Creamware DSP´s

N

NULL

Guest
Hallo .

Ich arbeite seit fast 3 Jahren mit Creamware DSP Karten.
Seit ich denken kann lief die Software daz leider nie ohne gravierende Bugs und ich wollte mal hier nachfragen welche Alternativen es gibt .
Ich würde mir nur ungerne ein externes Mischpult anschaffen und auf virtuelle fX/Synthies/Sampler will ich auch nicht verzichten .
Aber ich will endlich ein system das funktioniert und nicht immer Ärger macht .
Mir ist klar , dass es keine perfecte Software gibt aber es sollten doch wenigstens die I/O´s und die mitgelieferten Module funktionieren , findet ihr nicht !?

Gruß

Carsten
 
Moin,
ja, es gibt eine sehr geniale Alternative zu Creamware: Digidesign ProTools! Irgendwie gibt es nichts was es dafür nicht gibt und es ist in unterschiedlichen Varianten auch für den kleinen Geldbeutel erhältlich. Großes verspricht das neue Komplettsystem Digi 002 mit einem Preis von weniger als 3000 €. Eine Lösung die wohl keine Wünsche mehr offen lassen wird…
Ich arbeite selbst schon länger mit ProTools und habe noch nie Probleme gehabt, zumindest nicht auf Mac. Auf dem PC lief es zwar auch, aber der war nicht wirklich brauchbar, war nicht mehr der Neuste. Wenn man ein paar Euro über hat und wirklich etwas hochanständiges, endlos erweiterbares System braucht, dem empfehle ich Protools HD 24.

Weitere Infos über ProTools und die komplette Produktpalette gibt es hier

ProTools.jpg
[/URL]

Dort gibt es auch bessere Bilder...
 
Jetzt , wo du es sagst , fällt es mir auch wieder ein .
Pro Tools , klar !
Da waren die Preise aber glaube ich um einiges höher als bei creamware .......
Vieleicht lohnt es sich aber mal in echtes Profiequipment zu investieren !
 
hi carsten,

wenn du die a16 hast, dann kannst du die pci karte duch eine rme kammerfall ersetzen:
<br>
d9636.jpg


das teil ist wirklich lückenlos bugfrei und klingt rervorragend in verbindung mir der a16 oder a8 von creamware. das neue a16 soll sogar noch besser klingen wie das alte:
<br>
A16ultra_front_500_shad.jpg


ich persönlich finde die event layla sehr gut:
<br>
laylafrontback.jpg



mfg
karsten
homerecording.de
soundsamples.de
 
Oh Mann !
Ich hab mich umgesehen und gelesen und gedacht .......
Da ist das Zeug aber um einiges teurer als mein Creamware Equipment .
Allein für die Teiel die ich hier nur bräuchte um mein System so zum laufen zu bekommen wie es zur Zeit ist , mit I/O´s und Fx gingen da weit mehr als 10 000 Euro drauf . Wie schade .
Da es ansonsten keine vernünftige Platform zum Umstieg zu geben scheint bleibe ich bei cReamware und hoffe auf die Behebeung der neu eingeführten und der immer noch vorhandenen Bugs .
Ist das vieleicht ein Ärger Leute !!!
 
@ Poppsta
Ich hab leider keine A-16 oder A-16 Ultra . Meine Wandler sind 2 Fostex VC-8
Es geht mir auch nicht darum einfach nur ne neue PCI Karte wegen der I/O´s anzuschaffen sondern eine ähnliche Komplettlösung zu finden wie es die Creamware Software ist . Protools war schon ein cooler _Tipp aber das Zeug ist für meinen Geldbeutel zu schwer :-(
Die Powercore ist auch nicht wirklich eine alternative , da finde ich die Creamware Karten besser schon allein wegen der ganzen Plugins und der flexiblen Oberfläche !
Allein die ist der Hammer !
Trotzdem Danke !
 
hi carsten,

wenn du einen schnellen rechner hast solltest du dir mal von native instruments den reaktor anschauen. da du ja eh vst (? war doch so?) hast, dann kannst du die beiden systeme verknüpfen und brauchst keine neue hardware oder nur eine adat karte (rme) mit einen 2ghz p4 und ca.512mb ram brachst du keine dsp´s mehr! die cpu und der ram kann alles eigenständig gerechnen ohne auf dsp´s zurückgreifen zu müssen. pro tools halte ich nicht für eine echte alternative für midi anwendungen, würde sogar soweit gehen, das pro tool ungeeignet für midi anwendungen ist. dann besser ne normale karte mit ni reaktor und cubase sx!

mfg
karsten
homerecording.de
soundsamples.de
 
Ja ich hab Cubase VST32 .
Aber leider nicht so die schnelle Kiste .
1 GHz , 384MB SD RAM .
Für meine Midianwendungen und 32 Audiospuren mit dürftig FX und Dynamics reicht es aus aber Sampler und Synthies ist dann nicht mehr drinn .
Ich bin auch bislang nicht begeistert von den VST Synthies . Der Mercury und der FM7 sind recht geil aber das war es auch schon .
Den Reaktor kenne ich noch nicht .
Ich will aber weiterhin mehr auf Hardware Basis arbeiten . Hab jetzt ja die ganzen Synthies und will die auch in echtzeit mit FX belegen können .
Das mache ich halt über die Creamware Karten .
Bei denen kann ich auch meine Hardware FX einschleifen .
Ich bin schon im Prinzip sehr zufrieden und arbeite gerne so aber eben diese ewigen Bugs !
Es ist ja leider nicht so , dass es weniger sondern mehr werden je weiter die ihre Software entwickeln !?
Ich hab das ja weiter oben schonmal angedeutet .
Der Sampler knackt plötzlich , das Midiinterface lässt fast keine Bulk Dumps zu , Die digitale I/O´s laufen plötzlich nicht mehr fehlerlos und nach jedem Update sind die Projekte von Hand in das neue Format zu konvertieren .

Cubase SX will ich mir noch nicht kaufen , auch wenn das Angebot verlockend ist die alte Version behalten zu können und quasi 2 zum Preis von einem zu bekommen .
Aber ich bin inzwischen recht gut eingearbeitet und wie ich gesehen habe schaut SX sehr sehr anders aus und ist auch ein Resourcenfresser . Zudem waren zumindest bis vor Kurzem noch nicht alle Midioptionen integriert .


Warum hälst du Protools für midiuntauglich !??
 
Moin,
sorry Posta, aber was MIDI und ProTools angeht, liegst Du ausnahmsweise mal daneben! Selbst bei MIDI ist ProTools schon ziemlich genial! Auch das (neue) MIDI-Interface ist ein wirklich hervorragendes Gerät. Ich gebe Dir allerdings Recht dass es mit Cubase, egal ob 5.1 oder SX, einen vertrauteren Eindruck macht. Ich selbst nutze natürlich auch Cubase, obwohl ich auch in Besitz eines Digidesign Interfaces bin. Die Synchronisation ist dank des Digidesign Sync ja ohnehin kein Problem. Ich habe mich dagegen entschieden mein 192 I/O als Loop Master einzusetzen da ich vieles mit ProTools synchron laufen lasse. Deshalb das Sync-Modul. Damit habe ich alle (ja wirklich alle) Möglichkeiten: Ich kann mein DA-88, mein MOTU 828 und sogar eine alte 2“-Maschine über SMPTE mit ProTools synchronisieren. Videos natürlich sowieso, insbesondere über Sony 9-pol. Aus diesem Grund laufen sowohl das 192 I/O, als auch das 96 I/O bei mir als Slave. Herzstück ist, und bleibt, das Sync-Modul.
Klar, für den Anfang ist ProTools HD nicht wirklich günstig. In Deinem Fall sollte es aber die Kombination aus HD 1, 96 I/O und Pre tun. HD 2 und HD 3 wären wohl eine Nummer zu groß… Trotzdem wären das ungefähr knapp 17000 €! Deshalb mein Tipp: warte auf Digi 002! Die Software ProTools LE reicht alle Male aus! Bei Kosten von weniger als 3000 € liegst Du im Bereich der Creamware Hardware. Du musst Dich leider nur noch etwas gedulden…
 
Versuch doch mal ob ein Creamware-eigener Wandler es vernünftig tut. Und ein Knacken kann an einer Speicherüberlastung liegen. Versuch mal die Latenzzeit ein bißchen zu erhöhen.
Ich arbeite mit einer Luna II und der Scope 3.1-Software. Damit hab ich eigentlich keine Probleme. Nur wenn ich den Rechner längere Zeit laufen lasse ohne mit Scope zu arbeiten, dann stürzt es ab, aber ich kann auch wenn es abgestürzt ist noch Musik abspielen. Ich kann es bloß nicht mehr öffnen.
 
Hi !

Was sollen die Creamware Wandler denn bezwecken ???
Ich hab die Fostex VC-8 Teile und die haben bis zum Update auf SFP3.1a tadellos funktioniert !

Mit der Latenz gab es bislang auch kein Problem .

Ich bleibe jetzt übrigens bei meinen Karten .
Warte das neue Update ab oder wechsle nochmal auf Pulsar 3.0 , da lief die Sache um einiges stabiler als jetzt und unter 3.01x .

Ich hab übrigens auch die Sache mit den Fehlermeldungen inzwischen im Griff .
Einfach den Tower offen lassen , damit die Luft zirkulieren kann ;-)
Vieleicht liest das ja wer dem es was bringt .

Grüße

Carsten
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
2K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben