Cos goes Prog

  • Ersteller Ersteller Cos
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cos

Registriert
24.11.03
Beiträge
4.164
Reaktionen
720
Punkte
7.432
Ich hab mich mal an so´ne Prog-Geschichte gewagt, so im Stil von Porcupine Tree oder Pink
Floyd...naja, jedenfalls soll´s am Ende sowas Ähnliches werden.

Hier der erste Versuch, bisher noch eher nach dem Baukastenprinzip zusammengeschustert:
Chronique 106_01

Der Schluss ist jetzt noch abrupt, der Track wird aber noch weiter gebastelt.
Die Spuren sind teilweise first takes und werden später alle nochmal sauber eingespielt. Gesang kommt auch noch auf den ein oder anderen Part, aber alles erst, wenn das Arrangement steht.

Ich hoffe auf erste Statements, weil ich mit solchen Tracks noch wenig Erfahrung habe und mich nicht verrennen möchte.
Bitte keine Flitzefinger-Soli oder sowas erwarten, dat kann ich nich...
smil4b33680713640.gif


Grüße
Cos
 
Naja.
Finde ich nicht so doll! Aber Geschmack halt! schon ganz gut gemacht.
 
Finde ich nicht so doll!
Ok, aber nett wären noch ein paar Anmerkungen, warum
smil470009513826a.gif


EDIT: Alles klar, haste gerade noch nachgetragen
smil451c7211b9e19.gif


Grüße
Cos
 
Also... die einzelnen Teile gefallen mir ganz gut, auch die Übergänge sind ganz gut gelöst. Was mir jedoch fehlt ist der rote Faden. Man hat eben einfach das Gefühl, durch einzelne Fragmente zu wandern, ohne dass sich ein übergeordnetes Thema erschließt. Kann sein, dass das mit Gesang besser wird, gerade Porcupine Tree leben ja (in meinen Augen) von den erstklassigen Melodien. Gerade den Anfang finde ich aber ziemlich cool, dann plätschert es aber ein bißchen vor sich hin.

Kurzum... in Ansätzen schon ziemlich gut, aber Prog wird es nicht allein dadurch, dass man viele unterschiedliche Teile in einen Song steckt.
 
  • Danke
Reaktionen: Cos
Man hat eben einfach das Gefühl, durch einzelne Fragmente zu wandern, ohne dass sich ein übergeordnetes Thema erschließt.
Ok, sowas hatte ich befürchtet. Bin normalerweise musikalisch auch etwas straighter unterwegs
smil470009513826a.gif

Eventuell bekomme ich über den bisher noch fehlenden Schluss noch eine verbindende Komponente. Wenn´s nicht klappt, dann wird halt ausgedünnt...

Grüße
Cos
 
Für meinen Geschmack passt speziell der Part hinter dem Solo ab ca 3:50 nicht so ganz. Bis dahin ist das ganze recht stimmig, wenn auch etwas anstrengend - vielleicht muss das ja bei Progrock so. Die Basslinie im gesamten Stück könnte gern etwas melodischer sein und sich so von den Begleitgitarren absetzen.
Der Part ab 3:50 ist für sich gesehen ganz schön, verursacht aber doch nen ziemlichen Bruch, wenngleich ein etwas ruhigerer Part dem Stück schon gut tut.
Also ich denke ums kürzen wirst du da kaum rumkommen.
Und was anderes: der Gitarrensound, ich gehe davon aus, das die Gitarre gestimmt ist, aber durch den Chorus oder was immer es ist, hört es sich manchmal ziemlich schräg an. Vielleicht täte dem Stück ja auch überhaupt eine cleane Gitarre an der einen oder anderen Stelle ganz gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Cos
Der schräge Gitarrensound ist mir auch aufgefallen. Ich war mir auch nicht so ganz sicher, ob das gewollt oder ein Versehen war.

Und ja, Progrock darf ruhig mal anstrengend sein
smil451d632849b7b.gif
Trotzdem wäre es schön, vorherige Themen nochmal aufzugreifen, eventuell etwas umzuformen, aber dennoch erkennbar zu lassen. Vielleicht muss ich das ganze aber noch ein paar mal hören. Ein guter Progsong reift ja ggf. auch erst mit der Zeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Cos
ich gehe davon aus, das die Gitarre gestimmt ist, aber durch den Chorus oder was immer es ist, hört es sich manchmal ziemlich schräg an
Das Tuning ist definitiv suboptimal. Die Saiten sind uralt und ich habe auch nicht immer nachgestimmt. Dazu kommt auf ein paar Sounds noch ein ModDelay, in dem Fall ist´s dann auch Absicht
smil470009513826a.gif

Wird aber alles nochmal sauber eingespielt.

Der Part ab 3:50 ist für sich gesehen ganz schön, verursacht aber doch nen ziemlichen Bruch,
Ok, notiert.
Im Detail werd ich den ein oder anderen Übergang noch verfeinern bzw. flüssiger gestalten. Vielleicht klingt es dann nicht so krass. Eigentlich mag ich diesen ruhigen Part ganz gern und möchte ihn ungern rausschmeißen.

Grüße
Cos
 
Hab jetzt einen Schluss für den Track gebastelt und dabei versucht, durch Bezüge zu voherigen Parts etwas mehr inhaltliche Kompaktheit zu erreichen:


Auf einige Parts kommt natürlich auch noch Gesang drauf, deshalb klingt es stellenweise noch etwas leer, aber das mit dem Gesang muss mein Gesangs-Kollege erstmal austüfteln. Dauert also noch.

Grüße
Cos
 
dann push ich mal, vielleicht kommt ja noch was...zum kompletten Arrangement in der aktuellen Version 106_02 hat ja noch keiner was geschrieben:


Haben die Schlussparts den sogenannten "roten Faden" noch irgendwie retten können, oder klingt es immer noch zu fragmentiert?

Nochmals erwähnt: Es geht primär um das Arrangment, weniger um den Sound!
Alle Instrumente werden sowieso nochmal sauber eingespielt und soundmäßig angepasst. An einigen Stellen kommt noch Gesang dazu, und dann wird natürlich auch nochmal richtig abgemischt.

Grüße
Cos
 
Hi Cos!

Mir gefällts soweit nach dreimal Durchhören recht gut. Allerdings habe ich jetzt die Vorgängerversion nicht gehört. Bei 3:50 ist natürlich ein recht harter Bruch, wurde ja auch schon erwähnt. Da würde ich vielleicht die Gitarre noch etwas im Spiel lassen (evtl. ein Slide oder irgendwas?! Sorry, aber ich bin kein Super-Gitarrist
smil451d62d860521.gif
, aber irgendwas, dass den Übergang aus dem Solo nicht mit ein paar Schlägen von den Toms rausführt).

Der Schluss ab 6:40 mit der Akkustischen gefällt. Schöner Übergang.

Und dann natürlich noch Gesang drüber, der fehlt. Manchmal wirkts so etwas leer an ein paar Stellen. Aber gut, hattest du schließlich sowieso vor.

Ein roter Faden ist meiner Meinung nach zu erkennen, ich weiß allerdings nicht wie es vorher war. Eine Gesangslinie würde das bestimmt noch verstärken.

Also weiter dran arbeiten, schöne Nummer
smil451d62b1d6f72.gif
 
  • Danke
Reaktionen: Cos
Ich finde den Übergang bei 3:50 immer noch als Hauptmanko, der danach folgende ruhigere Part ist natürlich wirklich gut, darauf zu verzichten wäre unschön, da geb ich dir recht. Vielleicht hört es sich mit Gesang nicht so abrupt an, schaun mer mal.
Die übrigen Übergänge und Wiederholungen der Themen/Melodien finde ich ganz gelungen, das Ende so ab 7:30 zieht sich für meinen Geschmack etwas.
 
Bei 3:50 ist natürlich ein recht harter Bruch, wurde ja auch schon erwähnt.
Ok, da werd ich nachbessern. Dürfte eigentlich kein Problem sein, den Übergang flüssiger zu gestalten.

Grüße
Cos
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben