Hallo an alle!
habe mir mal die 1212m geholt und wollte einfach mal ein bisschern drüber plaudern und berichten.
zunächst einmal, 96 khz und mehr habe ich ebenfalls nicht getestet. habe zwar das nötige equip, interessiere mich bei der karte hier aber mehr für die mixing/dsp-leistung.
also ich muss ebenfalls sagen, ich bin zufrieden. der sound geht mehr als in ordnung, das teil hat unglaubliche pegel-reservern, was heissen soll - so laut konnte ich den sound noch nie aus einer soundkarte rausholen!!
die onboard-effekte sind in ordnung. allerdings auch nicht bahnbrechend. hier empfehle ich trotzallem sich outboard-gear anzuschaffen und einzuschleifen.
aber nichts destotrotz biete die karte wirklich eine menge dsp-power zum das-ist-genial-preis
(hier der test bist zum limit):
habe mir in den patchmix 20 mono (10 stereo)-asio-kanäle reingeladen.
in die zwei aux-wege habe ich einmal ein stereo-delay 1500 -> in stereo reverb, und im zweiten aux-weg einen send, um damit beliebiege kanäle in cubase "zurück-routen" und aufnehmen zu können! (geht easy, und macht laune!)
in 8 kanäle konnte ich jeweils einen compressor reinladen, in 4 kanäle jeweils noch einen 4-band-eq!!
zu guter letzt ging noch ein mono-delay 100 von den core-effects. dann war aber wirlich sense! kein peak-meter oder sonstwas! ende!
aber für den preis hat mich diese leistung umgehauen! damit sollte man durchaus anspruchsvolle sachen realisieren können!
für den preis gibt es, meiner bescheidenen meinung nach, zur zeit nichts besseres am markt!!
und wenn ich jetzt bedenke, das nur EIN DSP das realisiert - ist das unglaublich ! warum gibts diese Karte nich gleich in 2,4 und 8 DSP Versionen ??
was mich am anfang ein bisschen gewurmt hat, war die tatsache das kanal-veränderungen (verschieben, löschen) natürlich sofort cubase auffiel und er es spontan änderte. das führte bei mir aber auch nur einmal zum absturz (hatte dummerweise die warnung vom patchmix ignoriert, das 0 (null) asio-kanäle verwirrend sein könne für manche applikationen.
Mehr als löblich !
mein fazit wäre also:
für einsteiger ist das teil unschlagbar!
wer nicht viel i/o´s brauch, kann für 199 euro eigtl. gar nichts falsch machen!
was mich persönlich stört:
1. nur zwei aux-wege!

....aber das kann man zum glück mit sends in den insert-wegen umgehen, teilweise!
2. die multieffects !
....sind natürlich eine geniale idee, aber einmal einen multieffekt (der wiederrum beliebig viele core-effects enthalten kann) eingesetzt - zack, geht der DSP natürlich in die knie. das würde wirklich erst, wie oben erwähnt mit mind. 2 oder mehr DSP´s sinn machen. aber gut, das es schon implementiert wurde!
und ich gebe die hoffnung nich aus, das add-onboards oder die möglichkeit zum kaskadieren kommt! *grins*
nun denn:
ich persönlich werde allerdings trotzdem auf zwei DS2416 umsatteln. der fakt das man grundsätzlich comp, gate, delay UND 4band-eq auf jedem kanal hat, fehlt mir doch sehr! *g*
aber trotzdem meine empfehlung!
kaufen!
und hier noch ein paar audiobeispiele (kann teilweise verrauscht sein, bitte um entschuldigung! grins)
Drums-Demo:
Dry
Drums & Percussion - FayZfunKy
Drums & Percussion - Groovex
Guitar - Psychedelic
Piano-Demo:
Dry
Core-Effects - StereoDelay1500 + StereoReverb (max. predelay)
Vocal-Demo:
Dry
Core-Effects - StereoReverb (max. predelay)
Vocal - Crisp Vocals
Vocal - Tunnel Talk
MultiEffects - Space Chain
Guitar-Demo:
Dry
Guitar - 80´s Rhythm
Guitar - Replicator
Guitar - Tear Drop
MultiEffects - ChopGrind&Squeek
