CPU Probleme mit FL Studio 6.0

ahed4

ahed4

Registriert
15.02.05
Beiträge
207
Reaktionen
0
Punkte
254
Gudnabmd.
Ja nun isses endlich da das FL Studio 6 und is auch alles super toll nur dass es unmengen an CPU verschlingt. ImageLine hat FL Studio diesmal NOCH grafischer gemacht. Soll mich nicht stören, is ja hübsch. Nur hab ich seit FL6 nun probleme mit dem Sound :eek:

Soll heissen: Ich habe andauernd Buffer Underruns (wie mir unter Options > Audio Settings wunderschön mitgeteilt wird). Und nach ca. 30sec hat sogar beim abspielen des Demo Songs (der sich automatisch öffnet das erste mal) der Sound komplett abgeschalten (wahrscheinlich aufgrund der Buffer Underruns) und ich musste meine Soundkarte neu initialisieren damit ich wieder was hör. Die Anzeige ([g=226]Monitor[/g] Oszillator) hingegen lief immer... :|

Und auch an einem Song den ich gebaut hab unter FL5. Er hat etwa 12 verschieden Patterns, wo maximal 3 zeitgleich abgespielt werden, 2 zeitgleich abgespielte Audio Spuren und ne handvoll Automation clips. Ich hab als Generatoren einen FPC, 2 Sytrus Instanzen und einen BooBass.

Hardwaretechnisch hab ich einen Laptop mit 1,8Ghz Prozessor, 1GB RAM und die Maya44 USB im [g=12]ASIO[/g] Modus.

Was mich beunruhigt ist dass mein Song unter FL5 ohne jeglichen Aussetzer läuft. Ich hab auch im [g=12]ASIO[/g] Panel meiner Karte alles so gelassen wie es vor der Umstellung war ... Habt irgenjemand auch solche Probleme oder Rat was ich tun könnt gegen die Underruns?
 
Eigentlich kannst Du nur die [g=5]Latenz[/g] erhöhen und dann nochmal überprüfen, ob es auch wirklich die richtigen [g=12]ASIO[/g]-Treiber sind und nicht etwa die [g=12]ASIO[/g] MME Treiber
oder die [g=12]ASIO[/g] DX Treiber.

Eventuell läuft irgendwas mit, was die Leistung runterzieht.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort!

Hab auch schon probiert Die [g=5]Latenz[/g] zu erhöhen, dass klappt dann schon, aber is natürlich auch nicht das Gelbe vom Ei...
Und Ich weiss zwar nicht genau was ein [g=12]ASIO[/g] MME oder [g=12]ASIO[/g] DX Treiber ist aber ich glaub schon den richtigen zu haben zumal mir FL6 nur ein einziges [g=12]ASIO[/g]-Gerät anzeigt ...
Ich frag mich an der Stelle nun aber was denn nun an FL6 so neu und aufwändig ist dass es beginnt zu hängen ... Und soo schlechte Hardware dürfte ich woll auch nicht haben als dass nur mein PC das neue FL6 nicht packt ... oder?

PS: hab kein Programm laufen ... hab das System auch neu gebooten um zu sehn ob das dass Problem sein könnte ...
 
Zitat :
Und Ich weiss zwar nicht genau was ein [g=12]ASIO[/g] MME oder [g=12]ASIO[/g] DX Treiber ist aber ich glaub schon den richtigen zu haben zumal mir FL6 nur ein einziges [g=12]ASIO[/g]-Gerät anzeigt ...
------------------------------------------------------------------

Da liegt aber der Hund begraben.
Es werden immer mehrere [g=12]ASIO[/g]-Treiber angezeigt.
Wähle den richtigen aus !

[g=12]ASIO[/g] ist nicht gleich [g=12]ASIO[/g].
 
... im offiziellen looptalk ist dazu einiges zu finden : hier. setz auch mal die priority-einstellung bei den [g=12]ASIO[/g] properties auf "Highest" :

"... this setting yields similar performance to how FL5 was was processing audio." heißt es dazu bei IL ...
 
OK Dank euch ...
I kuck mir das mal genau an mit den Treibern...
Gruss
 
Hallo hallo.
Ich komm da nicht ganz zurecht.
FL6 sagt mir ich hätte 4 Sound devices, davon 3 DirectX und 1e [g=12]ASIO[/g]
und zwar sind die DX:
<ul>
<li>Primary Sound Device</li>
<li>SigmaTel C-Majar Audio (Onboard Soundkarte)</li>
<li>AudioDevice on USB [g=183]Bus[/g] (Maya44 MME)</li>
</ul>
und als [g=12]ASIO[/g] hab ich
<ul>
<li>Maya44USB [g=12]Asio[/g] Driver (ist jener Driver den ich benutze)</li>
</ul>
Ich hab die Mixer Priority auf Highest und den [g=12]ASIO[/g] Buffer auf 256 Samples (2ms). Hatte unter FL5 keine Probleme damit. Aber seit FL6 muss ich die [g=5]Latenz[/g] auf 1024 Samples setzn was mir eine [g=5]Latenz[/g] von 123ms bringt und dadurch wird alles etwas schwieriger.
Der Treiber ist sicher der Richtige und ich hab schon alles mögliche ausprobiert ... Inklusive der Tips auf Looptalk. Jetz lad ich mir mal ASIO4ALL runter um zu sehn was sich da machen lässt ...
Gruss
 
Inklusive der Tips auf Looptalk. Jetz lad ich mir mal ASIO4ALL runter um zu sehn was sich da machen lässt ...

... dann hast du ja gelesen, das du nicht der einzige bist, der probleme mit seiner soundkarte hat. bei mir ist die performance jetzt sogar besser, aber FLS6 ist ein schnellschuß, um die user, die lang darauf gewartet haben, jetzt zu weihnachten, nicht zu enttäuschen - und leider noch etwas "buggy" :( ...
 
Das scheint leider echt zu stimmen, mir ist FL nie so oft nach so kurzer Anwendungszeit (unter 30 Min) grundlos abgeschmiert. Meistens einfach beim [g=8]PlugIn[/g] laden, und das bei Plugs, die in FL5 ohne Probleme funktionieren.
 
... ist aber auch irgendwie verständlich : immerhin wurde die audio engine neu gecoded, da sind kompatibilitätsprobleme im wahrsten sinne vorprogrammiert ...
 
NoMax schrieb:
... ist aber auch irgendwie verständlich : immerhin wurde die audio engine neu gecoded, da sind kompatibilitätsprobleme im wahrsten sinne vorprogrammiert ...

He He *ironie*

Hätte man es halt auf Herz und Nieren überprüfen und bzw. richtig machen müssen. Kaum ist die Version online, ist schon wieder von Bugfixes die Rede :nonono:
 
dit is halt mit software so, welche noch rasch ins weihnachtsgeschäft geschmissen wird :p ...schließlich, hab ik mir hier "sagen" lassen, liegt fruity ja mitlerweile uff'n "ramschtisch"...
man wird den bugs schon uffe schliche kommen...hat halt jeder irgendeine andere config, sowohl beim benutzen seines rechners bzw. auch dessen hardware-ausstattung...ik seh's jelassen...schaun wa ma...meine "alte" version löpt ja noch parallel ;) ...cu

tro
 
irgendwie versteh ich nicht was ihr habt, bei mir läuft das teil exzellent!
hab damit schon ne hand voll songs aufgenommen und gemischt, läuft imo sogar etwas cpu-SCHONENDER als die 5er..
nur das chrome is abgekackt, aber dazu gabs ja auch schon stellungnahme..
weiterhin glaub ich nicht dass die imageline-jungs was einfach so raushaun ohne ausgiebig zu testen..
 
.. bei mir gibt es gelegentlich probleme beim drag&drop von samples. ein weiterer, bereits bekannter bug : die tempo detection von samples ruft eine "access violation" hervor ...
 
da vergessen viele wieder mal die proportionen.
eine firma wie steinberg z.b. hat ein zigfaches an leute die an dem programmen arbeiten & testen. die haben auch viel mehr kohle die sie in testgeraete investieren koennen & alle moeglichen kombinationen durchzuchecken.

bei imageline ist ein einziger mensch (!) der den kern des progs schreibt, einer der [g=77]vst[/g] und externe dinge programmiert + ein paar andere die nur ein spezielles [g=8]plugin[/g] coden (wie directwave z.b. das von arguru programmiert wird)
und lasst mich mal grob schaetzen: 20 feste tester die das programm auf herz & nieren ueberpruefen.

mir macht das ganze nix aus. ich krieg die updates gratis, verdammt.
bis auf chrome & 'detect tempo' (was ich eh nie benutze) hatte ich keine schwierigkeiten bis jetzt mit dem update.
 
Naja da bin ich doch froh dass ich FL5 nicht deinstalliert hab.
Wartnwa mal ab... Inzwischen läufts eh mehr oder weniger stabil aber ich denk ich werd, bis die bugfixes rauskommen, wieder FL5 nehmen ... und weniger ärgern.
Gruss
 
ach ja: ganz zu schweigen dass 95% der "bugs" die in looptalk berichtet werden sich als beschraenkte-user-fehler entpuppen.
 
Naja da bin ich doch froh dass ich FL5 nicht deinstalliert hab.

Nuja, das wäre sowieso ned zu Empfehlen, solange du noch laufende Projekte hast, die mit einer älteren Version erstellt wurden...

Ich habe hier FL4, FL5 und FL6 auf meiner Kiste, nur zur Sicherheit. Braucht ja auch ned viel Platz... Ausserdem empfehle ich, die diversen FL-Versionen (mit den RegKeys) zu sichern, nur für den Fall der Fälle... (da man offiziell jeweils nur die neuste Version kriegt...)


Bezüglich CPU-Auslastung habe ich keine Probleme. Selbe [g=5]Latenz[/g] wie in FL5, allerdings habe ich unter [g=12]ASIO[/g] properities die Priorität auf "Highest" setzen müssen.. ([g=12]ASIO[/g] läuft ja nun in einem eigenen, "sicheren", Prozess...)


sains griesst,
rübe
 
Bisher keine Probleme bei mir :)
 
komisch, bei mir wars andersrum, auf meinem laptop hat bspweise der sytrus auf fl5 immer gekratzt und bei fl6 läufts wie geschmiert und meiner meinung nach rendert fl6 auch schneller als frühere versionen.
ok, es kommt immer darauf an ob man jetzt anspruchsvolle synthesizer wie nen sytrus oder ob man eher billige wie nen wasp oder wasp xt benutzt.

gruß

qube
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben