Compressorfunktionen???

  • Ersteller Ersteller Sukey
  • Erstellt am Erstellt am
Sukey

Sukey

Registriert
21.01.07
Beiträge
125
Reaktionen
6
Punkte
169
Halli Hallo ^^

So okay. Habs geschafft einen Kick mit viel Druck hinzubekommen. Hab einfach am [g=322]Compressor[/g] rumgedreht und dann wars richtig FETT :)

Nun wollte ich mal etwas tiefer gehen. Ich möchte nur mal wissen was das für Funktionen sind. Also was der regler bewirkt und der und der??

Die Funktionen sind bei meinem [g=322]Compressor[/g] vorhanden.

[g=359]Threshold[/g]: was bewirkt der?? Kommt auch irgendwie Druck aber was macht der? :)

Ratio: Kein PLAN was das nu sein soll. weiß nur das es in roten Bereich ausschläg. Kann damit nix anfangen. :-p

[g=105]Gain[/g]: Das ist bestimmt die Gesamtstärke oder?? 8)

Attack: Am Kopp kratz ^^ :roll:

Release: Noch mehr am Kopp kratz ^^ :? :roll:

Also wie gesagt. Bekomme zwar Druck hin aber weiß ned was die Funktionen bewirken. :D

Wäre nett wenn mir einer kurz sagen könnte was das is...

BIS DANN und schonmal danke ^^

LG SuKeY :D :D
 
Hier steht, was die Regler bedeuten...

gruss
Tom
 
Der Kompressor macht Signale die eine bestimmte Lautstärke ([g=359]Threshold[/g]) um ein bestimmtes Verhältniss (Ratio) leiser. Mit dem Attack-Regler kann man bestimmen wie schnell nach überschreiten des [g=359]Threshold[/g] der Kompressor zu arbeiten beginnt und mit dem Release-Regler stellt man ein wie lange der Kompressor nach unterschreiten des [g=359]Threshold[/g] noch arbeiten soll. Mit dem [g=105]Gain[/g] kannst du jetzt das Gesamte Signal dem die Pegelspitzen genommen wurden wieder lauter machen. So erhälst Du ein druckvolleres Signal mit weniger Peaks, also auch weniger [g=4]Dynamik[/g].


Gruß


Sebastian
 
Wichtig in dem Zusammenhang ist aber auch der Kompressortyp.

Hard Knee- Kompression beginnt erst ab Thresholdwert

Soft Knee-Kompression beginnt bereits unterhalb Thresholdwert aber noch nicht mit voller Ratio.
 
kickback schrieb: Die Geschichte des Kompressors ist eine Geschichte voller Mißverständnisse... :-D

Soso, kickback hat auch zuviel Mittermeier gehört... :D
 
Brauche sicherlich nicht nochmal wiederholen was schon gesagt wurde, also versuche ich mal noch zu ergänzen was hoffentlich noch nicht gesagt wurde :P

Das Wichtigste beim [g=322]Compressor[/g] ist die Gainreduktion. Das ist letztlich der Wert der zeigt was der [g=322]Compressor[/g] an [g=4]Dynamik[/g] eingeschränkt hat. Wenn man schlechte Ohren hat und mehr mit den "Augen" einstellt, kann man sich an der Gainreduktionsanzeige orientieren. Man dreht den [g=359]Threshold[/g] entsprechend soweit runter das die Gainreduktionsanzeige deutlich was anzeigt... 3-4dB sind eher "leichte" Komprimierung.

Wenn man ganz schlechte Ohren hat, kann man beim Verhältnis von Attack zu Release ungefähr einen Faktor 1:10 nehmen. Also 5ms Attack, würde ungefähr 50ms Release bedeuten.
Wenn man gute Ohren hat, dreht man erstmal auf höchsten Attack und kleinsten Release. Dann regelt man den Attack langsam zurück soweit das der Sound noch "knackig" klingt, also die Anklingphase nicht abgeschnitten wird. Release kann man dann entsprechend auf das zehnfache einstellen oder man hört auch genau hin wie sich der Sound verändert wenn man das Release hoch dreht.

Das heißt natürlich nicht das man es auch ganz anders machen kann und z.B. einen sehr kurzen Attack und sehr langen Release nehmen kann ;)
 
oh cool vielen dank für die zahlreichen antworten ^^ dann kann ich ja weiter basteln ^^ lol

danke und lg

sukey
 
Ich finde es wirklich hochinteressant, aber auch schön, wie zahm und brav hier alle auf den Post reagieren.
Wäre nicht ersichtlich, dass es sich um einen weiblichen Threadersteller handelt, hätte das doch bestimmt ganz anders ausgesehen. fmo was ist los?

Nix für ungut,

Gruß,

Globo
 
@4damind,

was hat der Attack mit der Release zu tun?

Gar nichts.

Sie stehen in keinem Bezug oder Verhältnis zueinander. Sie müssen unabhängig voneinander je nach Audiomaterial eingestellt werden.
Hier eine (wenn auch wie von Dir betonte) Formel auch nur ansatzweise in Betracht zu ziehen ist absurd.

MfG
Reiner
 
@globo

Das gleiche hab ich mir auch gerade gedacht. Keine Aussagen wie, nutze die Suchfunktion oder so.

gruß
 
Zitat hunterstudios

Der Kompressor macht Signale die eine bestimmte Lautstärke ([g=359]Threshold[/g]) um ein bestimmtes Verhältniss (Ratio) leiser. Mit dem Attack-Regler kann man bestimmen wie schnell nach überschreiten des [g=359]Threshold[/g] der Kompressor zu arbeiten beginnt und mit dem Release-Regler stellt man ein wie lange der Kompressor nach unterschreiten des [g=359]Threshold[/g] noch arbeiten soll. Mit dem [g=105]Gain[/g] kannst du jetzt das Gesamte Signal dem die Pegelspitzen genommen wurden wieder lauter machen. So erhälst Du ein druckvolleres Signal mit weniger Peaks, also auch weniger [g=4]Dynamik[/g].


Gruß


Sebastian



___________________________________________________________-

Danke jetzt weiss ich genau wie ich mein TC SM PRO AUDIO der zwar kein Eq hat aber dafür ein super [g=322]compressor[/g] Abstimnmen kann.

Weil du hast es so super erlärkt das ich jezt weiss für was Was die Regler
a sind und was sie bedeuten .

Danke noch mals

OPTICAL [g=322]COMPRESSOR[/g] einzel
 
Blindschleichl schrieb:
was hat der Attack mit der Release zu tun?

Gar nichts.

Sie stehen in keinem Bezug oder Verhältnis zueinander. Sie müssen unabhängig voneinander je nach Audiomaterial eingestellt werden.
Hier eine (wenn auch wie von Dir betonte) Formel auch nur ansatzweise in Betracht zu ziehen ist absurd.

MfG
Reiner

Ja sicherlich ist das so. Der Faktor ist lediglich ein Durchschnittswert weil viele
Sounds fallen in das Raster das die Ausklingphase länger ist als der Anschlag.
Man kann solche Werte als einen guten Startpunkt nehmen und sich von dort dann in die richtige Richtung vortasten.
Das ist natürlich keine Formel das man es so macht und dann stimmt es immer, so möchte ich da nicht verstanden werden ;) Die erste von mir erläuterte Variante ist schon die "Richtigere" wenn man es nach Gehör einstellt.
 
Zitat 4damind

Brauche sicherlich nicht nochmal wiederholen was schon gesagt wurde, also versuche ich mal noch zu ergänzen was hoffentlich noch nicht gesagt wurde

Das Wichtigste beim [g=322]Compressor[/g] ist die Gainreduktion. Das ist letztlich der Wert der zeigt was der [g=322]Compressor[/g] an [g=4]Dynamik[/g] eingeschränkt hat. Wenn man schlechte Ohren hat und mehr mit den "Augen" einstellt, kann man sich an der Gainreduktionsanzeige orientieren. Man dreht den [g=359]Threshold[/g] entsprechend soweit runter das die Gainanzeige deutlich was anzeigt... 3-4dB sind eher "leichte" Komprimierung.

Wenn man ganz schlechte Ohren hat, kann man beim Verhältnis von Attack zu Release ungefähr einen Faktor 1:10 nehmen. Also 5ms Attack, würde ungefähr 50ms Release bedeuten.
Wenn man gute Ohren hat, dreht man erstmal auf höchsten Attack und kleinsten Release. Dann regelt man den Attack langsam zurück soweit das der Sound noch "knackig" klingt, also die Anklingphase nicht abgeschnitten wird. Release kann man dann entsprechend auf das zehnfache einstellen oder man hört auch genau hin wie sich der Sound verändert wenn man das Release hoch dreht.

Das heißt natürlich nicht das man es auch ganz anders machen kann und z.B. einen sehr kurzen Attack und sehr langen Release nehmen kann

___________________________________________________________

Viel Attack Wenig Realase viel bain viel preamp [g=105]gain[/g] und viel uasgang [g=105]gain[/g].
4damind ich habe mein [g=322]compressor[/g] genasu so eingestellt

Und ich muss sagen das du recht hast das heisst das die ohren wichtig sind.
Aber eigentlich wollte ich dir auch danken weil ich jetyt wieder durch dich was gelernt habe.

Danke Dir.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben