Crescendo?!

  • Ersteller Ersteller Drummer-Jan
  • Erstellt am Erstellt am
D

Drummer-Jan

Registriert
10.06.04
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
735
Ich habe einen Snarewirbel als sf2 - Sample und möchte diesen in mein Stück einbauen. Allerdings sollte dieser zunächst leise sein und dann ganz schnell laut werden. Wie mach ich das?

Vielen Dank für eure Rückmeldung.

Mfg. Jan
 
Den Output deines Samplers oder den Channelfader des [g=89]VSTi[/g]'s entsprechend von leise nach laut im gewünschten Tempo aufdrehen. Automation kann hilfreich sein.

Gruß,
ColdSteel
 
Hängt davon ab, was für ein Sample das ist. Wahrscheinlich wirst du nur per volume die Lautstärke ändern können, was aber nicht realistsch klingt. Bei teureren Libraries kannst du z. B. per moldulations Rad die Anschlagstärke wärend des laufenden Samples ändern (multisamples).

Gruß
 
Ich bin sehr neu auf dem Gebiet der [g=32]Midi[/g]-Komposition...

Könntest du mir bitte in Schritten erklären, was ich zu tun habe? Soweit ich weis benutze ich keinen Sampler, da ich die SF2-Files direkt in Cubase geladen habe und darüber auch abrufe...Und was meinst du mit Channelfader?


Wie kann ich denn währen der Aufnahme, also während ich "live" einspiele noch etwas lauter oder leiser drehen?!

Vielen Dank für eure Rückmeldung

Mfg. Jan
 
Du gehst in den [g=32]Midi[/g] Editor, findest unten eine Leiste, wo üblicherweise die [g=21]Velocity[/g] (Anschlagstärke) Einstellungen stehen. Links wirst du auswählen können, welche Parameter du ändern willst, und wählst master Volume aus. nun kannst du in der Leiste die von dir gewünschte Lautstärke per Maus einzeichnen. Channelfader ist der Lautstärkeregler des Kanals. D.h. wenn du das tust, was ich beschrieben hab, änderst du am Channelfader, du automatisierst sie.

Gruß
 
Es tut mir leid, wenn ich dir langsam auf die Nerven gehe aber ich verstehs einfach nicht:

Meinst du mit "[g=32]Midi[/g]-Editor" den "Noten-Editor" ? Und wenn ja, finde ich nicht "unten" sondern oben eine Leiste. Und, ja ich kann in dieser Liste Anschlagsstärkewerte auswählen (50, 72, 86 bis 127) allerdings keine Parameterwahl treffen, geschweige denn per Maus etwas "einzeichnen" :-(

Ich wäre dir für eine Rückmeldung sehr dankbar
 
@Drummer-Jan:

Vielleicht macht es Sinn uns erst einmal zu erzählen, welche Version von Cubase Du denn nutzt?

Prinzipiell empfiehlt es sich für Deinen Fall im Handbuch zu Cubase die Kapitel über den [g=32]MIDI[/g] Editor sowie der sogenannten Automation nachzuschlagen. Nach lesen dieser oftmals hilfreichen Lektüre sollte ein großer Teil Deiner Frage schon geklärt sein.

Gruß,
Organix
 
Ich nutze die Version " SX 2.2.0" - Tut mir leid, das vergas ich anzugeben.

Zum Thema Handbuch: Verschwunden! Ich habs überall gesucht, doch es ist leider bis heute nicht mehr aufgetaucht.

Könntest du mir dennoch weiterhelfen?

Vielen Dank für deine Rückmeldung

Mfg. Jan
 
so ein "dicker" waelzer geht ja auch mal leicht verloren , ja ja ja .... :-P :-o :-D



[edit : da die smilies nicht gehen, bitte darauf achten das hier humor angebracht ist, also bitte auf "on" stellen !!! nicht das es heisst ich staenkere hier rum...]
 
pff, :-P hilf du mir lieber!
 
wie cold steel schon geschrieben hat:

- lade das sf2 in einen sampler der dieses format importieren kann und lege das ganze als sample bank innerhalb des samplers ab, so das du es ueber [g=32]midi[/g] ansteuern kannst

- lege eine [g=32]midi[/g] spur an, route diese auf deinen sampler

- zeichne im key editor oder im drum editor deine hits ein, welche nun das samplen triggern sollen

- du hast zwei moeglichkieten nun das ganze zu automatisieren:
entweder uber "[g=21]velocity[/g]" (anschlagstaerke) innerhalb der [g=32]midi[/g] spur was am realistischten klingt wenn du multilayered samples hast, oder uber die audio spur (volume) automation.

zu [g=32]midi[/g] - unterhlab des drum/key editors hast du normalerweise ein weiteres fenster, dort ziehst du mit dem lineal tool einfach eine aufsteigende liene. nun steigen die [g=21]velocity[/g] werte (anschlagstaerken) an (von blau ueber lila zu rot, je nach staerke).

zu audio - normalerweise legen die [g=89]vsti[/g] (zB sampler) audio outs im mixer an, in cubase sx2 werden auch automatisch [g=89]vsti[/g] automationstracks angelegt (im arrange fenster). such dir den track welcher zu deinem sampler gehoert. druecke auf das "w" neben den track und du kannst in echtzeit die bewegungen welche du am volume pot deines samplers machst recorden. wenn du fertig bist, das ganze auf "r" stellen, und cubase spielt es so ab wie du es aufgezeichnet hast. editieren kannst du es einfach mit der mouse innerhalb des automationstracks bzw auch gleich dort per mouse eintragen.

am echtesten und besten klingen [g=149]snare[/g] rolls immer mit einer mischung aus [g=21]velocity[/g] und audio track volume automation. vorallem wenn man multilayered samples verwendet.

wenn noch fragen, dann los ...
 
Hallo Weapon_X,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort! "Wenn noch Fragen dann los"? Gut:

Deine Beschreibung über die [g=32]Midi[/g]-[g=21]Velocity[/g] Einstellung, kann ich in der Theorie soweit nachvollziehen, allerdings gibt es in Praxis einige Komplikationen:

Für den [g=149]Snare[/g]-Roll halte ich die Taste meines Keyboards gedrückt, d.h. die [g=149]Snare[/g] "rollt" automatisch. Somit habe ich im [g=32]Midi[/g]-Editor allerdings nur einen Anschlag (einen Balken). In dem von dir beschriebenen Fenster darunter, befindet sich deshalb auch nur ein [g=21]Velocity[/g]- Balken zum "hochziehen". Da ich jedoch eine Steigerung von leise nach laut haben möchte, benötige ich mehr solcher Balken. Deshalb trennte ich den ganzen "Snare-Roll-Balken" in einzelne kleine Stücke (mit dem Schere-Werkzeug). Nun habe ich mehr solcher [g=21]Velocity[/g]-Balken. Lasse ich diese nun mit dem Stiftwerkzeug nacheinander "aufsteigen", enstellt sich der Snarewirbel zu einem seltsamen "Rauschen", das ganz schnell laut und wieder leise wird...HILFE!

Mit deiner Audio-Beschreibung werde ich mich später beschäftigen, allerdings genügt mir die [g=32]Midi[/g]-Variante - würde sie doch funktionieren!

Was mache ich falsch?

Vielen Dank für deine Rückmeldung

Gruß,
Jan
 
Lass es bei einem Balken, oder höchstens 3, mit 3 unterschiedlichen Anschlagstärken, und wähle als Parameter Main Volume dort, wo du bis jetzt die [g=21]Velocity[/g] eingestellt hast. Damit kannst du dann die Lautstärke regeln.
Kleiner Tipp: Das Handbuch liegt auch als pdf bei ;) :D

Gruß
 
Englische Handbücher sind nicht so mein Fall :-D

Peinliches Problemchen:

Ich hab ausversehen jenes "untere [g=21]Velocity[/g]-Balken-Fenster" im [g=32]Midi[/g]-Editor minimiert und bekomm es nicht wieder hergestellt....?!

Mal angenommen das Fenster wäre wieder da (und ich hoffe du hilfst mir dabei :-) ) hätte ich erneut eine Frage:

Also deinen Schritten nach erstell ich ca. 3 Balken mit unterschiedlichen Längen (von klein nach groß), dabei muss ich praktisch 3 "Trennstriche" setzen.

Nun wähle ich links statt [g=21]Velocity[/g], Main-Volume - ABER dann sind die Balken ja wieder weg :-?

...Junge, Junge ist das alles kompliziert...

Gruß,
Jan
 
Hi,

die Smiles gehen, man muss nur die Nase weg lassen! :) :D

Grüße, goldmoon.
 
Hi!
Rechtsklick im [g=32]MIDI[/g]-editor, und da müsste was stehen mit Balken hinzufügen oder so. Dass die [g=21]Velocity[/g] werte dann verschwinden heißt nicht, dass sie vergessen werden. Du bist nur im Master Volume einstellungs Fenster. Wenn du auf [g=21]velocity[/g] zurück gehst, siehst du sie wieder. Die hat er sich gemerkt ;)

Gruß
 
wie zum Henker kann man denn nur ein 1000 Seiten dickes Handbuch zu einem gut 700 Euro teuren Programm verlieren? :-o

Vermutlich hat es der Hund gefressen.. :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben