super läuft,
eine recht anständige PCI karte, ein aufgeräumtes und optimiertes windows 7 und trotzdem
habe ich in cubase knackser, obwohl das ASIO meter gar mal im ersten fünftel liegt :(

mit meinem alten PC, der so gesehen auch net schlecht ist (gigabyte mainbaord, Q6600 4x2400 cpu, 8GB ram) haben die gleichen projekte keinerlei probleme gemacht.

mfg
Torn
 
Ich glaube dir, dass das ärgerlich für dich ist.
Ich tippe immer noch drauf, dass eines der PlugIns einfach nicht mag... ist nicht so ungewöhnlich.

Um noch mal sicher zu gehen: wenn du die Slate-FX in deinen großen Projekten deaktivierst, gibt's kein Knacksen mehr?
 
wenn ich FG-X komplett rauschmeisse und das projekt ohne FG-X abspeicher
gibt es keine knackser.

einzig beim öffnen leuchtet am anfang das ASIO lämpchen einmal auf, danach ist aber ruhe.
 
wenn ich FG-X komplett rauschmeisse und das projekt ohne FG-X abspeicher
gibt es keine knackser.

einzig beim öffnen leuchtet am anfang das ASIO lämpchen einmal auf, danach ist aber ruhe.

Na dann passt's doch :D
Ich denke du solltest die Sache an den Slate-Support schicken. Die sind recht engagiert, evtl. bist du nicht der einzige mit dem Problem. Ein Blick in deren Forum würde sicher auch nicht schaden.
 
das problem ist das ich mir nicht ganz sicher in ob es wirklich das FG-X plugin ist.

manchmal höre ich knacksen und das lämpchen leutet auf, manchmal knackst es aber es wird nichts angezeigt. bei dem einen projekt tritt das kancksen anfangs fast immer an der selben stelle auf, dann wieder ganz wahllos. manchmal lnackst es gar nicht, ich lasse das ganze lied komplett druchlaufen und es passiert nichts. dann lasse ich es nochmal laufen und das lämpchen leuchtet
auf.

ichwerd trotzdem mal den slate support anschreiben, kann ja nicht schaden.
 
ich hab grad cubase und alle plugins komplett deinstalliert, dann die 32bit version von cubase
und alle plugins auch als 32bit version installiert. das knacksen ist immer noch da.

wenn ihc FG-X aber rauslasse knackst es nicht. ich bin mit mitterweile
ziemlich sicher das es an FG-X liegt, ich brauch jetzt erst mal was gegen
meine kopfschmerzen, dann schreib ich mal den support an.

mfg
Torn

EDIT:

ok, hab mal nen test geamcht.
3 stereo spuren erstellt und jeweils in alle inserts das selbe plugin geladen.
8x softube FET compressor, 8x slate digital VCC und 8x softube bass amp room.
dann jeweils leere audio events auf die spuren und PLAY gedrückt....

es kam lange zeit nichts, dann ein overload. das ASIO meter ist bei ca 45%.

kann es sein das diese overloads normal sind und mir vorher nur nie aufgefallen sind?

könnte jamnd einen test machen?

cubase anmachen, so viele plugins wie möglich reinknallen und dann das ASIO meter ne minute oder zwei beobachten und schauen ob es overloads gibt!? :)
 
PROBLEM GELÖST!!! (glaube ich zumindest)

Ich habe soeben die Cubase 6 Trial geladen und installiert.
Dann habe ich das selbe Projekt geöffnet wie auch zuvor.

Beim Öffnen leuchtet wie vorher auch einmal das ASIO Lämpchen
auf (ich mein aber das dies normal ist, oder?) danach allerings kein einziges mal!

Wie es scheint liegt das Problem tatsächlich in Cubase 5.5.3.

Ich werde jetzt versuchen die 5.5.2 wieder zu finden und zu installieren,
damit gehe ich sicher das, dass Problem an der 5.5.3 Version und nicht am 5er Cubase selbst liegt.

Ich hoffe das es das Update ist, da ich sonst GEZWUNGEN wäre auf die 6er upzugraden,
die mich optisch zwar sehr anspricht, von den Features aber nicht mehr bietet als die 5er,
zumindest für mich nicht.

mfg
Torn

EDIT:
die projekte schienen jetzt auhc in cubase 5.5.3 ohne overloads zu laufen, allerding snur die, die ihc vorhe rmit cubase 6 geöffnet habe. alle anderen weisen anch wie vor das knacksen auf.

kann es sein das der fehler in der projektdatei liegt? kann es sein das dort informationen über das system gespeichert werden? eventuell denkt das projekt das nohc mein altes system dran ist und eventuell gibt es deswegen konflikte. ich weis das klingt etwas weit hergeholt aber, seltsam ist das ganze shcon...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
whitealbum
Antworten
24
Aufrufe
4K
whitealbum
whitealbum

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben