CPU-schonend einstellen

  • Ersteller Ersteller Lord_Nordan
  • Erstellt am Erstellt am
Lord_Nordan

Lord_Nordan

Registriert
23.06.03
Beiträge
265
Reaktionen
0
Punkte
314
Hi !

Wie kann ich Cubase SX/SE/SL ect..... resourcenschonend einstellen ? Meine CPU ist irgendwie mit dem Programm überfordert. Der Task-Manager zeigt unter Prozesse immer ca. 130.000 k für Cubase an.


Dank & Gruß,

Lord_Nordan
 
Das hat nichts mit der CPU zu tun, 130000KB ist die Größe des Speichers, den Cubase belegt. Und der steigt natürlich je nach Anzahl der Audiodaten oder Samples.
Ressourcenschonender arbeiten kannst du nur durch weniger PlugIns und Echtzeitbearbeitungen. Oder ab und zu mal bouncen und nicht benötigte PlugIns dann entfernen.

Gruß,
ColdSteel
 
Was hat denn der RAM-Verbrauch mit der CPU-Leistung zu tun?

Tipp: Mehr RAM schadet nie - auch die Performance des Rechners steigt. Minimal sollen 512 MB in den Rechner, aber auch das doppelte ist nicht schlimm.

Ich selbst habe 768 "stecken".

CPU-Load: Das ist dass, was in Prozent angegeben wird. Steigts über 50%, können schon Knackser auftreten. Abhilfe:

- "Audio-Optimierungen" der Windows-Einstellungen,

- Weniger Plugins - ggf. "fertige" Spuren bouncen, freezen o.ä.,

- Bei Gruppeneffekten, nicht jeweils eine eigene Instanz laden sondern zusammen fassen aller Spuren, die diesen Effekt erhalten sollen zu einer Gruppe und auf die dann den Effekt anwenden,

- Unnötige Programme wie Virenscanner, Firewall etc. natürlich abschalten,

- [g=5]Latenz[/g] der Audiokarte auf guten Kompromiss einstellen (verringern der [g=5]Latenz[/g] erhöht die Systemlast),

- Festplatten regelmäßig defragmentieren,

- aktuelle Treiber verwenden.

Und sicher noch mehr.

>MEGA
 
Einen Kopf würde ich mir eher machen wenn die CPU Auslastung konstant bei 100% ist ;)

Mit dem Speicher ist schon Okay. Kannste halt wirklich nur noch RAM reinstöpseln oder halt auf Plugins verzichten.
 
Also muss wohl doch noch RAM her. Meine CPU ist leider bei dem aktuellen Projekt immer bei 100% !!! Zumindest bis ich Effekte ausschalte. Muss ich wohl die Audiodateien im Editor vorab mit Effekten bearbeiten, damit ich die in Cubase rausnehmen kann. Wie geht in Cubase eigentlich Track-Bouncing ? Hab dazu nix gefunden !


Gruß,

Lord_Nordan
 
Also muss wohl doch noch RAM her. Meine CPU ist leider bei dem aktuellen Projekt immer bei 100% !!! Zumindest bis ich Effekte ausschalte. Muss ich wohl die Audiodateien im Editor vorab mit Effekten bearbeiten, damit ich die in Cubase rausnehmen kann. Wie geht in Cubase eigentlich Track-Bouncing ? Hab dazu nix gefunden !

Also, es gibt die Freeze-Funktion, die benutze ich aber nicht. Ich mache es auf die "altmodische" Art:

Locator links und rechts korrekt setzen, Spur auf Solo schalten, Funktion "Audio-Mixdown" (heisst die so??) ausführen. Im entsprechenden Dialog gibt es einen Punkt zum anklicken "Importieren auf Spur/Audiopool", den wähle ich aus und "OK". Nach einer gewissen Bearbeitungszeit zeigt das Projekt eine neue Spur mit dem Mixdown. Jetzt noch die Originalspur muten und fertig.

Das ganze ist natürlich non-destruktiv.

>MEGA
 
In dem Punkt vermisse ich das Track-Bouncing von Cool Edit. Das war total easy. Wie funktioniert das Ganze mit "Freeze" ?
 
@mega:

Das bouncen hat gestern gefunzt, so wie Du es beschrieben hast. Es dauert aber extrem lange muss ich sagen. Für vier Spuren (insgesamt 12:00 min.) hat er ca. 6 min. gebraucht.


Gruß,

Jörg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben