Cubase 15 ist raus!

  • #21
Alleine der neue Pattern Sequenzer ist das Geld wert, finde ich.
 
  • #22
Alleine der neue Pattern Sequenzer ist das Geld wert, finde ich.
Auch zu umständlich, warum gibts da keine Vorschläge, da muss man selbst in der Tonart was wursteln.
Das ist schon arg old school.
Und, das Ganze geht ja nur wenn man eine Tonart hat, also bei simplen Songs.
Bei mir ist es so, das sich das schon ändert im Song und nicht immer ganz klar ist.
Also, Tonerkennung plus Vorschläge das wäre doch mal was ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #23
Omnivocal Quali ist ein bißchen dünn, da gibts Besseres.
Als Unterstützung zu vorhandenen echten Vocals eine Möglichkeit, aber für sich gehört ist das noch nix.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Monolli und Glutamatjunkie
  • #24
Omnivocal Quali ist ein bißchen dünn, da gibts Besseres.
Als Unterstützung zu vorhandenen echten Vocals eine Möglichkeit, aber für sich gehört ist das noch nix.
Jo, das ist allenfalls für grobe Demos geeignet. Die Bearbeitung ist auch recht umständlich - die Eingabe des Textes z.B. erfolgt weit entfernt von der entsprechenden MIDI-Note, und man kann offenbar nur einzelne Silben eingeben anstatt kompletter Wörter (wie etwa bei Synthesizer-V).

Ich sehe auch keine Möglichkeiten zur Bearbeitung der Phoneme, und die wenigen Einstellmöglichkeiten erlauben keine allzu große Ausdrucksvielfalt.

Dennoch, für "Rapid Prototyping" beim Komponieren kann das schon hilfreich sein, insbesondere dann, wenn man selbst nicht singen kann.

... außerdem hat wohl die Zeit nicht gereicht, das vor Veröffentlichung fertig zu bekommen, denn Omnivocal ist ja noch als Beta gekennzeichnet. Also erst einmal ein schneller Beitrag, um den KI-Zug nicht zu verpassen, würde ich sagen. Mal sehen, was da noch kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #25
Ist die Qualität der Stem-Separation wohl mit Logic oder dem kostenlosen Ultimate Vocal Remover (mein Goto-Werkzeug) vergleichbar?
 
  • #26
…der Writing Room Synth ist so ein unattraktives Ding, wie die neuen Synth in Studio One….Flyxxx bla bla bla…wer fühlt sich davon inspiriert!? 🤮
 
  • #29
Ist die Qualität der Stem-Separation wohl mit Logic oder dem kostenlosen Ultimate Vocal Remover (mein Goto-Werkzeug) vergleichbar?

Das wird wohl direkt aus Spectralayers kommen und entsprechend gut sein. Die haben seit kurzem noch die Funktion dazubekommen, dass man Drums einzeln entmischen kann. Das wird Cubase natürlich nicht können, weswegen man doch wieder Spectralayers braucht... Schon clever. Aber egal. Laufen tut Cubase15 ohne Probleme, aber die neuen Features habe ich noch nicht getestet.
 
  • #30
Wird es eine Grace Period geben? Ich hab erst im September das Upgrade auf Cubase 14 Pro gemacht :rolleyes:
 
  • #31
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den melodischen Patterns und herkömmlichen Midi Klötzen außer, dass die alle die selbe Länge haben? Die selbe Länge, so wie Patterns halt.

Edit
Sieht aber geil aus. Lädt sicher zum experimentieren ein mit der kompakten Ansicht.
 
  • #32
Die für mich interessanteste Neuerung ist die Überarbeitung der Expression Maps. Was habe ich mich in der Vergangenheit damit rumgeschlagen. Das muss ich mir unbedingt genauer ansehen. Update ist gekauft. :)
 
  • #33
Jo, das ist allenfalls für grobe Demos geeignet. Die Bearbeitung ist auch recht umständlich - die Eingabe des Textes z.B. erfolgt weit entfernt von der entsprechenden MIDI-Note, und man kann offenbar nur einzelne Silben eingeben anstatt kompletter Wörter (wie etwa bei Synthesizer-V).

Ich sehe auch keine Möglichkeiten zur Bearbeitung der Phoneme, und die wenigen Einstellmöglichkeiten erlauben keine allzu große Ausdrucksvielfalt.
Das nehme ich zurück, denn anscheinend kann man wohl doch ganze Wörter eingeben. Ob man einzelne Silben dann auch über mehrere Noten strecken kann, weiß ich noch nicht, aber das würde ich schon erwarten.

Und Phonembearbeitung geht wohl auch, aber, wie gesagt, alles in einem weit von der Note enfernten Eingabefeldchen, und ich sehe noch nicht, dass man ohne Maus zur nächsten Note springen könnte, um den nächsten Text einzugeben. Kann das vielleicht jemand bestätigen oder widerlegen?
 
  • #35
GUI-Designer zu Steinberg: Wie viel Native Instruments soll es sein?
Steinberg: Ja!
:LOL:

1762344456277.png
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Monolli, kerninger, Kwaku und 2 andere
  • #37
Das wird wohl direkt aus Spectralayers kommen und entsprechend gut sein.
Davon würde ich erstmal nicht ausgehen. Für Spectral Layers ist Steinberg lediglich der Distributor, nicht der Besitzer. Deswegen ist ein Technologie- oder Code-Transfer von dem einem zu dem anderen Produkt nicht so wahrscheinlich.
 
  • #38
Hmmpf, ich sehe für mich derzeit keinen Grund, ein Update für einen Hunni zu kaufen. Die Omnivocals klingen für mich sehr flach, da bin ich von Synthesizer V um Klassen besseres gewohnt. Die Modulatoren, die hinzugekommen sind würde ich wohl sooft nutzen, wie die ersten 6 in Cubase 14, nämlich bislang garnicht. Expression Maps ua sind nicht wirklich Neues. Also warte ich wieder bis ca. April 26, bis ein Update-Sale kommt, der ca. 30 € günstiger ist und eine Menge kostenloser Steinberg- und Partner- Instrumente mitbringt, von denen ich in den letzten Jahren immer etwas brauchen konnte und so auf meine Kosten kam...
 
  • #39
Ich hab das Update gekauft und werde jetzt so tun, als ob ich es schon 10 Jahre auf Platte habe ^^ . Eine STEM Separation mit KI ist dabei ... ansonsten sehe ich jetzt ned sooo viel KI aber irgendwas mit Voice-Synthese lese ich ... Ok der Dom hat en Video schon gemacht, ich schätze er hat es mindestens schon 20 Jahre uff Pladde ...

View: https://youtu.be/qKOiSedLP98

Jetzt braucht man kein Vocaloid, Solaria oder so wadd mehr kohfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #40
Huch, das kam jetzt doch überraschend.

@Schludi Stem separation mit KI… ist jetzt spectral layers „überflüssig“?
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben