Cubase 15 ist raus!

  • #41
Huch, das kam jetzt doch überraschend.

@Schludi Stem separation mit KI… ist jetzt spectral layers „überflüssig“?
Das SpectraLayers One konnte doch nur die Vocals vom Rest trennen. Aber wenn du SpectraLayers ehe hast ist das bestimmt nix neues O_o ...


View: https://youtu.be/8gt4tl4Wyn8

Sieht so aus als ob du es jetzt im Menü oben unter Audio -> Separate Stems hast ohne SpectraLayers-Extension laden zu müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger und Dasound
  • #42
Davon würde ich erstmal nicht ausgehen. Für Spectral Layers ist Steinberg lediglich der Distributor, nicht der Besitzer. Deswegen ist ein Technologie- oder Code-Transfer von dem einem zu dem anderen Produkt nicht so wahrscheinlich.

Spectralayers gehört seit 2019 Steinberg. Die hatten ja auch vorher schon den "Stimmen entmischen" Feature integriert.
 
  • #43
Für mich ist eigentlich nur die Stem Seperation und der neue Hub interessant, sowie der (ENDLICH) nach 10 Jahren MacOS Vollbildmodus! Hätte nicht gedacht dass die wirklich so schnell Stem Seperation mit in Cubase reinhauen, da es ja das optionale Spectral Layers gibt. Schießen die sich nicht da durch ein Eigentor? Wahrscheinlich ist es qualitativ schlechter als Spectral Layers.. wer weiss..

Omnivocal ist wieder nur sowas halbgares nochmal schnell mit eingebaut wie man das ja schon öfter aus der Vergangenheit kennt bei Steinberg.. Pitch Shifter ja ist ganz nett aber auch kein muss.. und dafür soll ich jetzt nen Hunni zahlen?! Äjmm nööö dafür ist mir das Update echt zu dünn..

Für nen Fuffy hätt ich's mitgenommen
 
  • #44
Sieht so aus als ob du es jetzt im Menü oben unter Audio -> Separate Stems hast ohne SpectraLayers-Extension laden zu müssen.
was ja auch super cool ist und auch super schnell funktioniert laut dem Video.. Frage ist nur wie gut ist die Qualität im Vergleich zu Spectral Layer Pro und Co.?
 
  • #45
Update von c13 pro auf c15 pro 199,-€
Ich befürchte fast, ich hätte mehr davon ein zweites Nexus anzuschaffen :p


Wobei....

"Neue Kits. Mehr Hits."​


:D
 
  • Haha
Reaktionen: kerninger
  • #46
Frage ist nur wie gut ist die Qualität im Vergleich zu

Ich habe nur den Vergleich zu Serato DJ Pro und die beiden tun sich nichts, finde ich. Serato soll wohl unter den DJ Programmen die beste Stem Separation haben.
 
  • #47
Und die SUNO Studio Bridge kommt nächstes Mal ;-) ...
 
  • #48
Jo, das ist allenfalls für grobe Demos geeignet. Die Bearbeitung ist auch recht umständlich - die Eingabe des Textes z.B. erfolgt weit entfernt von der entsprechenden MIDI-Note, und man kann offenbar nur einzelne Silben eingeben anstatt kompletter Wörter (wie etwa bei Synthesizer-V).

Ich sehe auch keine Möglichkeiten zur Bearbeitung der Phoneme, und die wenigen Einstellmöglichkeiten erlauben keine allzu große Ausdrucksvielfalt.

Dennoch, für "Rapid Prototyping" beim Komponieren kann das schon hilfreich sein, insbesondere dann, wenn man selbst nicht singen kann.

... außerdem hat wohl die Zeit nicht gereicht, das vor Veröffentlichung fertig zu bekommen, denn Omnivocal ist ja noch als Beta gekennzeichnet. Also erst einmal ein schneller Beitrag, um den KI-Zug nicht zu verpassen, würde ich sagen. Mal sehen, was da noch kommen wird.

Und dann für mich auch raus, ich brauche da nix für Demos, wenn damm muss das gleich was sein, @akiman hat da mit Synthesziser V was ganz anderes am Start, eine ganz andere Liga sozusagen.
 
  • #51
…der Writing Room Synth ist so ein unattraktives Ding, wie die neuen Synth in Studio One….Flyxxx bla bla bla…wer fühlt sich davon inspiriert!? 🤮
ist kein eigenständiges Instrument und nur Bestandteil von Halion Sonic…gut so
Der Rest ist eigentlich gut gelungen, ich finde das Update lohnt 👍🏻
 
  • Danke
Reaktionen: Dasound
  • #52
Wie schaut es denn mit VST2 Reintegration aus?
 
  • #55
Und dann für mich auch raus, ich brauche da nix für Demos, wenn damm muss das gleich was sein, @akiman hat da mit Synthesziser V was ganz anderes am Start, eine ganz andere Liga sozusagen.
Da liegen definitiv Welten dazwischen. Ich bin ja selbst Synthesizer-V-"Power-User" - so etwas in Cubase integriert zu haben, wäre schon die Krönung, aber das sehe ich tatsächlich auch in Zukunft nicht.

Sollte sich die Handhabung aber noch verbessern, könnte ich mir schon vorstellen, das Cubase-Dings in Zukunft mal für schnelle Skizzen zu nutzen. Je weniger Werkzeuge ich wechseln muss, desto besser.
 
  • #56
@whitealbum

Die Akzeptanz von VST-2 Plugins meine ich...

Ich verwende gerne immer noch VSTI und ein paar Plugins auf VST2 Basis.
 
  • #58
@whitealbum

Die Akzeptanz von VST-2 Plugins meine ich...

Ich verwende gerne immer noch VSTI und ein paar Plugins auf VST2 Basis.

Brauchst du doch nur zu aktiveren, oder geht das nicht mehr?
 
  • #59
@whitealbum

Die Akzeptanz von VST-2 Plugins meine ich...

Ich verwende gerne immer noch VSTI und ein paar Plugins auf VST2 Basis.

Ja, das geht weiterhin wie in C14, kann man aktivieren.
Alle VST2 gehen bei mir nach wie vor, auch 2c Breeze und solche Ur-Alten...
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben