Compressor Frage

  • Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am
B

Boxxxstar

Registriert
28.02.08
Beiträge
1.096
Reaktionen
20
Punkte
1.484
Hallo

Ich habe eigentlich nur ein kurze Frage und zwar:

Was macht am Compressor der Make up Regler genau?
 
Der holt die durch die Kompression verlorene Lautstärke wieder auf.

Komprimieren macht erst mal das Signal leiser, um dann den Ausgangspegel wieder auf das vorherige Level zu bringen, ist der Makeup Gain oder Output Gain zuständig.
 
Und warum macht man dann überhaupt n Compressor drauf , wenn man dann eh ein Make up macht ?
 
Um die Dynamik einzuschränken.
 
Und warum macht man dann überhaupt n Compressor drauf , wenn man dann eh ein Make up macht ?

Der Makeup Regler ist rein technischer Natur.
Im Gegensatz zu Ratio, Threshold und den Hüllkurven.

Mit ihm passt du den Ausgangspegel des Kompressors an den nachfolgenden Eingang des nächsten Gliedes an.
Er hat keinen klanglichen Einfluss.

Wenn dir nach dem Kompressor der Pegel passt, brauchst du ihn nicht anfassen.
 
Mit ihm passt du den Ausgangspegel des Kompressors an den nachfolgenden Eingang des nächsten Gliedes an.
Er hat keinen klanglichen Einfluss.
///////////////////////////////////////////////////////////////____????
deins waere das output level...
makeuplevel
mmm ich dacht das ist der signalanteil der nicht komprimiert wird und als level hinzugefuegt wird.

also wet + makeuplevel des originalsignals,
sone art floorsignal wie beim Gate.
verschiebt das nicht auch den decay der dann im makeuplevel nichtmehr wirksam ist.

naja wenn ich ein meinem dreh aendert sich schon der sound.

Gruss Frank
 
naja wenn ich ein meinem dreh aendert sich schon der sound.

Natürlich ändert sich der Sound. Wenn man die Lautstärke ändert, ändert sich immer der Sound. Probiere man ein Gain-Plugin direkt nach dem Kompressor und höre den Vergleich zwischen MakeUp und GainPlugin (bei exakt gleicher Lautstärke) - dann wirst Du keinen Unterschied hören.


mmm ich dacht das ist der signalanteil der nicht komprimiert wird und als level hinzugefuegt wird.

Bei welchem Kompressor? Ich habe davon noch nix gehört.

Clemens
 
Der holt die durch die Kompression verlorene Lautstärke wieder auf.

Komprimieren macht erst mal das Signal leiser, um dann den Ausgangspegel wieder auf das vorherige Level zu bringen, ist der Makeup Gain oder Output Gain zuständig.

Um noch etwas mehr ins detail zu gehen...

Sobald die "Auslenkung" des Signals (Wert der Spannung im anologen, Wert des Samples im digitalen) über einen Schwellwert (threshold) kommt, wird die Verstärkung auf einen niedrigeren Wert herabgesetzt (das stellt manmit ratio ein). Wenn der Kompressor die Kennlinie anzeigt, sieht man dass daran, dass die Kennlinie ab dem Schwellwert "weniger steil wirdt", dH man hat in diesem Bereich Verstärkung <1. Dadurch wird das Signal zunächst mal leiser. Und es wird natürlich der Spitzenwert (auch: Scheitelwert) des Signals verkleinert. Mit dem Make-up gain kannst du dann das Signal dann wieder (linear) Verstärken (zB so, dass der Spitzenwert wieder gleich ist wie vor dem Kompressor). Insgsamt ist dann durch diesen Vorgang also der Spitzenwert gleichgeblieben (diesen kann man ja wegen der Aussteuergrenze des Systems nicht beliebig groß machen), jedoch hat sich der Effektivwert (RMS-Wert) erhöht (und der Crest-Faktorhat sich verringert) , und das ergibt eine höhere Lautstärke.
Für das Umschalten zwischen den Verscheidenen Verstärkungen gibt es noch Zeitkonstanten - Attack und Release.
 
im reaper compressor ist das schoen zu sehn und
doch attack und decay werden dynamiscch damit besschnitten.

schraenkt also die dynamik ein um den makeuplevel wert..

wie du es meinst nur gain...
und nein um das zu simulieren musstest du 4outs haben wobei,
bei dem extra stereopaar nur das makeupdrysignal addiert wird.

jetzt hast du aber ein problem der attack und decay arbeitspunkt ist anders.

ist mehr mit nem sustainlevel an ner adsr vergleichbar.... find ich.
dieser sustain....makeuplevel wird dem wet aber addiert darum wirkt es auch lauter

steht das nicht irgendwo genau in einer wiki....???
mal ran die experten.

gruss Frank
 
Mit ihm passt du den Ausgangspegel des Kompressors an den nachfolgenden Eingang des nächsten Gliedes an.
Er hat keinen klanglichen Einfluss.
///////////////////////////////////////////////////////////////____????
deins waere das output level...
makeuplevel
mmm ich dacht das ist der signalanteil der nicht komprimiert wird und als level hinzugefuegt wird.

also wet + makeuplevel des originalsignals,
sone art floorsignal wie beim Gate.
verschiebt das nicht auch den decay der dann im makeuplevel nichtmehr wirksam ist.

naja wenn ich ein meinem dreh aendert sich schon der sound.

Gruss Frank

Frank
Es gibt schon Kompressordesigns, im welchen du das Kompressorsignal dem Originalsignal zumischen kannst.
Damit du Parallelkompression direkt im Plugin haben kannst.

Aber in der klassischen Anwendung ist dass tatsächlich der Ausgangspegel zur Anpassung an die nachfolgenen Schaltungen oder an den Lautheitseindruck.
 
Der Reacomp HAT überhaupt keinen MUG (Außer den AutoMug), dort gibt es nur Dry/Wet welches quasi NYC entspricht!

reacomp.png




lg...
 
]Fritz schrieb in #8:

Mit dem Make-up gain kannst du dann das Signal dann wieder (linear) Verstärken (zB so, dass der Spitzenwert wieder gleich ist wie vor dem Kompressor). Insgsamt ist dann durch diesen Vorgang also der Spitzenwert gleichgeblieben (diesen kann man ja wegen der Aussteuergrenze des Systems nicht beliebig groß machen), jedoch hat sich der Effektivwert (RMS-Wert) (und auch der Crest-Faktor...) erhöht, und das ergibt eine höhere Lautstärke.
Für das Umschalten zwischen den Verscheidenen Verstärkungen gibt es noch Zeitkonstanten - Attack und Release.

Wenn sich der Crestfaktor erhöht, ist das Signal leiser.
Es vergrößert sich der Abstand zwischen größtem Peak und dem RMS-Anteil.

Ein Kompressor macht nicht wirklich lauter.
 
@Lucanaflow
was ist NYC not yet conected in newyork city ???lol

sonst nimm den gold kompresor gcco mal zum richtig erklaeren
du bist ja schon am laengsten dabei.

Guss Frank
 
@LM18
Aber der OM ist doch direkt mit dem WD!
Das ändert doch nix an Der Aussage von Lacunaflow.
Du hast hier Deine zuvor genannte "Parallelkompression direkt im Plugin".

@Frank
was ist NYC not yet conected in newyork city ???lol
-> Parallelkompression.
 
im reaper compressor ist das schoen zu sehn und
doch attack und decay werden dynamiscch damit besschnitten.
Attack und Decay sind Zeitwerte. Die haben mit dem Level eigentlich nichts zu tun. (Beim Kompressor)
Den Reaper-Compressor kenne ich nicht - es ist schon möglich dass der das anders macht, aber das wäre nicht der Standard.

und nein um das zu simulieren musstest du 4outs haben wobei,
bei dem extra stereopaar nur das makeupdrysignal addiert wird.
Du kannst auch einfach zwei Spuren mit dem gleichen Signal nehmen, einmal mittels MakeUp einpegeln und einmal mittels nachgeschaltetem Gain-Plugin. Und dann mit Solo hin und her schalten.

Clemens
 
Ein Kompressor macht nicht wirklich lauter.

doch es macht leises lauter .....
und jetzt....

hab ich nur noch ?????

Frank
 
Ein Kompressor macht nicht wirklich lauter.

doch es macht leises lauter .....
und jetzt....

hab ich nur noch ?????

Frank

Nichts jetzt.
Du behauptest halt einfach das Gegenteil.

Gib mir mal ein Hörbeispiel, bei dem dein Signal nach einer Kompression im Vergleich zum Eingangssignal, einen höheren RMS hat.
 
@LM18
Aber der OM ist doch direkt mit dem WD!
Das ändert doch nix an Der Aussage von Lacunaflow.
Du hast hier Deine zuvor genannte "Parallelkompression direkt im Plugin".

@Frank
was ist NYC not yet conected in newyork city ???lol
-> Parallelkompression.


War kurz weg, hatte eine Fliegerbombe im Garten gefunden, und der KMB war da sich um sich das anzuschauen 8)
Danke fürs Antworten, genau so meinte ich es :)

Ansonsten bin ich ganz bei LM18 :)




lg..
 
Ein Kompressor macht nicht wirklich lauter.

doch es macht leises lauter .....

Genaugenommen keins von beidem, sondern wie RR oben schreibt macht der "reine Kompressoralgorithums" nur Lautes leiser.

Das Signal, das den Threshold übersteigt, nimmt nicht mehr im Faktor 1:1 an Lautstärke zu, sondern nur noch im Faktor "Ratio".
Also bleibt unterm Strich weniger. Das muss wieder aufgeholt werden - mit Make-Up oder Autogain.

Attack ist der Zeitwert, der (nach der Threshold-Überschreitung) vergehen muss, bis die reduzierte Lautstärkezunahme greift.

Release ist der Zeitwert, der nach der Unterschreitung des Threshold-Pegels vergehen muss, bis zum 1:1 Regelverhältnis zurückgeschaltet wird.


was ist NYC not yet conected in newyork city ???lol
New York Compression - auch als Parallelkompression bekannt - ursprünglich wurde ein Kompressor als Send-Effekt eingesetzt - damit hat man regelbare Anteile vom Originalsignal (dry) und vom Komprimierten Signal (wet) - beim Reaperkompressor ist das schon eingebaut.

Clemens
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben