Crossover Frequenz beim Abhören

  • Ersteller Schnabel
  • Erstellt am
Schnabel

Schnabel

Registriert
20.04.05
Beiträge
166
Reaktionen
0
Punkte
206
Hi zusammen,

mich würde mal interessieren wie ihr die Crossover [g=349]Frequenz[/g] an eurem Subwoofer einstellt.
Habe bis vor kurzem ohne Subwoofer abgehört, und deshalb ist es nun eine kleine Umstellung wenn die Kiste plötzlich mit drin hängt.
Ich produziere hauptsächlich Electro-Sachen, also viel basslastiges.
Wenn ich mir nun überlege, die Crossover-[g=349]Frequenz[/g] bei 60 Hertz einzustellen, so dass auch wirklich nur der Bassbereich an den Sub geschickt wird, dann habe ich das Problem dass ich nicht weiß ob die Kick bei 100Hz noch kickt. Stelle ich also höher (sagen wir 110 Hz) dann höre ich durch den Subwoofer auch schon andere Instrumente, die dort wirklich nur sehr sehr wenige Anteile haben. Sprich ich krieg nicht mehr den Bassbereich "gefiltert".

Wie wird das in professionellen Studios gemacht? Oder in "All-In-One"-Boxensystemen? Wo liegt da die Grenzfrequenz? Wie siehts bei euch im Homerecording Studio aus?

Achja, da ist auch ein kleiner Schalter der heißt "PHASE"... einmal kann man auf 0° stellen und einmal auf 180°. Was hat das damit zu tun?
 
Hi
Eigentlich must Du die Crossoverfrequenz so einstellen das sie sich mit Deiner Abhöre ergänzt.
Einmal von der [g=349]Frequenz[/g] her, also wo Deine Abhöre aufhört nach unten hin und von der Lautstärke her. Das kann man prima mit einen Analyzer und einen Soundlevel-Meter einstellen.

Phase

Gruß

BLUE-S-MAN
 
ich weiß, das hilft jetzt nicht viel auf die schnelle, aber:

hör dir doch musik aus ähnlichen stilrichtungen an. stell es so ein, dass es gut klingt - und dann verwende selbst die gleichen.

es hängt stark davon ab, ob dein subwoofer mehr auf "rums" oder mehr auf klang ausgelegt ist. je mehr rums, desto tiefer...

eine fixe einstellung für all-in-ones gibt es auch nicht. da wird es eben auch auf die boxen abgestimmt.

PHASE:
damit kann man das signal in der phase drehen, wenn du hier im forum suchst, wirst du einiges dazu finden. durch unterschiedlich lange signalverarbeitungszeiten und kabellängen kann es dazu kommen, dass sich signale gegenseitig auslöschen. das wirst du also auch auf dein persönliches setup einstellen müssen; andere sachen hören und aufpassen müssen, was besser / echter klingt.

wenn du mit 60hz nicht hörst, ob die bassdrumm bei 100hz noch kickt, dann sind a, deine andere boxen zu klein, oder aber eher b, dein subwoofer zu laut eingestellt :D

EDIT: zu langsam :)
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
49K
Saurus
Saurus
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
B
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
76K
twinnpeaks
twinnpeaks
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
JakobRosemann
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben