Cowbell und Claves modellieren

  • Ersteller Audiogasm
  • Erstellt am
A

Audiogasm

Registriert
30.01.17
Beiträge
546
Reaktionen
40
Punkte
693
Einige kennen vielleicht die englische Seite "Sound On Sound". Hier gibt es einige sehr praktische Artikel zu allem möglichen, was das Sound machen anbelangt.

Die Serie "Synth Secrets" enthält u.a. einige Artikel, die beschreiben, wie bestimmte Klänge mit Synthesizern erzeugt werden - hier z.B. Cowbell und Claves auf Roland-Maschinen.

http://www.soundonsound.com/sos/sep02/articles/synthsecrets09.asp

Vielleicht interessiert es den einen oder anderen genauso brennend wie mich, wie z.B. die legendäre "CB" auf der TR-808 zustande kommt (auch wenn diese weit davon entfernt ist, sich wie eine echte Cowbell anzuhören
smil451c71f7edf7c.gif
).

Das einzige, was mir hier spanisch vorkommt ist folgendes:

the sound comprises a pair of tones with fundamental pitches of approximately 587Hz and 845Hz

Das habe ich zwar auch schon woanders so gelesen, aber der Ansicht in Cool Edit zufolge muss der Frequenzabstand der beiden Töne eine exakte Quinte ergeben, denn das Bild der Wellenform ist immer nach (wenn ich's richtig in Erinnerung habe) 3 Perioden der tieferen Frequenz wieder identisch.

Bitte keine Kommentare à la: "Wieso soll ich mir das nachbauen, kann ich doch samplen!" Aber das sollte ja durch die Rubrik dieses Threads schon klar sein.

Viel Spaß!

Gruß
Frank
 
Das ist mal echt abgefahren! Hab gestern versucht, eine CB mit Thor nachzubauen (das Englisch machte mir schwer zu schaffen) - bzw. ist da schon ein ähnlicher Patch vorhanden. Aber ich bekomme das beim besten Willen nicht so hin, dass es sich wie von einem echten TR-808 anhört.

Aber du scheinst recht zu haben: Wenn der Abstand keine Quinte ist, hört sich der Klang über die Zeit hinweg total ungleichmäßig an!

Ich weiß nicht, warum das nicht klappen will! Hast du noch irgendwelche Tipps?
 
Das ist mal echt abgefahren! Hab gestern versucht, eine CB mit Thor nachzubauen (das Englisch machte mir schwer zu schaffen) - bzw. ist da schon ein ähnlicher Patch vorhanden. Aber ich bekomme das beim besten Willen nicht so hin, dass es sich wie von einem echten TR-808 anhört.

Aber du scheinst recht zu haben: Wenn der Abstand keine Quinte ist, hört sich der Klang über die Zeit hinweg total ungleichmäßig an!

Ich weiß nicht, warum das nicht klappen will! Hast du noch irgendwelche Tipps?

Hey, Wahnsinn! Ich hätte nicht gedacht, dass sich jemand für dieses Thema interessiert.

Ich muss wirklich gestehen: Ich habe es nicht geschafft, den Klang mit einem Synthesizer nachzubauen. Aber ich wusste gar nicht, dass es da im Thor einen Patch gibt. Ich kannte nur einen aus Absynth und der hört sich ebenfalls nicht echt genug an (wie auch alle anderen Sounds, die dort eine Roland-Maschine emulieren sollen).

Entweder gibt es da noch weitere Geheimnisse, die nur ein gewisser Japaner (oder mehrere) bei Roland weiß, oder man bekommt es mit digitalen Filtern einfach nicht gebacken.

Was mir auch noch aufgefallen ist: Ich weiß nicht, ob das nur bei den 808-Samples so ist, die ich habe, aber denen fehlt allen ein kleines Stückchen am Anfang, also die erste Periode fängt nicht auf der Null-Linie an sondern immer sehr weit oben, also ist quasi abgeschnitten. Ich vermute es nur, aber ich denke schon, dass das charakteristisch für den Attack ist.

Wie dem auch sei... kommt darauf an, welche Art von Tipps du möchtest. Beim Patchen am Synthie kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich selbst gescheitert bin.

Wenn du Bock hast, das Ding unter Einbezug eines Wave-Editors zu "basteln", mache folgendes:
Nimm ein Sample der Cow Bell einer echten 808. Pitche es so, dass seine tiefste Frequenz 441 Hz beträgt (wenn die Abtastfrequenz 44.1 kHz sein soll). Jetzt schneidest du die lauteste, vollständige Periode aus und setzst sie so oft hinten an, dass du einen schön langen (nervtötenden!) Ton hast, der mehrere Sekunden dauert (damit du später eine sehr weich ausklingende Decay-Phase einstellen kannst). Nun kannst du noch ein Stückchen von der ersten Periode abschneiden (für das, was ich oben beschrieben habe).

Das Ding speicherst du dir als Audio-Datei ab und lädst es z.B. in Kontakt. Dort legst du es über einen bestimmten Notenbereich, der sinnvoll ist und wendest für alle Tasten die selbe Lautstärke-Hüllkurve an - du brauchst einen ganz offenen Release, null Sustain und null Attack. Die genaue Decay-Zeit kann ich dir jetzt nicht sagen, aber weil es so schön ist, darauf nach Belieben Einfluss nehmen zu können, wählst du sie einfach frei nach Bedarf in Abhängigkeit deines Musikstückes.

So, damit hat sich's auch schon. Geil, nicht! Jetzt hast du einen absolut authentischen 808-Cow Bell-Sound ohne konstanten Rauschanteil und auch noch tonal spielbar!

Viel Glück!
 
Wenn du Bock hast, das Ding unter Einbezug eines Wave-Editors zu "basteln", mache folgendes: [...]

Alter Schwede! Du bist ja mal ein Crack!

Das werde ich heute abend mal ausprobieren!

Eine Frage hätte ich mal gleich noch: Was hat das mit diesen 441 Hz auf sich? Wenn ich es richtig verstanden habe, hat das etwas mit der Sampling-Frequenz zu tun. Aber warum? Geht es nicht auch, wenn ich das erst mal so lasse und erst nachher in Kontakt pitche? Ich meine, wenn ich da ein Sample reinlade und das dann über mehrere Noten ziehe, wird es doch ohnehin so gepitcht, dass es rechnerisch korrekte Halbtonschritte ergibt, oder? Oder haben die 441 Hz einen anderen Grund? Und spielt dann eigentlich auch die Bittiefe eine Rolle?
 
Was hat das mit diesen 441 Hz auf sich?

Puh, schwer zu erklären... möglich wären im Falle einer Sample-Rate von 44.1 kHz auch 882 Hz, 1764 Hz usw. - ganzzahlige Teiler eben. Im Fall dieses Beispiels sind die 441 deshalb am geeignetsten, weil sie der ursprünglichen Grundfrequenz am nächsten sind und somit die schwächst möglichste Verzerrung mit sich bringen.

Es ist nun mal so, dass du auf digitaler Ebene nicht aus jeder Frequenz exakte Perioden rausschneiden kannst, die dann in Schleife wieder genau diese ursprüngliche Frequenz ergeben würden und das liegt daran, dass die digitale Quantisierung nicht fein genug ist, um die Perioden jeder Frequenz durch ganzahlige Mengen von Sample-Punkten darzustellen.

Das hört sich jetzt vielleicht etwas hart an, aber besser kann ich es nur durch ein Schaubild erklären, was ich dir momentan nicht liefern kann. Aber du kannst es dir auch selbst demonstrieren: Erzeuge in deinem Wave-Editor eine Sinus-Kurve von beispielsweise 50 Hz. Dann schaust du dir bei 2 aufeinanderfolgenden Perioden an, wie unterschiedlich die Höhe der letzten Sample-Punkte vor den Nulldurchgängen ist - die wird keinesfalls gleich sein - das meine ich damit! Kannst ja dann Rückmeldung geben, ob du es verstanden hast.

Und spielt dann eigentlich auch die Bittiefe eine Rolle?

Nein. Beziehungsweise ja, aber eben nur in der Hinsicht, dass du die beibehalten solltest, die schon gegeben ist. Erhöhung würde keinen Mehrwert bringen und Reduzierung nur Qualitätseinbuße. Mehr braucht man dazu gar nicht sagen - dieses Prinzip ist bei jeder Aufnahme das selbe.
 
Puh, schwer zu erklären...

Okay, Audiogasm, hab jetzt mal den Test mit diesen 50 Hz gemacht und hab's jetzt tatsächlich verstanden!

Eigentlich ein sehr geiles Konzept, das so zu machen! Das geht zwar alles fast ein Bisschen am Thema Synthese vorbei, aber trotzdem noch mal vielen Dank für deinen wissenschaftlichen Unterricht hier :)

Alleine mit dem Text im vorigen Absatz wäre ich aber nicht draufgekommen. Ich habe nur Bahnhof verstanden…
 
Eigentlich ein sehr geiles Konzept, das so zu machen! Das geht zwar alles fast ein Bisschen am Thema Synthese vorbei, aber trotzdem noch mal vielen Dank für deinen wissenschaftlichen Unterricht hier :)

Das war eigentlich eine Notlösung, aber es hört sich tatsächlich ganz ordentlich an. Am Thema "Subtraktive Synthese" geht es natürlich vorbei, aber es ich würde es als Wavetable-Synthese sehen.

Alleine mit dem Text im vorigen Absatz wäre ich aber nicht draufgekommen. Ich habe nur Bahnhof verstanden…

Ach Mann... ich habe mir schon damit so viel Mühe gegeben :-(
 
Hast du das eigentlich noch mit anderen Sounds gemacht?
 
Hast du das eigentlich noch mit anderen Sounds gemacht?

Andere Sounds generell oder von einem 808? Da eigentlich nicht in dieser Weise. Ich habe mir zwar auch Bass Drum, Claves und Conga tonal aufbereitet, aber das sind eigentlich furztrockene Sinuswellen mit gewissen Pitch-Hüllkurven - völlig unspektakulär, um da so einen Aufwand zu betreiben und auch die qualitativ schlechtere Methode im Vergleich zu neuer Erzeugung.

Aber was ähnliches mache ich noch hin und wieder mit ganz anderen Sounds.
Das will ich jetzt hier aber nicht an die große Glocke hängen und es hat damit auch wenig zu tun.

Ich schreibe dir mal im Laufe des Tages eine PM...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben