- Registriert
- 03.05.16
- Beiträge
- 673
- Reaktionen
- 135
- Punkte
- 1.234
Hallo,
nachdem ich mit einigen Plugins geliebäugelt habe, musste ich nun aber hören, dass genau die doch etwas sehr CPU hungrig sind. Da meine Arrangements aber an sich instrumental und gesangstechnisch schon gut bestückt sind, wollte ich sichergehen, dass mir Cubase nicht einknickt, sobald ich ein oder zwei Instanzen von meiner Neuerwerbung aufmache. Mein System ist schon etwas älter (i7-8700K, 32 GB RAM, Cubase 9.5).
Straylight, Pigments 2...sind dann wohl eher nicht geeignet...oder doch?
Wie sieht es denn mit den anderen aus? Serum, Spire, Avenger, Falcon, u-he (Hive, Diva) die Sachen von Output, Sugarbytes Aparillo...
Schon mal danke für eure Tipps
nachdem ich mit einigen Plugins geliebäugelt habe, musste ich nun aber hören, dass genau die doch etwas sehr CPU hungrig sind. Da meine Arrangements aber an sich instrumental und gesangstechnisch schon gut bestückt sind, wollte ich sichergehen, dass mir Cubase nicht einknickt, sobald ich ein oder zwei Instanzen von meiner Neuerwerbung aufmache. Mein System ist schon etwas älter (i7-8700K, 32 GB RAM, Cubase 9.5).
Straylight, Pigments 2...sind dann wohl eher nicht geeignet...oder doch?
Wie sieht es denn mit den anderen aus? Serum, Spire, Avenger, Falcon, u-he (Hive, Diva) die Sachen von Output, Sugarbytes Aparillo...
Schon mal danke für eure Tipps
Da reicht es bei einigen Patches wenn du 1-2 Noten unison spielst um einen einzelnen Core so ans limit zu bringen dass es knattert (Zum Vergleich: Ich hab einen Ryzen 1700). Ein Großteil der CPU Last wird vermutlich eh durch komplexere Mixer Routings & viele Plugins an dieser Stelle erzeugt, da würde ich eher an der Stelle schauen dass man clever agiert als sich sorgen über die Last durch die Synths zu machen.