compressor vorschalten

D

doodle

Registriert
18.07.03
Beiträge
60
Reaktionen
0
Punkte
88
hi zusammen.

ist es eigentlich möglich ein [g=322]compressor[/g] - [g=8]plugin[/g] vorzuschalten, d. h. das ich z. b. gesang schon komprimieren kann und dass auch gleich mit aufgenommen wird?

thx
 
Jo, kannst du machen, wenn du das [g=8]Plugin[/g] in den [g=84]Insert[/g]-Kanal des aufzunehmenden Kanal hängst. Nur ist das wohl das absolut sinnloseste, was du machen kannst, denn der Kompressor wird dann ja erst nach der A-D-Wandlung eingeschleift und ist dann fest auf der Aufnahme.

Da bringts dann schon mehr, wenn du einfach sauber auspegelst oder dir nen anständigen Kompressor auf der analogen Seite zulegst...

Gruss

Mad
 
Grüße.


kommt auf die software an. bei cubase wäre mir nicht bekannt wie das gehen soll...

was den nutzen angeht... die kompression ist nicht sinnvoller als nach der aufnahme erst zu komprimieren. was es Dir aber bringen kann ist eine entlastung der cpu im mixdown, weil Du Dir dann den kompressor sparen kannst. dann musst Du allerdings vorher schon genau wissen, wie Du komprimieren möchtest...


Der Gruß

InSomnius
 
@InSomnius

Mad hat doch schon die Anwort gegeben: Es geht schon --> Einfach Comp. auf die Cubase-Insertspur des Aufnahmekanals legen.

Aber ich muss Mad beipflichten: Es ist wirklich nicht sehr sinnvoll. Da komprimierst du lieber später beim Mix. Kompressoren nehmen ja für gewöhnlich auch nich soviel Rechenleistung in Anspruch wie z.B. [g=108]Hall[/g]-Plugins

Lg,
oati
 
zur zeit mache ich das ja schon so, dass ich danach komprimiere.. ich würde halt gerne schon während der aufnahme ein bisschen komprimieren.. und.. wenn es so schwachsinnig sein soll warum wirds dann im studio auch gemacht?
 
Im Studio wird es mit analogen Geräten gemacht, um den [g=60]Wandler[/g] besser auszunutzen.
 
Hi,

schwachsinnig ist es nicht. Es ist nur nicht sinnvoll, im Aufnahme-Kanal von Cubase zu komprimieren - wie mad schon sagte.

Im Studio wird VOR den A/D-Wandlern komprimiert um ein dichteres Signal zu digitalisieren.

Wenn Du den Kompressor gerne während der Aufnahme hören möchtest, reicht es wenn Du ihn in die Audio-Spur als [g=84]Insert[/g] legts und dann das Monitoring über Cubase machst.
 
oati schrieb:
@InSomnius

Mad hat doch schon die Anwort gegeben: Es geht schon --> Einfach Comp. auf die Cubase-Insertspur des Aufnahmekanals legen.


dann kann ich mir zwar den kompressor während der aufnahme anhören, aber aufgenommen wird er noch lange nicht. bei mir jedenfalls. (SL1)


Der Gruß

InSomnius
 
bei mir jedenfalls. (SL1)

ab sx2 gibts input-kanäle, deren effekte gleich mitaufgenommen werden - hab ich bisher aber noch nie verwendet oder gebraucht.

lg
flox
 
ab sx2 gibts input-kanäle, deren effekte gleich mitaufgenommen werden - hab ich bisher aber noch nie verwendet oder gebraucht.
Tjo, wofür solls denn auch gut sein...? Macht man doch dann besser in Ruhe im Mix als bereits beim Recording. Die Gefahr, dass man was verbockt ist doch viel grösser. Und wenn einm die Ressourcen ausgehen, gibts ja immer noch freeze oder bounce.

Gruss

Mad
 
mad schrieb:

Tjo, wofür solls denn auch gut sein...?


na wofür wohl? damit steinberg noch ein neues feature aufschreiben kann, das es in der version 2 gibt. egal, wie sinnvoll/-los es ist. :D


Der Gruß

InSomnius
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben